1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

mountpoint für modem und connection mit kppp

    • Linux
  • Havoc
  • 3. Juli 2005 um 20:04
  • Unerledigt
  • Havoc
    5
    Havoc
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    29
    • 3. Juli 2005 um 20:04
    • #1

    wie finde ich am besten den mountpoint von meinem modem!?!
    schaffs einfach net mit kppp eine dial-up-connection einzurichten!?!

    :wave:

  • fanopanic
    6
    fanopanic
    Mitglied
    Punkte
    355
    Beiträge
    69
    • 3. Juli 2005 um 22:58
    • #2

    Ich nehme an du meinst device name.

    Mit viel Glück "/dev/modem", ansonsten "/dev/ttyS[0-9]" bei normalen seriellen Modems.

    siehe: http://tldp.org/HOWTO/Modem-HOWTO-1.html#ss1.10

    "dmesg" und "lspci -v" sind bei internen modems ein heisser tipp.

  • Havoc
    5
    Havoc
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    29
    • 14. Juli 2005 um 21:01
    • #3

    also:

    sowiet ich mich jetzt informiert habe is mein modem unter windows com3 zugeordnet --> d.h unter linux sollte es dann tty2 sein oder!?!

    hab bei kppp alle verlangten einstellungen einggegeben.
    beim modem hab ich tty2 genommen aber es kommt immer die meldung:
    "modem busy".
    dann hab ichs mit tty1 versucht und dann bekomm ich die meldung:
    "modem ready" --> "initializing modem" aber es passiert einfach nix.

    dann hab ich ein bisschen im kppp handbook nachgelesen und mich ein bisschen mit den permissions und dem SUIDBIT rumgespielt und jetzt passiert das gleiche, nur dass das ganze 30 sekunde dauert und das ding sich dann einfach beendet und nix is passiert!!

    bin echt schon verzweifelt. falls ihr mir nicht weiterhelfen könnt, vielleicht kennt ihr eines anderes programm mit dem man eine dial-up verbindung herstellen kann!

    wäre auch mit einer script-lösung vollkommen zufrieden!
    musst sonst fedora eine arschtritt geben obwohl jetzt endlich alles einwandfrei funzt, eben bis auf die dial-up connection!

    danke schon mal!!

    :wave:

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 15. Juli 2005 um 13:15
    • #4
    Zitat von Havoc

    also:

    sowiet ich mich jetzt informiert habe is mein modem unter windows com3 zugeordnet --> d.h unter linux sollte es dann tty2 sein oder!?!

    nö, is es ned. ttySX ist es. und am besten du verwendest wvdial, das findet das modem selbstständig.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Havoc
    5
    Havoc
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    29
    • 16. Juli 2005 um 13:39
    • #5

    danke für die antwort!!
    also nochmal:
    wenn ich unter win auf eigenschaften des modems gehe bekommen ich
    HSP56 MR-8060(COM3) --> ttyS2.

    ok, soweit so gut!
    hab die wvdial.conf jetzt so editiert wies in der manpage steht.

    das problem bleibt jedoch das gleiche...er findet einfach das modem nicht!!
    bekomme immer nur die fehlermeldung "modem busy" oder "unable to open device".

    hab übrigens ein "internal modem" falls das vielleicht irgend einen unterschied macht!?!

    :wave:

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 16. Juli 2005 um 13:54
    • #6

    kA, aber evtl. hilft dir das?

    http://www.modem-drivers.com/drivers/21/21694.htm

    lg michi

  • Havoc
    5
    Havoc
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    29
    • 17. Juli 2005 um 13:08
    • #7

    ok...bin jetzt mal sicher so weit dass ich weiss dass er mein modem nicht findet!!
    wenn ich

    Code
    wvdialconfig /etc/wvdial.conf

    aufrufe scannt er alle seriellen ports und sollte dann auf ttyS2 mein tolles modem finden, was aber leider fehlschlägt.

    funktioniert dieser treiber für alle hsp modems!?! eher net oder!?!

    :wave:

  • Havoc
    5
    Havoc
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    29
    • 23. Juli 2005 um 11:14
    • #8

    hätte jetzt glaub ich einen passenden treiber gefunden aber leider kann ich das modul nicht in den kernel einbinden weil es nicht mit dem 2.6er kernel kompatibel is.

    brauch insmod.old aber leider is das bei meine modutils nicht mehr vorhanden.

    wisst ihr vielleicht wo ich das passende rpm herbekomme!?!

    danke schon mal!!

    :wave:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern