1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

VPN zur TU mit Cisco-Client und Skript?

    • MacOS
  • MrPeace
  • 18. September 2005 um 17:05
  • Unerledigt
  • MrPeace
    2
    MrPeace
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 18. September 2005 um 17:05
    • #1

    hi leute,

    würde gerne ins tu-netz mit vpn (für literaturrecherche), bring die verbindung aber nicht zusammen.

    cisco-client ist installiert, läuft, hab die konfigurationsskripts ("vpntu" und "vpntuonly") runtergeladen. wenn ich die verbindung aufbauen will, kommt mit beiden skripts in der statusbar die meldung "Contacting the security gateway at 192.35.241.84..." und der balken läuft ca. 4mal durch, danach kommt in der statusbar nur mehr "Not connected".

    hab' keine ahnung, was da genau schiefgeht, habt ihr erfahrung mit dem client? oder soll ich einen anderen client verwenden?

    lg & thx in advance :)

    /edit: p.s.: pingen kann ich den server, isp ist chello (student zu hauptuni afaik), os ist 10.4, cisco-client hat version 4.6.03

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 18. September 2005 um 18:47
    • #2

    hm... bei mir gehts mit genau der gleichen Konfiguration. Hast du die Firewall eh abgedreht?

    Ahja, und einen anderen clients gibts soweit ich weiß nicht (er muss IPSec mit XAuth-Erweiterung unterstützen, das ist was sehr exotisches).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • MacOSatch
    3
    MacOSatch
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 18. September 2005 um 20:25
    • #3

    Hallo! Ich habe das gleiche Problem ... aber ich bilde mir ein, nach dem Update auf 10.4. Mit 10.3 hat problemlos funktioniert. Hat das vielleicht mit der angeblich vergessenen VPN-nicht-Unterstützung von 10.4 zu tun?

    lg,

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 18. September 2005 um 20:31
    • #4

    Ich habs heute ausprobiert, mit 10.4.2 und dem Cisco Client in der oben erwähnten Version, hat anstandslos geklappt...
    Vom Cisco-Client braucht man diese allerneueste Version, weil die älteren nicht mit 10.4 funktionieren. Ist aber eh über die offizielle VPN-Seite der TU erhältlich.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • MrPeace
    2
    MrPeace
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 19. September 2005 um 01:32
    • #5
    Zitat von hal

    hm... bei mir gehts mit genau der gleichen Konfiguration. Hast du die Firewall eh abgedreht?

    jop, hab' ich (war mir aber eigentlich garnimma bewusst, dass es sowas am mac überhaupt gibt ... :))

    ich probier das ganze mal morgen in der firma vom pc aus (vielleicht is' es ja der account?) ... wenn ich d'raufkomm, was es war bzw is, schreib ich ... :)

    danke nochmal, schöne woche :)

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 19. September 2005 um 01:37
    • #6

    moment, hast du die accountdaten wo eingegeben? die gehören erst in den xauth-prompt, der erst kommt wenn die verbindung schon steht. vorher is da so ein universaluser im settingsfile drin, den muss man so lassen wie er is.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • MrPeace
    2
    MrPeace
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 19. September 2005 um 21:34
    • #7
    Zitat von hal

    moment, hast du die accountdaten wo eingegeben? die gehören erst in den xauth-prompt, der erst kommt wenn die verbindung schon steht. vorher is da so ein universaluser im settingsfile drin, den muss man so lassen wie er is.

    hi nochmal,

    problem gelöst ... mehr oder weniger zumindest ... :)

    1) ich hab' die accountdaten schon bei den eigentlichen verbindungsdaten eingegeben, gehören aber eben erst nachher (danke für den tipp :))

    2) chello (daheim) lässt laut unserem "sysadmin" kein vpn zu

    3) in der firma funktioniert's deshalb nicht, weil ipsec über udp wegen der firewall nicht funktioniert und ipsec über tcp von der tu nicht unterstützt wird ... :)

    werde mich also morgen physisch vor ort begeben müssen, um meine da-literatur zu suchen ... :)

    danke nochmal,
    lg

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 19. September 2005 um 23:52
    • #8
    Zitat von MrPeace

    2) chello (daheim) lässt laut unserem "sysadmin" kein vpn zu

    Ich hab auch chello (normal) daheim & es ist kein Problem... evtl ist das bei chello student/chello lite aber anders, das weiß ich net.

    Zitat

    3) in der firma funktioniert's deshalb nicht, weil ipsec über udp wegen der firewall nicht funktioniert und ipsec über tcp von der tu nicht unterstützt wird ... :)

    Sicher? Ich hab vor Jahren mal TCP eingestellt gehabt und es hat auch funktioniert, aber evtl gabs da einen stillen fallback auf UDP dann...

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern