1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

SUSE 8.0 und ADSL???

    • Linux
  • Datentechniker
  • 9. Oktober 2002 um 12:02
  • Unerledigt
  • Datentechniker
    2
    Datentechniker
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 9. Oktober 2002 um 12:02
    • #1

    Hallo!

    Eines vorweg - bin Linux Newbie:coolsmile

    Habe SUSE 8.0 und wollte wissen was man machen muss, um Linux soweit zu bringen um über ADSL ins Internet zu kommen...

    Ich habe meine zwei PC´s derzeit vernetzt.

    Auf meinem Rechner - nennen wir in Rechner "A" (Win XP) - habe ich zwei (2) Netzwerkkarten (eine für ADSL die andere für´s LAN) - auf meinem Rechner "B" (Windows 2000) habe ich nur eine Netzwerkkarte!

    Habe vor den Rechner "B" komplett neu mit Linux (SUSE 8.0) aufzusetzen. Oder ist es besser (bzw. einfacher) den Rechner "A" für Linux zu verwenden???

    Wo bzw. wie kann ich meinen Rechner "B" dazu bringen über den Rechner "A" ins Internet zu kommen??

    Rechner "A" - I.P. 192.168.0.1 (Netzwerkkarte für´s LAN)
    Rechner "B" - I.P. 192.168.0.2

    Ich kenn mich zwar mit Windowsnetzwerken aus - nur mit der hetrogenen Angelegenheit Windows <-> Linux nicht:face_with_rolling_eyes:

    Würde mir denken, dass ich am Rechner "A" einen Proxy-Server einrichte (z.B. JANA) und den Rechner "B" irgendwie (das ist das was ich wissen möchte :grinning_squinting_face: ) mit dem Rechner "A" über Linux-Einstellungen verbinde...

    ciao
    andy :)

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 9. Oktober 2002 um 13:38
    • #2

    Meine besten Erfahrungen mit Internet Sharing ist mit Coyote Linux. Aber fli4l und/oder floppyfw ist auch recht nett.
    Hier gibts mehr Infos über diese Proggis:

    erfahrung mit fli4l und/oder floppyfw?
    linux server auf diskette

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 9. Oktober 2002 um 14:28
    • #3

    wie ist bis jetzt ein 2. PC ins internet gekommen.

    wenn du unter XP sowas wie eine internetfreigabe hast, sollte es genügen wenn du bei deinen linux PC den winXP pc als gateway angibst, und die DNS server einstellst ...

    Total world domination is proceeding as planned.

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 9. Oktober 2002 um 14:29
    • #4

    Proxyserver is unnötig, geht alles über den Kernel und ipchains/iptables. Quick & dirty z.B.:

    /usr/sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth1 -j MASQUERADE
    echo 1 >/proc/sys/net/ipv4/ip_forward

    ...und flutscht :winking_face:

    [edit] eth1 muß man halt ersetzen durch das externe Interface, was auch immer das bei ADSL is...es schwirren im Netz e einige Howtos herum, ich hab das mit ADSL noch nicht wirklich gemacht...

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • Datentechniker
    2
    Datentechniker
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 10. Oktober 2002 um 08:35
    • #5

    Hallo!

    Danke für die Tipps - ich hab es mal mit einem Proxy-Server (JANA-Server) versucht auf dem Rechner "A" - das reicht zumindestens zum surfen....

    Ich glaub für tiefereingreifende Einstellungen bei Linux muss ich mir noch einiges an Wissen aneignen.... ach ja - könnt ihr mir vielleicht ein Buch empfehlen?


    thx
    andy :)

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 10. Oktober 2002 um 15:33
    • #6

    Hab zufällig gestern ein paar iptables Tutorials bekommen, die vielleicht helfen könnten, sind attached, hf :)

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 10. Oktober 2002 um 15:34
    • #7

    Hab zufällig gestern ein paar iptables Tutorials bekommen, die vielleicht helfen könnten, habs hochgeladen, hf :)

    http://www.caffeineshock.com/iptables.zip

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung