1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Problem mit einem externen Storage-System (EMC²)

    • Windows
  • tschroeder
  • 31. Mai 2005 um 14:02
  • Unerledigt
  • tschroeder
    2
    tschroeder
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    • 31. Mai 2005 um 14:02
    • #1

    Hallo,

    Ich habe hier das Problem, dass meine IBM-Server (neues Modell, xSeries 346) das externe Storage-System (EMC² Clariion FC4500) nicht mehr erkennen.

    Ich vermute...

    ... entweder Probleme mit der Signatur der Festplatten des Storage-Systems

    oder

    ... einen Berechtigungskonflikt (das Storage-System bediente früher ein Windows 2000 Cluster-System, bestehend aus zwei Compaq-Servern. Jetzt soll das Storage-System einen neuen Windows 2003 Cluster, bestehend aus den zwei IBM-Servern, bedienen)

    Wer hat Erfahrung mit externen Festplatten-Systemen?
    (egal, ob SCSI- oder Fibre Channel-Connected)

    Wie kann ich dem Storage-System alte Verwaltungsinformationen, die u.U. noch auf das alte Clustersystem hinweisen, "wegnehmen"?

    Das Neu-Einlesen ("Initialisieren") im Gerätemanager der IBM-Server bringt nicht den gewünschten Erfolg. Die Laufwerke sind sichtbar, können aber nicht angesprochen werden (erhalten auch vom IBM-Server keine Laufwerkskennung).

    An den Treibern kanns nicht liegen, die sind auf dem aktuellen Stand, Installation von Windows 2003 SP 1 konnte das Problem auch nicht lösen.

    Gruß

    Thomas

  • tschroeder
    2
    tschroeder
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    • 1. Juni 2005 um 08:16
    • #2

    Hallo,

    Das Problem ist gelöst!

    Das Storage-System, genauer, zwei LUNs (Quasi: "Partitionen"), standen noch im Zugriff des alten Cluster-Systems!!! Und das, obwohl alle Knoten dieses alten Clusters down waren!!!

    Das Prinzip ist vergleichbar mit Zugriffsproblemen auf eine "gelogte" Dateien, also eine Datei, die sich im Zugriff irgend eines Programmes befinden.

    Selbst, wenn das Programm den Löffel abgibt: befand sich die Datei in diesem Augenblick im Zugriff des Programmes, bringt es unter Umständen nichts, den Rechner mit dem Programm herunterzufahren, wenn die Datei auf einem anderen Rechner liegt.

    Erst nach einer vom Admin definierten Zeit wird die Datei freigegeben (eine weitere Möglichkeit: man rebootet auch den Rechner mit der Datei, dann wird die Sperre ebenfalls gelöst).

    Die beiden externen Laufwerke waren noch in den alten Cluster eingebunden und waren somit gelogt.
    Erst das Entfernen (im Microsoft Cluster Administrator) bringt den gewünschten Erfolg: die Laufwerke können jetzt von einem anderen Rechner "beansprucht" werden.

    Danke Euch fürs Feedback.

    Gruß

    Thomas

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern