1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

newbie: gnome einstellung

    • Linux
  • ghost dog
  • 7. Oktober 2002 um 21:42
  • Unerledigt
  • ghost dog
    6
    ghost dog
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    386
    Beiträge
    69
    • 7. Oktober 2002 um 21:42
    • #1

    hi!
    hab irgendwas im gnome verstellt.
    und zwar:
    wenn ich fenster minimiere, kann ich diese nicht mehr im panel unten sehen.
    hab mich bereits im control center umgeschaut; hab aber leider nichts gefunden...
    wäre supa, wenn mir jemand einen tipp genben könnte.

    thx;
    XtremLinuxNewbie

  • shabby
    7
    shabby
    Mitglied
    Punkte
    435
    Beiträge
    74
    • 7. Oktober 2002 um 23:52
    • #2

    ach ja, wenn wir grad dabei sind -
    habe GNOME2 unter gentoo und krieg den Sound (CD) nicht zum laufen obwohl alles passt
    vielleciht weiß ja jemand ...

    mapM checkout [ http://lambda-the-ultimate.org/, http://blog.sigfpe.com/ , xkcd, Real World Haskell ]

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 8. Oktober 2002 um 00:17
    • #3
    Zitat

    Original geschrieben von shabby
    ach ja, wenn wir grad dabei sind -
    habe GNOME2 unter gentoo und krieg den Sound (CD) nicht zum laufen obwohl alles passt
    vielleciht weiß ja jemand ...

    abgesehen vom CD-Sound, funktionieren andere sounds a la mp3, filme, etc.?

    weil ansonsten musst du dich vermutlich nur ein bisschen mit dem mixer spielen, bzw. das CD-Drive auch analog anschliessen, weil ich nicht weiss, ob Linux schon digitales CD-Audio unterstützt.

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 8. Oktober 2002 um 00:29
    • #4

    aja zu Sound hab ich auch eine Frage , sorry für die Themaverfehlung Ghostdog, habe einen Soundchip (laut Mainboarddocu AC97) und aus irgendeinem Grund bring ich den über Yast 2 nicht zum laufen, nach Recherchen bin ich auf ALSA aufmerksam geworden, aber schaut doch sehr nach "man sollte Linux mehr als zwei Tage vorher benutzt haben" aus, oder hat jemand (ein

    Zitat

    XtremLinuxNewbie

    wie ich) etweige Erfahrung damit ?

    Greets X :coolsmile

    edit : SuSe und KDE

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 8. Oktober 2002 um 00:38
    • #5

    Hm, mußt wohl das Kernelmodul laden mit
    modprobe ac97 oder so...

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 8. Oktober 2002 um 02:38
    • #6
    Zitat

    Original geschrieben von dose
    Hm, mußt wohl das Kernelmodul laden mit
    modprobe ac97 oder so...

    da hätte ich auch gleich eine frage dazu:
    ich muss immer "modprobe emu10k1" eingeben, damit mein sound blaster funktioniert und "modprobe visor" damit ich mit dem palm syncen kann.

    wo schreib ich diese 2 befehle am besten hinein, damit sie immer automatisch ausgeführt werden.

    Ich hab RedHat 8.0.

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 8. Oktober 2002 um 03:09
    • #7

    Hm, ich hab keinen blassen Schimmer von RedHat und bin stolz drauf ! In SoL wär das alles einfacher :face_with_tongue:

    Aber zurück zur Frage und weg von der Werbung: die einzige (eher grausliche) Methode, die mir da spontan einfallt is in Deinem Userverzeichnis in Files wie z.B. .profile oder .bashrc :winking_face:

    Bin mir allerdings gar nicht so sicher ob das auch funktioniert...

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • shabby
    7
    shabby
    Mitglied
    Punkte
    435
    Beiträge
    74
    • 8. Oktober 2002 um 07:08
    • #8

    also ich hab die Module in
    /etc/modules.autoload

    mapM checkout [ http://lambda-the-ultimate.org/, http://blog.sigfpe.com/ , xkcd, Real World Haskell ]

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 8. Oktober 2002 um 12:58
    • #9

    @modprobe : habe dies probiert, schreibt aber er kann das Modul nicht finden, habe mal die Verzeichnisse durchstöbert, es war aber nicht in /lib/modules/2.2.18/misc zu finden sondern nur in /lib/modules/2.4.0/misc (anderer kernel oder?) jetzt würd mich interessieren ob ich die ac97codec datei einfach rüberkopieren kann ?

    Greets X :coolsmile

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 8. Oktober 2002 um 17:59
    • #10

    Ich bezweifle daß das funktionieren wird (2.2 <-> 2.4), Du wirst wohl einen neuen Kernel compilen müssen...mit Glück hast den 2.2.18 Source Tree in /usr/src/linux (o.ä.) und kannst das ganze Soundzeug als Module kompilieren...

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 8. Oktober 2002 um 18:05
    • #11

    um module automatisch zu laden gibt es die /etc/modules.conf , die schaut von distribution von distribution verscheiden aus.
    RH arbeitet glaube ich mit alias, suse mit modprobe, einfach mal "man modules.conf" eintippen ...

    Total world domination is proceeding as planned.

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 8. Oktober 2002 um 18:16
    • #12

    Ich glaub auf manchen Systemen hieß sie auch conf.modules (kann allerdings auch kernelabhängig sein, weiß es ehrlichgesagt nicht)

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • ghost dog
    6
    ghost dog
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    386
    Beiträge
    69
    • 8. Oktober 2002 um 18:18
    • #13

    hehe!
    freud mich, dass MEINE frage soviele ANDERE fragen aufwirft...
    cheers!
    ghost dog

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 8. Oktober 2002 um 20:16
    • #14
    Zitat

    Original geschrieben von dose
    Ich glaub auf manchen Systemen hieß sie auch conf.modules (kann allerdings auch kernelabhängig sein, weiß es ehrlichgesagt nicht)

    ich hab eh eine /etc/modules.conf in redhat, und dort steht auch "alias sound-slot-1 emu10k1" drinnen (sound-slot-0 ist der onboard sound, den ich zwar im bios deaktivert habe, das linux (und auch windows) aber trotzdem erkennt). Nur kann ich dann trotzdem noch keinen sound hören bis ich manuell modprobe emu10k1 aufrufe.

    und beim "modprobe visor" hab ich noch weniger ahnung, wie das in der modules.conf aussehen sollte, weil normalerweise schaut eine zeile dort ja so aus: "alias XXX module" und ich hab keine ahnung, was ich da für meinen usb palm als XXX eintragen müsste.

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • shabby
    7
    shabby
    Mitglied
    Punkte
    435
    Beiträge
    74
    • 8. Oktober 2002 um 21:21
    • #15

    Das alsa-modul läuft erst gar nicht, dann knackst es ganz böse, jetzt läuft es auf einmal super, nur bei jedem dritten reboot nicht :frowning_face:
    edit: jetzt läuft es
    CUPS konfigurieren ist auch nicht gerade ein Kinderspiel - also dass ich für jedes Teil von meiner Hardware einen Tag brauche, ist schon irgendwie traurig
    Fehlen noch Scanner,Videokarte,Palm,CD-Brenner,...

    aber trotzdem - gentoo ist irgendwie cool

    mapM checkout [ http://lambda-the-ultimate.org/, http://blog.sigfpe.com/ , xkcd, Real World Haskell ]

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 8. Oktober 2002 um 22:29
    • #16
    Zitat

    jetzt läuft es auf einmal super, nur bei jedem dritten reboot nicht :frowning_face:


    sehr seltsam denn genau das gleiche Problem hab ich mit der Netzwerkkarte von Chello seit ich SuSe benutz

    Greets X :coolgrim:
    - back to the primitive -

    edit : hab noch eine Frage :grinning_squinting_face: :face_with_rolling_eyes:
    hat jemand von euch mal die Fahrschul ÜbungsCD unter Linux zum laufen gebracht ? Habs über wine probiert, aber Fehlermeldungen erhalten wegen den .mmm Dateien und als ich alles auf die HDD kopiert hab hat er als Fehlermeldung bracht das dies nur von der CD aus geht. weiß jemand Rat ?

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 9. Oktober 2002 um 02:59
    • #17
    Zitat

    sehr seltsam denn genau das gleiche Problem hab ich mit der Netzwerkkarte von Chello seit ich SuSe benutz


    Zufällig tulip ? Die sind im 2.4 Kernel broken, vor allem bei älteren Karten...

    Zitat

    hat jemand von euch mal die Fahrschul ÜbungsCD unter Linux zum laufen gebracht ?


    Lustigerweise ja, kopiert, als Pseudo-CD für Wine gemountet und lief...also zumindest die Fragenkataloge, die Prüfungssimulation leider nicht, da dürftens bei meiner Version irgendwas an der Programmierung verpfuscht haben mit falscher Überlagerung irgendwie...ich seh nur mehr grau, kann aber überall dorthin klicken wo die Buttons sein sollten, und hör auch Sounds... :winking_face:

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung