1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Diplomarbeit: Seitenzahlen und Gliederung

  • lasse
  • 30. Juli 2005 um 10:11
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • lasse
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 30. Juli 2005 um 10:11
    • #1

    Hallo zusammen! Wollte gerade mit meiner Diplomarbeit anfangen und habe sozusagen in letzter Minute von LaTeX gehört. Ich möchte jetzt gerne wissen, ob LaTeX auch bei meinen Voraussetzungen ohne allzu großen Aufwand "funktioniert", deshalb einige Fragen/Probleme:

    Das Inhaltsverzeichnis muss folgende Form haben:

    Inhaltsverzeichnis...II
    Abkürzungen...III
    Einleitung...1
    Hauptteil...2
    Fazit...3
    Anhang...IV
    Versicherung...V

    d.h. das Inhaltsverzeichnis soll selbst im Inhaltsverzeichnis auftauchen. Tja, und dann das Problem mit den römischen Seitenzahlen: Auf dem Deckblatt darf keine Zahl sein, aber es soll trotzdem mitgezählt werden. Und nach der eigentlichen Arbeit (in arabischen Ziffern), soll die römische Zählung im Anhang weitergehen. Mit dem "Standardbefehl" beginnt die Zählung aber immer wieder bei 1 bzw. I.

    Außerdem ist die Gliederung als alphanumerisch vorgegeben [A., I., 1., a), aa), (1), etc.] und die Gliederungspunkte sollen im Text alle das gleiche Format haben: nur zusätzlich in Fettdruck. Dazu habe ich bisher leider noch gar nichts (verständliches) gefunden.

    Vielleicht klappts ja trotzdem mit LaTeX und mir, würde mich freuen :coolsmile

    Vielen Dank für eure Hilfe


    Lasse

  • phlow
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 30. Juli 2005 um 11:08
    • #2

    Geht natürlich alles ...

    Schau dir folgende commands an:

    \pagenumbering{roman}
    \pagenumbering{arabic} (oder statt roman halt was du brauchst)
    Damit kannst du einstellen wie die Seiten numeriert werden

    \documentclass[a4paper,oneside,titlepage,12pt,DIV11,BCOR1.0cm,headinclude,openany,bibtotoc,liststotoc]{scrartcl}
    ... titlepage: Deckblatt wird gezählt aber es werden keine Seitenzahlen angeführt
    ... bibtotoc: Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis
    ... liststotoc: ... usw usw

    \begin{list}{\alph{Lcount})} usw usw
    Damit kannst du angeben wie Listen numeriert werden

    Kann dir jetzt net alles erklären, aber mit den Schlagworten solltest du in den Documentations das gewünschte gut finden können.

    Und: Prinzipiell ist fast alles in Latex möglich, auf jedenfall alles was du für eine Diplomarbeit brauchst ...

  • thanatos5
    Punkte
    625
    Beiträge
    116
    • 15. August 2005 um 15:06
    • #3

    http://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum