1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Linux Auslagerungsdatei

    • Linux
  • bluefoxx
  • 5. Oktober 2002 um 22:00
  • Unerledigt
  • bluefoxx
    6
    bluefoxx
    Mitglied
    Punkte
    375
    Beiträge
    66
    • 5. Oktober 2002 um 22:00
    • #1

    Hi!

    Hatte nun Linux auf meinem System installiert (in einer Partition auf einer Platte wo auch eine Win Partition drauf ist) und habe nun diese Partition (absichtlich) im Win2K formatiert! Das Problem ist nur, dass die Auslagerungdatei von Linux immer noch da ist und ich nicht genau weiß wie ich diese wegbekomme! Letzteres äußert sich auch dadurch, dass ich beim Rechner booten jedesmal den Linux Prompt sehe, in dem er mich fragt welches betriebssystem ich booten will!

    Also konkret gesagt hätte ich gerne gewußt wie ich das Fenster beim booten und die Außlagerungsdatei wegbekomme!

    wieder eine frage für unsere bewohner vom südpol! :p
    vielen dank im vorraus für eure hilfe! :thumb:

    MfG

    bFXx

    MfG

    bLu3

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 5. Oktober 2002 um 23:35
    • #2

    Hm, also ich denk Du verwechselst da was. Normalerweise hat nämlich das eine mim anderen nix zu tun...die Auslagerungsdatei, falls es nur eine Datei und keine eigene Partition war, sollte mit der Formatierung der Partition verschwunden sein, falls es ne Partition war, kriegst die über die Datenträgerverwaltung genauso weg wie die alte Linux Partition...wobei ich eher glaub daß Du ganz einfach nur den Linux Boot Manager meinst (wahrscheinlich LILO).

    Nur wie man den jetzt wieder durch den alten ersetzt, fällt mir ehrlichgesagt jetzt auch nicht ein, außer Pfuschvarianten mit Linuxbootdisks die den LILO einfach nur "unsichtbar" machen...

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • slayven
    3
    slayven
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    • 5. Oktober 2002 um 23:47
    • #3

    bluefoxx <bluefoxx@gmx.net> wrote:
    >Also konkret gesagt hätte ich gerne gewußt wie ich das Fenster beim booten und
    >die Außlagerungsdatei wegbekomme!

    Das Fenster beim booten wird der Bootmanager (wahlweise LILO oder GRUB) sein,
    der sich im master boot record eingenistet hat. Mittels 'fdisk /mbr'
    wird dieser wieder von Windows ueberschrieben.

    Was du mit Auslagerungsdatei meinst ist mit nicht ganz klar. Linux verwendet
    zum swappen eigene Partitionen und keine Datei ... ok. es gibt eine
    Moeglichkeit sowas zu basteln und manche Distributionen verwenden sowas
    wenn sie meinen, zu wenig RAM zum installieren zu haben, aber in diesem
    Fall sollte das File mit dem Dateisystem ueber den Jordan gegangen sein.

    >--
    >- to fight for freedom is like fucking for virginity -

    Was spricht dagenen, fuer Freiheit zu kaempfen?
    du meinst wohl 'fighting for peace is like fucking for virginity'?

    slay

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 6. Oktober 2002 um 03:16
    • #4

    W2K hat nur leider kein fdisk :thinking_face:

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 6. Oktober 2002 um 05:47
    • #5

    aber windows2k hat eine reparaturkonsole, wo du einen befehl namens fixmbr hast.

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • bluefoxx
    6
    bluefoxx
    Mitglied
    Punkte
    375
    Beiträge
    66
    • 6. Oktober 2002 um 11:07
    • #6

    @slay: vielen dank mal für die hilfe, habe mich mit auslagerungsdatei vielleicht doch etwas zu blöd ausgedrückt, meinte natürlich den bootmanager! was meine signatur angeht sollte ich sie vielleicht lesen bevor ich sie (weil sie mir so gut gefallen hat) einfach in mein profil kopiere :p :p du hast natürlich recht!

    MfG

    bLu3

  • bluefoxx
    6
    bluefoxx
    Mitglied
    Punkte
    375
    Beiträge
    66
    • 6. Oktober 2002 um 11:44
    • #7

    ääähhhm

    darthwombat Authority:

    Wie starte ich die Reparaturkonsole (mit F8 beim booten?) und wo genau muß ich dann den befehl fixmbr eingeben?? steh im mom bissl auf der leitung.... :frowning_face:

    bFXx

    danke für eure hilfe

    MfG

    bLu3

  • slayven
    3
    slayven
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    • 6. Oktober 2002 um 12:04
    • #8

    dose <dose> wrote:
    >W2K hat nur leider kein fdisk :thinking_face:

    Echt? Womit wird nun partitioniert?

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 6. Oktober 2002 um 14:33
    • #9

    Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung

    Alles wunderschön grafisch dargestellt mit Klickediklick :)

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 6. Oktober 2002 um 15:07
    • #10
    Zitat

    Original geschrieben von bluefoxx
    ääähhhm

    darthwombat Authority:

    Wie starte ich die Reparaturkonsole (mit F8 beim booten?) und wo genau muß ich dann den befehl fixmbr eingeben?? steh im mom bissl auf der leitung.... :frowning_face:

    bFXx

    danke für eure hilfe

    entweder führst du unter windows "CD_Drive:\i386\winnt32.exe /cmdcons" von der Win2000 CD aus. Dann kannst du unter GRUB/LILO beim neustarten "Windows" auswählen, dann kommt von WIndows2000 nochmals ein bootmanager wo du zw. Win 2000 Prof. und Widerherstellungskonsole (od. so ähnlich) wählen kannst.

    oder du könntest einfach von der Win2000 CD booten, und von dort aus "Reperaturkonsole" auswählen.

    dann als administrator anmelden, und fixmbr eingeben. sollte funktionieren - ansonsten würd ich noch fixboot probieren.

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • bluefoxx
    6
    bluefoxx
    Mitglied
    Punkte
    375
    Beiträge
    66
    • 6. Oktober 2002 um 15:27
    • #11

    ok danke an alle! habs hinbekommen!!

    MfG

    bLu3

  • slayven
    3
    slayven
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    • 6. Oktober 2002 um 18:11
    • #12

    dose <dose> wrote:
    >Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung
    >
    >Alles wunderschön grafisch dargestellt mit Klickediklick :)

    Joessas.
    fdisk ist tot? Das einzig nuetzliche tool, dass bei win dabei war, ist
    weg? Ich muss extra ein anderes OS booten, um win von der platte zu
    entfernen? Schweinerei! :winking_face:

    Hmm, das erklaert aber, warum die 'Bootdiskette' durch 4 'Recoverydisks'
    ersetzt werden hat muessen ...

    slay

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 6. Oktober 2002 um 19:20
    • #13

    Hehe, jo, ich boot auch grundsätzlich immer von meiner SoL CD um meine Platte zu partitionieren :)

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung