1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

blede frage

  • MrBurnst
  • 23. Oktober 2002 um 14:42
  • Unerledigt
  • MrBurnst
    5
    MrBurnst
    Mitglied
    Punkte
    200
    Beiträge
    29
    • 23. Oktober 2002 um 14:42
    • #1

    ok, hab ein hello-world in c geschrieben (ja, newbie) und in redhat 7.2 compiliert (cc hello.c) ... ok, dann bekomm ich ein "a.out" file... nur lasst sich das nicht ausführen: bash: a.out: command not found ...

    laut buch sollt das aber passen... hilfe, die abgabe rückt näher und näher...

    thanx
    Ernst

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 23. Oktober 2002 um 15:21
    • #2

    entweder mit ./a.out starten, falls a.out bereits das execute-bit besitzt

    oder das execute-bit mit chmod setzen

    näheres findest du in der man-page (man chmod)

    HTH

  • MrBurnst
    5
    MrBurnst
    Mitglied
    Punkte
    200
    Beiträge
    29
    • 23. Oktober 2002 um 15:35
    • #3

    1000dank! geht natürlich eh. nur das mit "./" , da wär ich allein nie draufgekommen...
    wozu das überhaupt?

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 23. Oktober 2002 um 15:59
    • #4

    wenn du unter linux keinen pfad angibst, such es nach dem programm nur in den pfaden die in der PATH variable stehen (/bin,/usr/bin, ...).

    um ein programm zu starten dass nicht in einem dieser verzeichnisse liegt, muss du den absoluten pfad angeben.
    der "." bezeichnet (wie auch unter windows das aktuelle arbeitsverzeichnis, das kannst du dir auch mit pwd anzeigen lassen). wenn du jetzt ./programm ist jetzt das gleiche als würdest du den absoluten pfad eingeben.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 23. Oktober 2002 um 16:00
    • #5

    ich hoffe das stimmt jetzt was ich da sag:

    unter linux (/unix(?)) führt er nur die dateien aus, die in einer der verzeichnisse der path-variable stehen. ist also nicht so wie unter windows das er das aktuelle verzeichnis miteinbezieht.
    daher muss man ihm explizit sagen, dieses verzeichnis "./" plus datei "a.out"

  • MrBurnst
    5
    MrBurnst
    Mitglied
    Punkte
    200
    Beiträge
    29
    • 23. Oktober 2002 um 17:44
    • #6

    alles klar, thanx, habs mir eh gedacht...

  • baer
    2
    baer
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 25. Oktober 2002 um 14:52
    • #7

    du kannst aber das "."-verzeichnis zum pfad dazugeben; wird normalerweise nicht gemacht, da ein gewisses sicherheitsproblem, aber auf deinem privatrechner sollte es egal sein :)

    gruesse

    tom

    There are at least three opinions always: Yours, mine, and the truth.
    :coolsmile

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:08

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung