1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

.htaccess - Datei Prob

  • epi.um
  • 11. Mai 2005 um 20:29
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • epi.um
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 11. Mai 2005 um 20:29
    • #1

    Hi Leute

    Hier mal ein ausschnitt aus meiner htaccess datei

    HTML
    # File for errormsgs
    ErrorDocument 401 "Vollständiger Weburl"/error_seite401.htm
    ErrorDocument 403 "Vollständiger Weburl"/error_seite403.htm
    ErrorDocument 404 "Vollständiger Weburl"/error_seite404.htm
    ErrorDocument 500 "Vollständiger Weburl"/error_seite500.htm
    # .htaccess-Datei fuer Web-Verzeichnis /service
    AuthType Basic
    AuthName "Service-Bereich"
    AuthUserFile "Vollständiger Webserverpfad"/pwd_file/.htusers
    require valid-user

    so nun mein prob: Das file (.htaccess) ist in einem Verzeichnis Privat, welches eben nurch durch kennwort zugänglich sein soll (was funkt), nur wenn man das Kenn wort falsch eingibt, kommt zwar die Fehlermeldung 401 ("Nicht zugriffsberechtigt") aber die Standard msg vom server und nicht die oben angegebene... ich habe die Error msgs codes auch in einem anderen verzeichniss (auch in einer htaccess datei) und dort funken die zuweisungen (zB errorcode 403)

    Weiß jemand von euch wo da der Wurm drin ist?

    LG epi

  • xeraa
    Punkte
    205
    Beiträge
    36
    • 12. Mai 2005 um 23:29
    • #2

    handelt es sich um einen gemieteten webspace oder hast du dir auf einem rechner selber apache installiert?

    1) wenn du zugriff auf die http.conf hast, warum verwendest du .htaccess?

    Zitat

    In general, you should never use .htaccess files unless you don't have access to the main server configuration file.

    von http://httpd.apache.org/docs/howto/htaccess.html#when
    2) wenn du selber administrator bist: hast du "allow override" und "context" so eingestellt, dass .htaccess in dem directory greift bzw. wenn du keinen zugriff auf die http.conf hast, ist das richtig eingestellt?

    vielleicht kannst du ja ein paar relevante teile von der http.conf zur verfügung stellen oder du schaust dir http://httpd.apache.org/docs/howto/htaccess.html oder http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm an. an sich schauen für mich die fehlereinträge richtig aus, aber ich schreibe sie entweder in die http.conf oder habe nur zugriff per webinterface darauf.


    PS: bin aber kein spezialist in dem bereich, ich arbeite meist nach try and error ;)

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 13. Mai 2005 um 00:54
    • #3

    probier doch mal, die errorDocuments im übergeordneten verzeichnis per .htaccess anzugeben..

    lg michi

  • epi.um
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 18. Mai 2005 um 20:19
    • #4
    Zitat von Xeraa

    handelt es sich um einen gemieteten webspace oder hast du dir auf einem rechner selber apache installiert?

    1) wenn du zugriff auf die http.conf hast, warum verwendest du .htaccess?
    von http://httpd.apache.org/docs/howto/htaccess.html#when
    2) wenn du selber administrator bist: hast du "allow override" und "context" so eingestellt, dass .htaccess in dem directory greift bzw. wenn du keinen zugriff auf die http.conf hast, ist das richtig eingestellt?

    vielleicht kannst du ja ein paar relevante teile von der http.conf zur verfügung stellen oder du schaust dir http://httpd.apache.org/docs/howto/htaccess.html oder http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm an. an sich schauen für mich die fehlereinträge richtig aus, aber ich schreibe sie entweder in die http.conf oder habe nur zugriff per webinterface darauf.


    PS: bin aber kein spezialist in dem bereich, ich arbeite meist nach try and error ;)

    Alles anzeigen


    Habe nur den Uni space derzeit,und ich bezweifle dass ich darauf so ohne weiters zugreifen kann :(. Habe sogar schon beim zid wegen eines ähnlichen Probs angefragt, doch bekam keine wirkliche Antwort:mad: ... Arbeite aber an dem Prob

    Zitat von michi204

    probier doch mal, die errorDocuments im übergeordneten verzeichnis per .htaccess anzugeben..
    lg michi


    Habe ich schon, funkt leider auch nicht :(

    ... auf jeden Fall danke für die Tipps werde es psoten wies ausgegangen ist, bzw wenn noch fragen aufkommen :D
    :)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum