1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

3,5 mm Klinkenstecker und surround

  • wuz_thomas
  • 4. August 2005 um 14:00
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • wuz_thomas
    Punkte
    1.501
    Beiträge
    195
    • 4. August 2005 um 14:00
    • #1

    Hi!

    Ein Kollege hat behauptet, dass er einfach ein notebook hergenommen hat und es über 3,5 mm Klinke mit einem surround receiver verbunden hat, und bei einem 5.1 system definitiv surround sound wahrgenommen hat.

    Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, kann ein klinkenstecker wirklich soviele kanäle übertragen(http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker)?
    Ich würd sagen der Receiver hat irgendeinen surround simuliert, ansonsten
    brauch man da schon ein optisches DTS kabel oder?

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. August 2005 um 14:00
    • #2

    Optisch muss es nicht sein, aber ein einzelner 3.5mm Klinge mit 3 Kontakten reicht da nicht aus, nein.

  • Superwinki
    Punkte
    832
    Beiträge
    161
    • 5. August 2005 um 14:40
    • #3

    Die meisten 5.1 Anlagen (auch 7.1) simulieren bei nur einem Eingang den Ton entsprechend. Die Frontlautsprecher sind z.B. alle gleich laut, seitlich und hinten wird es etwas leiser...

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 5. August 2005 um 15:51
    • #4

    Vielleicht verwechselt er das mit diesem S/P-DIF Anschluss. Der is halt Digital, und hat so ne Art Protokoll, da gehn natürlich mehr Kanäle.

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 7. August 2005 um 22:06
    • #5

    Funktioniert bei meinem Notebook auch, allerdings nur über SPDIF. Es ist ein 3,5mm Monoklinkenstecker. Das Signal wird selbstverständlich digital übertragen.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 7. August 2005 um 22:41
    • #6

    Ja, weil im 3.5mm-Stecker ein Glasfaserkabel drinsteckt. Das haben auch viele MD-Player und der Airport Express.

  • reddi
    Punkte
    695
    Beiträge
    111
    • 11. August 2005 um 02:11
    • #7

    dolby digital hast du nur, wenn du ein digitales signal zum reciever schickst (oder eben alle kanäle sep. - hier auch analog) - dies muss digital sein (optisch oder "elektrisch")!

    auf einem notebook ist idr nur ein standardstecker mit standardpinbelegung -> sourround sound KANN man auch über normales stereo übertragen, das ist aber nur sourround sound (geht bis prologic), aber definitiv kein! dolby digital

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum