1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Developertools unter OS X nachinstallieren

    • MacOS
  • Unic0der
  • 25. Oktober 2002 um 10:31
  • Unerledigt
  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 25. Oktober 2002 um 10:31
    • #1

    Tjy, ich kann nicht den Befehl make im Shell ausführen, brauche ihn aber. Daher brauch ich die developer tools. Gibts ne Möglichkeit die von der OS X CD nachzuinstalieren, bzw. sind die Tools überhaupt auf der CD drauf??? Wenn nicht - wo lade ich sie runter?

    thx,
    MacOS X

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. Oktober 2002 um 13:27
    • #2

    Die sind nicht drauf, sind entweder extra dabei (wenn du die Retail-Version hast), im Folder "Installations" bei den Programmen (wenns beim Computer vorinstalliert war), oder auf connect.apple.com verfügbar zum gratis Runterladen (nach einer Registrierung).

    Ah ja, oder ich kanns dir kopieren :grinning_squinting_face:

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 28. Oktober 2002 um 09:53
    • #3

    war zum Glück eh auf da MacOS X CD dabei (hat mir schon Apple kopiert :grinning_squinting_face: ) ...

    Aber wo ich die Kommandozeilenversion vom pptp herkrieg, weiß ich noch immer nicht!

    Ein verdammter ******, diese Datentankstelle !!!!

    :cuss:

    MacOS X

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 28. Oktober 2002 um 15:35
    • #4
    Zitat

    Original geschrieben von MacOS X
    Aber wo ich die Kommandozeilenversion vom pptp herkrieg, weiß ich noch immer nicht!


    Du kriegst sie von meiner Seite: http://pptp.monitzer.com/ (ist Teil des Wrappers von pptp-gui), allerdings hab ich keine Ahnung ob die überhaupt noch funktioniert in 10.2. Warum willst du den eingebauten Client nicht verwenden?

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 28. Oktober 2002 um 16:54
    • #5

    Also mir haben die Tutoren gesagt, mit dem geht das nicht -> und helfen konnte mir auch keiner.

    Mir ist das echt n Rätsel, wie du deinen Mac an der Datentankstelle betreibst. Neue Anleitung wolln die auch keine schreiben, und bei der alten kennen sich die auch nicht aus (Kommentar von einem bestimmten Tutor: Eh klar! Mac, so a Sch....; Is ja klar das der ned geht. :cuss: "ich fands nicht so lustig wie er").

    Habe mich natürlich weitererkundigt, und der ZID hat mir gesagt, dass sie keine eigene Anleitung für OS X schreiben wollen, da es sowieso fast keine Macs an der TU gibt.

    Daher meine große Bitte an dich HAL:

    Du hast anscheinend den einzigen funktionierenden Mac an der TU.
    Schreib doch BITTE, BITTE, BITTE :zwinker: eine Anleitung (die auch wirklich jeder versteht), und stell Sie ins Netz (und (oder) hier ins Forum); -> es kann doch nicht angehen, dass es nur mehr Dosen an der Datentankstelle geben soll!

    Wär echt super von dir, und die Mac-Community wär dir sicher auf immer und ewig und noch weiter dankbar dafür, undsoweiterundsofort...

    mfg. MacOS X
    (deprimierter iBook-User :awake: )

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 28. Oktober 2002 um 17:05
    • #6
    Zitat

    Also mir haben die Tutoren gesagt, mit dem geht das nicht -> und helfen konnte mir auch keiner.

    Das nächste Mal mach ich einen Screenshot und schicks dir als Beweis :grinning_squinting_face:

    Zitat

    Du hast anscheinend den einzigen funktionierenden Mac an der TU.
    Schreib doch BITTE, BITTE, BITTE :zwinker: eine Anleitung (die auch wirklich jeder versteht), und stell Sie ins Netz (und (oder) hier ins Forum); -> es kann doch nicht angehen, dass es nur mehr Dosen an der Datentankstelle geben soll!


    Ja, mach ich, sobald ich wieder ein bisschen Zeit hab.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 30. Oktober 2002 um 10:16
    • #7

    :applaus: Anleitung klingt sehr gut !!!!!!

    Wir treffen uns ja (hoffentlich) eh morgen, aber alle anderen werden's dir sicher danken !!!!

    ALso bis morgen, thx
    MacOS X

    :scheity

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 31. Oktober 2002 um 12:09
    • #8

    Großes thx to hal!

    Endlich klappt es auch mit meinem iBook an der DTTankstelle!

    Ich werd jetzt übers Allerheiligenwochenende eine Anleitung schreiben, damit alle von hal's "bahnbrechender Entdeckung" profitieren können.

    thx to hal,
    mfg MacOS X

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung