1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

TU Mailaccount und Ausgangsserver (Thunderbird)

    • Problem
  • mtintel
  • 5. Oktober 2005 um 13:55
  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 5. Oktober 2005 um 13:55
    • #1

    Ich verwende Thunderbird und Mails kann ich einwandfrei bekommen, nur leider keine schicken. Dann ahbe ich gelesen das der Ausgangsserver der Tu nicht geht, und man einen "eigenen" angeben muss. Deswegen habe ich den von meiner normalen GMX Adresse angegeben (von der den Server (mail.gmx.net),dem Port 25, den Benutzername (bernutzername@gmx.at) und von dort das Passwort und als verschlüsselung "keine" angegeben),nur leider geht das nicht mit der begründung

    Zitat

    Fehler beim Sendern der Nachricht. Der Mail Server antwortete: 5.7.0 {mp031}Sender address does not belong to logged in user. Bitte überprüfen Sie, ob ihre E-Mail Adresse in den konten einstellungen stimmt und wiederholen sie den vorgang


    Wo genau liegt der Fehler? Kann ja mails bekommen, also muss es an dem einen Reiter mit den ausgangsdaten liegen, und die sollten doch eh so stimmen wie ich es oben beschrieben habe, oder? Hat jemand von euch auch so ein Problem oder verwendet Thunderbird und will damit Mails (und der TU "Adresse" Mails verschicken)?

    PS: Habe auch schon das Forum durchsucht und die Sachen probiert, aber ohne Erfolg :frowning_face:

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 5. Oktober 2005 um 14:10
    • #2

    Ich verstehe nicht ganz ... du hast TU-ADSL und willst über deinen GMX Account (oder andere Accounts) Mails verschicken können, oder wie?

    Wenn das so ist brauchst du nur stud4.tuwien.ac.at (oder stud3.tuwien.ac.at, wenn du dort deinen Account hast) als Postausgangsserver angeben, und das senden sollte problemlos funktionieren. :)

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 5. Oktober 2005 um 14:13
    • #3

    Nein, habe Chello nur das Problem, dass man stud4.tuwien.ac.at nicht als Ausgangsserver geht, laut forum und des ZID (wo auch steht, dass man stud3.tuwien.ac.at nicht verwenden kann sondern nur ne anderen SMTP Server wie von gmx, hotmail).... oder geht es bei dir wenn du die Mails über stud3.tuwien.ac.at oder stud4.tuwien.ac.at als ausgangsserver verschickst? Lau ZID und Forum hier geht das ja nicht und bei mir ging es auch nicht....

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 5. Oktober 2005 um 14:15
    • #4
    Zitat von mtintel

    oder geht es bei dir wenn du die Mails über stud3.tuwien.ac.at oder stud4.tuwien.ac.at als ausgangsserver verschickst? Lau ZID und Forum hier geht das ja nicht und bei mir ging es auch nicht....

    Also ich hab TU-ADSL ... von Chello hab ich also leider wenig Ahnung. Aber bei TU-ADSL verwendet man wie gesagt stud4.tuwien.ac.at.
    Du solltest dann vielleicht einfach den Chello SMTP einstellen. :winking_face:

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • jeuneS2
    11
    jeuneS2
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 5. Oktober 2005 um 14:33
    • #5

    mgate.chello.at heißt der Server für die Chello-Benutzer.

    Why bother spending time reading up on things? Everybody's an authority, in a free land.

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 5. Oktober 2005 um 14:35
    • #6

    wenn du chello hast verwende den chello smtp server!!!

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 5. Oktober 2005 um 14:35
    • #7

    Das Problem wird sein, daß der GMX-Server keine Mails annimmt, bei denen die Absenderadresse nicht die Mailadresse des GMX-Accounts ist. Du hast vermutlich als Absenderadresse Deine TU-Adresse eingestellt.

    Dagegen kann man wohl nicht wirklich was machen, nachdem man ja auch den SMTP-Server für die Studentenadressen auch nur aus dem TU-Netz verwenden kann (bzw. von Student Chello etc.). Möglicher Ausweg: VPN verwenden (http://nic.tuwien.ac.at/tunet/vpn/).

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 5. Oktober 2005 um 14:40
    • #8

    Es geht darum, dass ich für einige Anmeldung eine TU Adresse haben muss, mit der ich alle Mails verschicke und dachte mir, dass das eh nicht schwer gehen wird einzurichten, dass das mit Thunderbird geht, aber das das dann soo kompliziert wird :loudly_crying_face: Chello kann ich leider nicht verwenden, da alles auf meinen Vater bei Chello geht und ich dann alles über seinen Chello Account schickne müsste. GMX geht ja nicht, da er die Absenderadresse (die TU Adresse) nicht annimmt und die TU Adresse an sich geht nur intern :loudly_crying_face: Echt toll... und über die Webseite wo man die Mails per Webinterface abrufen kann geht es nicht... Ie sagt die Seite gibt es nicht und Firefox sagt es gibt sie, aber da kommt man nicht weiter wenn man die Daten eingibt und dann auf das Konto zugreifen will

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 5. Oktober 2005 um 14:45
    • #9

    gegen eine tu adresse mit chello smtp server spricht aber nichts, oder ich versteh einfach dein problem nicht.

    und außerdem glaub ich nicht, dass gmx andere als die eigenen smtp server blockt, weil ich bei meinen mail accounts auch immer nur einen smtpserver eintrage und das ist der von chello.

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 5. Oktober 2005 um 15:29
    • #10

    du hast 2 moeglichkeiten:
    1) webmail
    2) wenn du gmx verwenden willst und trotzdem als from *@tuwien.ac.at haben willst, dann verwende einen mailclient, bei dem du das envelope_from und den from-header seperat setzen kannst. nota bene: from-header und envelope_from sind nicht das gleiche. gmx nimmt mails mit beliebigem from an, wenn das envelope from stimmt. zumindest meiner erfahrung nach. so schicke ich meine mails mit from *tuwien.ac.at auch erfolgreich über den gmx-smtp.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 5. Oktober 2005 um 15:39
    • #11
    Zitat

    2) wenn du gmx verwenden willst und trotzdem als from *@tuwien.ac.at haben willst, dann verwende einen mailclient, bei dem du das envelope_from und den from-header seperat setzen kannst.

    ..mit welchem Mail Client geht das (unter Windows)?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 5. Oktober 2005 um 15:56
    • #12

    tja, das ist eine gute frage, auf die ich aus mangel an windows, keine antwort habe. ich verwende auf allen von mir benutzten betriebssystemen "mutt". ein cygwin port sollte verfügbar sein.
    anzumerken ist allerdings noch folgendes: ich verwende mutt in kombination mit postfix als lokalen smtp, der ein relay auf den gmx-smtp macht. somit kummert sich postfix um den envelope. im mutt genuegt mir dann folgender folder-hook für meinen studenten-account:

    Code
    folder-hook =stud 'my_hdr From: Vorname Zuname <e0XXXXXX@student.tuwien.ac.at>'

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Fup
    12
    Fup
    Mitglied
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 5. Oktober 2005 um 16:56
    • #13

    Ich verstehe dein Problem leider auch nicht ganz. Stell doch den SMTP Server von Chello ein. Du musst nur aufpassen, bei Thunderbird kannst du ganz allgemein einen SMTP Server einstellen und dann noch für jedes Konto extra.

    Für GMX wirst du wahrscheinlich ein POP-before-SMTP (SMTP-after-POP) brauchen, damit du eingeloggt bist, oder sogar SMTP-Auth.

    Das mit dem stud kann ich ebenfalls nicht ganz nachvollziehen, klar von außen geht es nicht, aber wenn du einen SSH-Tunnel aufmachst und den SMTP auf localhost forwardest, funktioniert auch das.

    mfG Fup

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 5. Oktober 2005 um 17:14
    • #14
    Zitat von Fup

    klar von außen geht es nicht


    eben doch, wie ich ich zuvor beschrieben habe, auf den smtp des studs allerdings nicht.
    mit einem ssh-tunnel ist es aber durchaus möglich, so komme ich zb an den news.tuwien.ac.at

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • shebang
    7
    shebang
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    74
    • 5. Oktober 2005 um 19:19
    • #15

    im thunderbird auf
    > extras
    > konten
    > postausgangs-server(smtp)
    > weitere smtp...

    einen neuen smtp hinzufügen "mgate.chello.at", port 25

    beim xxxx@student.tuwien.ac.at konto
    > server-einstellungen
    > erweitert
    > smtp
    > "mgate.chello.at:25" aus dem pulldown wählen


    FERTIG :thumb:

    jagt die jäger aus dem wald :: 667 - the neighbour of the beast

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern