1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

G5 bootet nicht mal von CD

    • MacOS
  • Padel-di
  • 12. Juli 2005 um 23:17
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Padel-di
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 12. Juli 2005 um 23:17
    • #1

    Ich habe seit 1 1/2 Jahren einen G5 dual 1.8GHz.
    Bis gestern lief er ohne Probleme, jetzt will er nicht mehr aufstarten.
    Nicht mal von CD will er booten.
    Wenn ich ihn einschalte erklingt der Startton, der graue Screen mit dem Apfel-Logo flimmert, ansonsten macht er keinen Wank. Nur der Lüfter wird ganz langsam immer lauter. Habe alles versucht: RAM-Bausteine raus-rein, Stecker & Batterie raus-rein, , Booten mit Apfel+s, Booten mit Shift-Taste...es passiert einfach nix nix nix...ich bin echt am verzweifeln aber ich will nicht aufgeben. Helft mir....bitte.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 13. Juli 2005 um 00:54
    • #2

    kommst du ins open firmware? (cmd+opt+o+f)

    aber ich denk da hilft nur mehr ein apple servicetechniker, sonst gibts da net viel, was man tun kann

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 13. Juli 2005 um 09:21
    • #3

    schau grad verzweifelt auf meine ibook tastatur, aber wo sind bitte 'cmd' und 'opt'?

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 13. Juli 2005 um 10:40
    • #4

    Auf non-US-Tastaturen wird opt fälschlicherweise mit "alt" beschriftet, cmd ist die Taste daneben, wo ein Apfel aufgemalt ist.

  • Padel-di
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 13. Juli 2005 um 11:18
    • #5

    kann leider erst heute Abend weiterwurschteln, bin im Geschäft.
    Noch was: Genau nur einmal konnte ich von CD starten, dann habe ich über das Festplattenprogramm auf der CD die Platte reparieren (oder wie das auch hiess) lassen, er hat hunderte von Einträgen geändert. Danach konnte ich hochfahren, im Finder alles anschauen..... Dummerweise habe ich Safari gestartet und er ist abgestürzt. Seitdem kommt eben dieses graue Screen mit dem Apfel und er bootet nicht mehr von CD (????)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 13. Juli 2005 um 11:27
    • #6

    wenn von CD booten nicht mehr geht, hat das logic board was und muss ausgetauscht werden.

  • Padel-di
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 13. Juli 2005 um 11:36
    • #7

    Woher kann das kommen? Der Mac lief jetzt 1 1/2 Jahre einwandfrei und er wurde weder Hitze noch Schlägen ausgesetzt. Kann man das Logic Board selber austauchen und wo finde ich Informationen darüber?

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 13. Juli 2005 um 11:44
    • #8

    Das kann von defekten Teilen her kommen, die einfach eine sehr kurze Lebensdauer gehabt ham (Kondensatoren sind da sehr berüchtigt). Hitze ist er definitiv ausgesetzt gewesen, außer du hast eine Klimaanlage.
    Selber austauschen geht nicht, deswegen sag ich ja -> Apple Servicetechniker.

  • MacOSatch
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 13. Juli 2005 um 13:13
    • #9

    Hmmm ... das mit dem CD-Booten scheint hardware-bedingt zu sein. Sonst würde ich dir empfehlen (wenn du zB seeehr lange grauen Apfel siehts - bei mir habe ich ihn einmal 7 Stunden angeschaut) folgendes zu machen:

    cmd+opt+o+f --> in Open Firmware zu kommen
    und dann
    flchk --> auszuführen. Bitte schau auf der man-Page von flchk welches parameter ist für "forced check" anzugeben. Das hat bei mir gewirkt. Starten und Festplatte reparieren über Dienstprogramm hat vorher nicht geholfen.
    Seit dem rennt es problemlos. Ursache bei mir war, dass die Batterie meines PowerBooks nicht mehr als 30 sek. hält, und Gerät ist stromlos bei booten geworden. Vielleicht war bei dir ähnlich (kurzer Stromabfall, -unterbrechung?)

    LG, MacOSatch

  • Padel-di
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 13. Juli 2005 um 13:32
    • #10

    ich habs damit versucht:
    http://g5support.com/group/viewtopic.php?t=338

    alles ging nach plan bis:
    'reset-all' -->der Cursor macht einen Sprung nach rechts, dann hängt die Kiste.

    su-huper.
    Da scheinen alle fiesen Tricks zu scheitern

  • Padel-di
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 13. Juli 2005 um 18:49
    • #11

    flchk --> auszuführen. Bitte schau auf der man-Page von flchk welches parameter ist für "forced check" anzugeben

    wo kann ich da was nachschauen?
    Kannst mir das etwas genauer erläutern?

    übrigens an alle hier: vielen Dank für die tolle Unterstützung..bin wirklich froh.

  • MacOSatch
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 13. Juli 2005 um 19:38
    • #12

    Beim prompt (open firmware) gibst du einfach: "man flchk" ein (ohne Anführungszeichen natürlich), dann kommt die Liste aller möglichen Parameter.
    "man" kannst du mit jeder unix-befehl verwenden um sein manual aufzurufen.

    lg,

  • Padel-di
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 14. Juli 2005 um 01:21
    • #13

    wenn ich cmd+opt+o+f drücke, komme ich in Open Firmware.
    Doch der sagt mir: man, unknown word;
    auch bei flchk sagt er dasselbe.
    Unterdessen konnte ich mit einem Kollegen den G5 mit der Taste T starten und ihn so als Laufwerk an seinem Powerbook anschliessen um meine Daten zu retten.
    Auch die Bootdisk erkennt er, nur kommt dann ein Schwarzer Screen mit "you need to restart your computer" und am schluss: panic: we are hanging here...
    oje oje oje..jetzt bring ich die Kiste glaubs doch zu nem Spezialisten.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 14. Juli 2005 um 02:02
    • #14

    wenn er so weit bootet, könntest es ja wieder mit einer installations-CD probieren und von dort aus die platte formatieren und das sytem neu installieren...

  • Padel-di
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 14. Juli 2005 um 09:53
    • #15

    komischerweise geht das Starten per CD immer noch nicht, jedoch kann ich mit der 'alt' taste booten, so zeigt er mir die Fesplatte und CD zum auswählen an.
    Dann kann ich ein Testprogramm von CD starten, scheint aber alles i.O zu sein.
    Bei den Spezifikationen zeigt er mir an, dass keine Batterie eingebaut ist. Kann es sein, dass diese tot ist und er deswegen nicht mehr startet?

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 14. Juli 2005 um 12:59
    • #16

    Ohne diese Batterie würde nur die Uhrzeit verstellt sein und er jedesmal beim Booten eine bootfähige Platte suchen, aber sonst sollte trotzdem noch alles gehn.
    Was passiert, wenn du die interne Platte als Bootlaufwerk im boot manager auswählst?

  • Padel-di
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 11. August 2005 um 09:45
    • #17

    So, ich habe den G5 zum Mac-Doktor gebracht..die sagen 'cpu & MLB 1.8 GHz, MLB 233MHz DP rev.2' muss ausgetauscht werden. Kosten: 2020 Schweizer Franken (ca. 1300 Euro) !!! Ich habe nun über die Hotline versucht zu erreichen, dass Apple was übernimmt, es muss sich schliesslich um einen Herstellerfehler handeln, aber Apple Schweiz und Deutschland bleiben stur! Ich weiss nicht wie weiter!

  • thanatos5
    Punkte
    625
    Beiträge
    116
    • 15. August 2005 um 14:58
    • #18

    ja das kenne ich ... :-)) ist immer so wenn CPU verbrzzelt ist oder MB den geist aufgibt :-(( sorry für dich

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum