1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Threads, quasi Threads

  • sommeralex
  • 17. Juli 2005 um 11:31
  • Unerledigt
  • sommeralex
    11
    sommeralex
    Mitglied
    Punkte
    1.325
    Beiträge
    188
    • 17. Juli 2005 um 11:31
    • #1

    Hallo + schönen Sonntag!


    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, in C "quasi-threads", ohne posix o.ä zu erzeugen?

    Beispielsweise sollte eine Variable von 0 auf 100 laufen, mit der Option, diese Inkrementierung über die Konsole zu stoppen und den stop-wert auszugeben.

    Falls nicht, weiß jemand, wie ich threads in C (nicht C++) unter WinXP erzeuge, und gleichzeitig meine Thread-Funktionen portierbar lasse, um sie später an z.B einen Mikroprozessor anzupassen?

    LG Alex

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 17. Juli 2005 um 11:59
    • #2
    Zitat von sommeralex

    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, in C "quasi-threads", ohne posix o.ä zu erzeugen?

    hmmm... kann ich nicht sagen, ist mir mit meinem bescheidenen Wissen nichts bekannt...

    Zitat

    Beispielsweise sollte eine Variable von 0 auf 100 laufen, mit der Option, diese Inkrementierung über die Konsole zu stoppen und den stop-wert auszugeben.


    Wenns nur darum geht, dann sollte das doch kein Problem sein mit folgender, nicht-gethreadeter Vorgangsweise:
    1. Du zerlegst die Thread-Arbeit, sagen wir Inkrementierungen von 0 auf 100, in mehrere Iterationen und machst bei jedem Aufruf der Iterationsfunktion dort weiter, wo du vorher aufgehört hast.
    2. Jedes Mal, wenn die Iterationsfunktion zurückkommt, behandelst du user inputs und was weiß ich noch alles.
    3. Das ganze in eine while-Schleife verpacken und beenden, wenn die Aufgabe erledigt ist oder der Benutzer abgebrochen hat.

    Kann aber auch sein, dass du aus irgendeinem speziellen Grund, den ich nicht kenne, unbedingt Threads brauchst. Dann kann ich dazu nichts sagen.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • sommeralex
    11
    sommeralex
    Mitglied
    Punkte
    1.325
    Beiträge
    188
    • 17. Juli 2005 um 12:25
    • #3

    also meinst du, dass ich einfach beispielsweise nur von 0-5 inkrementiere, stoppe, auf die benutzer eingabeaufforderung warte, "wollen sie bei 5 stoppen oder weiterinkrementieren"

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 18. Juli 2005 um 10:59
    • #4
    Zitat von sommeralex

    also meinst du, dass ich einfach beispielsweise nur von 0-5 inkrementiere, stoppe, auf die benutzer eingabeaufforderung warte, "wollen sie bei 5 stoppen oder weiterinkrementieren"

    :shinner:

    verdammt. als eingefleischter gui-mensch hab ich nicht dran gedacht, dass die input-abfragen blockieren. in dem fall funktioniert mein system natürlich nicht. sorry, schwerer fehler.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • KeinWunder
    7
    KeinWunder
    Mitglied
    Punkte
    490
    Beiträge
    90
    • 18. Juli 2005 um 11:16
    • #5

    vielleicht gehts mit der funktion keyboardhit() (ich hoff die heißt so, kann mich nicht mehr genau errinern)

    Code
    while(!keyboardhit()) {
    ...
    }



    aber ob die portierbar ist weiß ich nicht

    Four stages of acceptance:
    1.) this is worthless nonsense
    2.) this is interesting, but perverse, point of view
    3.) this is true, but quite unimportant
    4.) I alwas said so
    J.B.S. Haldane

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 18. Juli 2005 um 11:42
    • #6

    Achja, falls du doch Threads brauchst, könntest du dich ja um eine portable Programmbibliothek umschauen, Google meint dazu zum Beispiel das, das oder das.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English