1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

samba-swat on Ubuntu

    • Linux
  • nexus
  • 4. November 2005 um 16:53
  • Unerledigt
  • nexus
    8
    nexus
    Mitglied
    Punkte
    580
    Beiträge
    91
    • 4. November 2005 um 16:53
    • #1

    Hi
    Das Standardpaket samba fuer ubuntu hat kein swat dabei. Ich habe mir ihn aber aus der ubuntu repository gahollt und installiert. Das Problem - er funzt nicht! Ich habe die files /etc/services und /etc/inetd.conf konfiguriert, so wie es in man steht, und er wird trotz dem nicht mit "http://localhost:901/" starten. Kann jemand helfen?

    "Socialism is Bolshevism with a shave." 
    -'Detroit Journal'

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 4. November 2005 um 20:28
    • #2

    das problem durfte sein das bei ubuntu standardmäßig kein inetd installiert wird.

    soweit ich auf die schnelle mit apt-cache gefunden habe gibt es den inetd auch nicht in den repos, dafür aber den "nachfolger" xinetd. also am besten diesen installieren und dann die einträge in die /etc/xinetd.conf machen (achtung: config datei ist anders aufgebaut). damit die änderungen in der config datei übernommen werden muss die den xinetd neu starten.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • nexus
    8
    nexus
    Mitglied
    Punkte
    580
    Beiträge
    91
    • 6. November 2005 um 02:43
    • #3

    Ja. Das war eine gute idee mit dem xinetd. Es laeuft bei mir schon und ich habe den .conf detei folgendermassen konfiguriert:

    Code
    Simple configuration file for xinetd
    #
    # Some defaults, and include /etc/xinetd.d/
    
    
    defaults
    {
    
    
    
    
    }
    service swat
    {
    		port	= 901
    		socket_type	 = stream
    		wait	= no
    		only_from = 127.0.0.1
    		user	= root
    		server  = /usr/sbin/swat
    		log_on_failure  += USERID
    		disable = no
    }
    
    
    includedir /etc/xinetd.d
    Alles anzeigen


    Mit "nmap localhost" bekomme ich das:

    Code
    PORT	  STATE SERVICE
    139/tcp   open  netbios-ssn
    445/tcp   open  microsoft-ds
    631/tcp   open  ipp
    901/tcp   open  samba-swat
    32770/tcp open  sometimes-rpc3


    Also der saamba-swat ist unter port 901 geoeffnet. Leider kann ich mit http://localhost:901 nicht zugreifen. Firefox wirft "Dokument enthaelt keine Daten"
    und lynx gibt:

    Code
    root@xxxx:~# lynx 127.0.0.1:901
    
    
    Looking up 127.0.0.1 first
    Looking up 127.0.0.1:901
    Making HTTP connection to 127.0.0.1:901
    Sending HTTP request.
    HTTP request sent; waiting for response.
    Alert!: Unexpected network read error; connection aborted.
    Can't Access `http://127.0.0.1:901/'
    Alert!: Unable to access document.
    
    
    lynx: Can't access startfile
    Alles anzeigen

    Was mache ich falsch? :?

    "Socialism is Bolshevism with a shave." 
    -'Detroit Journal'

  • nexus
    8
    nexus
    Mitglied
    Punkte
    580
    Beiträge
    91
    • 7. November 2005 um 19:28
    • #4

    Ok. Ich habe es zum laufen gebracht. Ich weiss aber nicht mehr was war die entscheidende Aenderung :D. Habe eine neue Frage. Ich schaffe es nicht den Windows users den zugriff auf meinen samba Server zu ermoeglichen. Ich moechte dass sie in ihrem netzwerk umgebung einfach auf eine ikone klicken und kommen in den share ohne authentisierung(kein user/pass box). Was soll ich machen? Hier mein smb.conf dump :winking_face:

    Code
    [global] 	server string = (Samba server at NEXUS) 	obey pam restrictions = Yes 	passdb backend = tdbsam, guest 	passwd program = /usr/bin/passwd %u 	passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n . 	syslog = 0 	log file = /var/log/samba/log.%m 	max log size = 1000 	dns proxy = No 	panic action = /usr/share/samba/panic-action %d 	invalid users = root 	guest ok = Yes 	case sensitive = No  [homes] 	comment = Home Directories 	create mask = 0700 	directory mask = 0700 	browseable = No  [netlogon] 	comment = Network Logon Service 	path = /home/samba/netlogon  [printers] 	comment = All Printers 	path = /tmp 	create mask = 0700 	guest ok = No 	printable = Yes 	browseable = No  [print$] 	comment = Printer Drivers 	path = /var/lib/samba/printers  [Film] 	path = /media/hda5/Film 	guest ok = No

    "Socialism is Bolshevism with a shave." 
    -'Detroit Journal'

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 8. November 2005 um 16:02
    • #5

    das sollte funktionieren indem du folgendens in die global section einträgst:

    Code
    security = share

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung