1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Uni Chello -> TU Chello

  • thabadragga
  • 12. April 2005 um 17:05
  • Unerledigt
  • thabadragga
    3
    thabadragga
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 12. April 2005 um 17:05
    • #1

    hi!

    Ich hab seit ca 1 jahr student chello von der hauptuni. seit kurzem studier ich auch auf der TU.
    jetzt wollt ich wissen ob vllt jemand weiß oder eine idee hat wie ich mein student chello auf das TU student chello ummelden kann, weil tu chello + socks = unlimited traffic. das normale student chello vond er hauptuni hat nur einen http proxy

    soll ich mich einfach auf der tu nochmal für chello anmelden? checken die das bei chello?

    vielen dank für eure hilfe!
    m.f.g

  • buechsengustel
    8
    buechsengustel
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    626
    Beiträge
    109
    • 12. April 2005 um 17:20
    • #2

    ich hab im november was aehnliches gemacht:
    wir hatten ueber jemanden aus meiner wg univie-chello und sind umgestiegen auf meinen namen und damit TU.

    der personen-wechsel hat 30 euro gekostet, ich weiss aber nicht, ob du das auch zahlen werden musst, ich denke eher nicht.

    jedenfalls musste ich mich auf der TU fuer das chello studentConnect anmelden, und dann mit denen telefonieren.

    auf der sicheren seite bist du, wenn du schon im vorfeld mal mit den chello leuten telefonierst, um dich zu informieren.

    lg, b

    throw away your television

  • thabadragga
    3
    thabadragga
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 12. April 2005 um 17:24
    • #3

    dankeschön!


    urgs also bleibt mir wohl nix anderes übrig als mich mit den hotline leuten zu ärgen....

    :ahhh:

  • Guardian
    8
    Guardian
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Beiträge
    130
    • 13. April 2005 um 10:02
    • #4

    jep :shinner: thats life

    00010011100010001010100111000
    {a,b,b} = { *tilt* } :ahhh:

  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 13. April 2005 um 17:35
    • #5

    Hallo an @!
    thabadragga: Ich habe im browser die proxy-einstellungen von der HU eingetragen & anstatt automatische proxy konfiguration wird nur "manuelle" Konfiguration verwendet. Wenn es Manuell eingetragen ist, wird browser "gezwungen" ueber diese Einstellungen ins Netz zu gehen d.h. es muss diese einstellungen verwenden.
    Übrigens, es sind alle Felder eingetragen ausser bei Socks weil die socks Protokolle werden v. Proxy nicht unterstützt. In anderen Worten, d. proxy wird für http, ftp u.s.w. alles "gezwungener massen" verwendet und bis jetzt habe ich keine Probleme damit gehabt. Wenn ich Befehl wie netstat verwende, wird mir auch angezeigt d. Kommunikation durch tk-proxy von der HU abgewickelt wird (durch proxy umweg) und nicht direkt.

    Probiere mal d. Browser so einzustellen & shaue was passiert.......

    Übrigens, wenn Du weiterhin auch auf der HU bist (z.B. durch mitbelegung), dann kannst Du ja derren proxy weiterhin auch verwenden.

    Ich hoffe ich habe Dir damit helfen können:
    Peszi_forum

  • thabadragga
    3
    thabadragga
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 18. April 2005 um 11:48
    • #6

    den http proxy verwend ich eh schon seit ich chello hab :) aber danke für den tip

    mir gehts nur darum dass ich gern einen socks proxy hätte, weil der von der hu grad mal http, ftp und https kann.

    :winking_face:

  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 18. April 2005 um 13:19
    • #7

    Hallo an @!

    Zitat von thabadragga

    den http proxy verwend ich eh schon seit ich chello hab :) aber danke für den tip

    mir gehts nur darum dass ich gern einen socks proxy hätte, weil der von der hu grad mal http, ftp und https kann.

    :winking_face:

    Falls Du den socks proxy brauchts, könntest Du es eventuell mittels VPN ansprechen oder?

    Wollte mal fragen inwieweit der socks proxy anders ist (d.h. welches so 1 Protokoll verwendet) anders ist als 1 proxy welches http, ftp und shttp unterstützt?

    Peszi_forum

  • thabadragga
    3
    thabadragga
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 18. April 2005 um 21:38
    • #8

    soweit ich das erklären kann ist ein socks sowas wie ein bouncer über den der ganze traffic geht
    mit sockschain zb kannst du alle programme über socks laufen lassen. dh dein ip kommt ned ins netz. über alle port, bzw was der socks offen hat

    und der hauptuni http hat nur 21, 80 und 443 offen uns is haltransparent

    edit :

    ah du meinst ich soll mcih mit vpn über die tu einloggen und dann proxy?

    ja ka ob chello dann den traffic zählt falls es überhaupt geht

  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 18. April 2005 um 22:44
    • #9

    Hallo an @!

    Zitat von thabadragga

    soweit ich das erklären kann ist ein socks sowas wie ein bouncer über den der ganze traffic geht
    mit sockschain zb kannst du alle programme über socks laufen lassen. dh dein ip kommt ned ins netz. über alle port, bzw was der socks offen hat

    und der hauptuni http hat nur 21, 80 und 443 offen uns is haltransparent

    edit :

    ah du meinst ich soll mcih mit vpn über die tu einloggen und dann proxy?

    ja ka ob chello dann den traffic zählt falls es überhaupt geht


    Wenn Du dich mittels VPN über die tu einloggst, dann bekommst Du ja 1 ip adresse von der Tu & dann ist ip adresse von deinem Rechner nicht mehr sichtbar. VPN verbindungen (zur TU) habe ich schon öffters hergestellt aber ob ich dann auch socks-proxy verwenden kann, habe ich noch nicht probiert. Aber wenn ich mich nicht irre, dann baust du ja 1 direkte verbindung mittels VPN zur TU auf & es scheint so ob Du innerhalb des TU netzes wärst (in anderen Worten, ob Du z.b. im Freiraum oder sonstwo auf TU Gelände wo Netzanschluss sitzt wärst). Wohin Du dann von d. TU wegsurfst müsste für chello doch egal sein weil Du derren Leitungen nur bis zur TU verwendest und von TU verwendest Du TU Ressoursen um weiterzusurfen. Aber um sicher zu gehen, würde ich proxy-server dazwischen schalten.

    Ich hoffe d. meine Erklärungen halbwegs verständlich gewesen ist.

    Peszi_forum

  • thabadragga
    3
    thabadragga
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 19. April 2005 um 13:43
    • #10

    geht leider nicht mit vpn auf den tu proxy zuzugreifen

    habs grad probiert

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung