1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Upload auf den STUD server

  • sCHmIkOla
  • 13. Oktober 2002 um 14:31
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • sCHmIkOla
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 13. Oktober 2002 um 14:31
    • #1

    Hallo!

    Da ich meinen webspace auf dem uniserver eigentlich nie gebraucht hab, weiß ich leider bis heute nicht wie man dahin was uploaded...

    vielleicht kann mir das ja mal kurz jemand erklären! oder kann ich mich einfach per ftp dort einloggen!?

    keine ahnung!

    bitte, danke

  • Jimmy
    Punkte
    476
    Beiträge
    88
    • 13. Oktober 2002 um 14:51
    • #2

    nein das ist kein FTP Server, das nennt sich SSH, am besten ladest du dir nen SSH Client runter (z.B. den Secure Shell - http://www.ssh.com ) als Logindaten braucsht du den Server das ist: stud3/4.tuwien.ac.at und deinen Username: e<MatrikelNr> als Passwort verwendest du dein white pages Passwort und voila das wars.. falls du files mit anderen usern sharen willst, solltest du sie in den Ordner public_html abspeichert, dort kommt ebenfalls (falls du sowas mal hast) deine hp rein.. als Default-Einstellung werden in den Unterordnern von public_html die index.htm aufgerufen, existiert diese nicht, so generiert der Apache Server automatische ein soganntes directory-listing, also eine servergenerierte HTML die alle deine files in diesem Ordner auflistet..
    ausserdem hast du mit SSH die Unix oeberflaeche der ehemaligen Snake-terminals im Freihaus, kannst also auch damit experimentieren.. und bestimmten Dateien verschieden Rechte verleihen (z.B. Lese-Schreibrechte)
    angeblich ist der stud server auch .htcaccess tauglich, aber wie man die passwortfiles genau erstellt, keine Ahnung..das ist glaub ich maschinenspezifisch...

  • sCHmIkOla
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 13. Oktober 2002 um 15:16
    • #3

    dankeschön!!!!!

  • Shade
    Punkte
    801
    Beiträge
    127
    • 28. Oktober 2002 um 20:51
    • #4

    EDIT:hat sich erledigt

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 24. November 2002 um 22:03
    • #5

    kann ich eigentlich, wenn ich auf dem stud4 eine X-anwendung habe, diese ausführen sodass ich die grafische oberfläche habe (mit x-server natürlich)?

    mfg

  • Jimmy
    Punkte
    476
    Beiträge
    88
    • 25. November 2002 um 01:30
    • #6

    Meines Wissens nach, gibts gar kein X-Server aufm Stud3||4....

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 25. November 2002 um 08:05
    • #7

    ist es nicht so dass der X-server auf dem rechner laufen muss, von dem ich mich einlogge?

  • catwoman
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    • 25. November 2002 um 11:07
    • #8
    Zitat

    Original geschrieben von michi204
    ist es nicht so dass der X-server auf dem rechner laufen muss, von dem ich mich einlogge?

    auf b1.complang.tuwien.ac.at gibts den pan (newsreader), den ich per ssh aufrufen kann. aber nur, weil ich einen x-server laufen hab (also jemand mit window$ kann da nix machen).

    also sollte es theoretisch funken.

    lg
    ines

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 25. November 2002 um 14:43
    • #9

    ines

    genau das hab ich gemeint :verycool:

    danke

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum