1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

gcc-core avr

    • Linux
  • baracuda
  • 25. Juli 2005 um 18:36
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • baracuda
    Punkte
    410
    Beiträge
    51
    • 25. Juli 2005 um 18:36
    • #1

    Ich möchte gcc-core installieren und nachher einsetzen um für die avr micrcontroller serie programme zu übersetzten. Dies funktioniert jedoch nicht da make mit einer Fehlermeldung abbricht.

    Hier die Fehlerausgabe:

    Zitat


    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S: Assembler messages:
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:72: Error: suffix or operands invalid for `clr'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:72: Error: no such instruction: `clear result'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:74: Error: no such instruction: `sbrc r24,0'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:75: Error: too many memory references for `add'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:76: Error: too many memory references for `add'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:76: Error: no such instruction: `shift multiplicand'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:77: Error: no such instruction: `breq __mulqi3_exit'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:77: Error: no such instruction: `while multiplicand!=0'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:78: Error: no such instruction: `lsr r24'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:79: Error: no such instruction: `brne __mulqi3_loop'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:79: Error: no such instruction: `exit if multiplier=0'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:81: Error: too many memory references for `mov'
    /root/Desktop/gcc-4.0.0/gcc/config/avr/libgcc.S:81: Error: no such instruction: `result to return register'
    make[1]: *** [libgcc/./_mulqi3.o] Fehler 1
    make: *** [stmp-multilib] Fehler 2

    Alles anzeigen

    Das Configure skript habe ich folgendermaßen gestartet

    configure --target=avr --prefix=/usr/local/avr --disable-nls --enable-languages="c"

    Danach kommt make was halt abbircht.

    GNU Binutils habe ich die version binutils-2.14.90.6-3.

    Die AVR-LIBC kann ich ohne die avr sachen nicht installieren.

    Weiss jemand woran das liegen könnte.

    Achja ich habe auch die versionen (gcc-core) 3.1, und 4.0.1 ausprobiert. Überall der gleiche Fehler,

  • arved
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 26. Juli 2005 um 18:20
    • #2

    Du solltest noch dazu das komplette Kommando schreiben, bei dem der Fehler passiert.
    Es schaut so aus als ob aus irgendeinem Grund der falsche Assembler verwendet wird.
    Hast du wirklich die avr binutils verwendet?

  • jeuneS2
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 31. Juli 2005 um 15:50
    • #3
    Zitat von arved

    Du solltest noch dazu das komplette Kommando schreiben, bei dem der Fehler passiert.
    Es schaut so aus als ob aus irgendeinem Grund der falsche Assembler verwendet wird.
    Hast du wirklich die avr binutils verwendet?


    Seh ich auch so; der gcc verwendet - zumindest wenn er als Cross-Compiler konfiguriert ist - defaultmäßig den Assembler und Linker der sich in /usr/local/<arch>/bin (in diesem Fall also /usr/local/avr/bin) befindet um die für das Target notwendigen Libraries zu kompilieren. Findet er dort nichts, verwendet der den Assembler und Linker des Host-Systems. Soll ein anderer Assembler/Linker verwendet werden, so kann man das mittels --with-as= bzw. --with-ld= beim ./configure angeben, es kann aber - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - Probleme geben, weil ar/ranlib evtl. nicht korrekt gefunden werden.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum