1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

linked list with list

  • sommeralex
  • 18. Juli 2005 um 09:57
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • sommeralex
    Punkte
    1.325
    Beiträge
    188
    • 18. Juli 2005 um 09:57
    • #1

    Hallo!

    Ich hab folgendes Problem, und hoffe, dass mir hier wieder jemand helfen kann. Wie erstellt man eine verlinkte Liste von structs X, die selbst aber WIEDER eine verlinkte liste von structs Y haben?

    dabei verwende ich folgende literatur: http://www.pronix.de/pronix-827.html

    in diesem beispiel wird global ein struct zeiger erstellt, um festzustellen, ob die liste leer ist, bzw genauer: um stets auf den anfang der liste zugreifen zu können. mein problem ist, dass ich keine globale variable(n) für die structs Y erstellen kann, da diese ja dynamisch in den struct X objekten, erstellt werden.

    wie zum beispiel würde ein struct X aussehen? vielleicht so:

    struct x{

    struct y *next?

    }


    es muss doch irgendwo beispiele einer liste mit listen geben? + den typischen operationen, wie suchen, löschen, einfügen, anängen, etc.

    vielen dank..

  • J.Petso
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 18. Juli 2005 um 11:33
    • #2
    Zitat von sommeralex

    Ich hab folgendes Problem, und hoffe, dass mir hier wieder jemand helfen kann. Wie erstellt man eine verlinkte Liste von structs X, die selbst aber WIEDER eine verlinkte liste von structs Y haben?

    (...)

    wie zum beispiel würde ein struct X aussehen?


    ich würde es so machen:

    Code
    struct Y {
        Y* next;
    }
    struct X {
        X* next;
        Y* head;
    }


    Du hast den Anfang einer Y-Liste, nennen wir ihn head, in jeder Instanz von X, während Y-Struktur selbst die eigentliche Liste, also den Verweis aufs nächste Element, enthält. Den head der struct X kannst du immer noch in deiner globalen Variable speichern.

    Zumindest erscheint mir das so logisch.

  • sommeralex
    Punkte
    1.325
    Beiträge
    188
    • 18. Juli 2005 um 13:38
    • #3

    danke für die info!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum