1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Linksys WRT54GS: 54mbit vorhersagbare Übertragungsstörungen

    • Problem
  • steve
  • 10. November 2005 um 02:45
  • Unerledigt
  • steve
    11
    steve
    Mitglied
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 10. November 2005 um 02:45
    • #1

    Hallo alle miteinander,

    bei mir läuft ein Linksys WRT54GS Router mit openWRT (White Russian RC2), an dem ich mit meinem Laptop (Centrino b/g chipsatz) dranhänge.

    Jetzt habe ich das eigenartige Problem, dass der Datendurchsatz regelmäßig schwankt: eine Minute lang hab ich normalen Durchsatz, dann dieselbe Zeit fast garkeinen (reißt aber nicht wirklich ab), dann wieder normal, dann wieder fast weg. Die Kurve der Datenübertragung sieht dadurch quasi aus wie ein Rechtecksignal. Das Problem tritt nicht immer auf, aber ziemlich häufig. Während dieser Störungen kann ich nicht einmal halbwegs normal per SSH auf den Router zugreifen. Ein

    Code
    root@OpenWrt:~# top

    am Router liefert keine Auffälligkeiten.

    Stelle ich den Router auf "nur 11mbit", dann funktionierts dauerhaft mit dieser Bandbreite. Stelle ich wieder auf "nur 54mbit" oder auf "gemischt" dann hab ich wieder dieses "Rechtecksignal".

    In meiner Umgebung sind relativ viele andere Accesspoints aktiv (Studentenheim).

    Hatte wer dasselbe Problem oder hat eine Ahnung wie man das löst?

    Ich hab einen Screenshot vom DUMeter angehängt: das grüne ist die verwendete Bandbreite in eine Richtung, das rote in die andere, gelb ists dort wenn in beide Richtungen Daten fließen. Man sieht deutlich wie es eine Zeitlang geht, dann verschwindet das grüne Signal fast, dann fließen wieder die Daten, dann sind sie weg.

    (wär ja schade, weil im Moment bremst das WLAN mein Internet aus(!) (10mbit :verycool: ))

    -----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
    Version: 3.12
    GAT d-(+) s++: a- C++$>+$ U++>+++ P++>+++ L+++ !E W++>$ !N K? w(--)@ !O !M V? PS+ PE++(-)> Y+ PGP(+) t---(-) !5 X R- tv-(--) b++>$ DI+ D+(++) G(+) e>++++* h-- r++ y++
    ------END GEEK CODE BLOCK------ .

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 10. November 2005 um 12:02
    • #2

    Dumme Frage, schon mal andere Kanäle ausprobiert?

  • steve
    11
    steve
    Mitglied
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 10. November 2005 um 14:31
    • #3

    keine dumme Frage, aber ich hab andere auch schon probiert. Alles dasselbe.

    -----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
    Version: 3.12
    GAT d-(+) s++: a- C++$>+$ U++>+++ P++>+++ L+++ !E W++>$ !N K? w(--)@ !O !M V? PS+ PE++(-)> Y+ PGP(+) t---(-) !5 X R- tv-(--) b++>$ DI+ D+(++) G(+) e>++++* h-- r++ y++
    ------END GEEK CODE BLOCK------ .

  • max_rayman
    9
    max_rayman
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    887
    Beiträge
    169
    • 10. November 2005 um 18:08
    • #4

    über welchen zeitrahmen geht dein diagramm ??

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 10. November 2005 um 23:27
    • #5

    Laß doch mal z. B. Netstumbler laufen und schau Dir die Diagramme Empfangsstärke/Zeit an, die das Programm für alle gesehenen APs anzeigt. Vielleicht kann man aus den Diagrammen irgendwelche Schlüsse ziehen, ob das ein Problem mit der Netzwerkkarte, mit der Signalqualität oder mit dem Router selbst ist.

  • ChristofNeutron
    4
    ChristofNeutron
    Mitglied
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    • 13. November 2005 um 11:40
    • #6

    Ich hatte genau das gleiche Problem in der TU mit dem WLAN und meinem Notebook.
    Wobei das letztes Sem. noch funktioniert hat (oder mir nicht aufgefallen ist) und seit Herbst echt störend ist.
    Bei mir war die Lösung ein update der Treiber fürs WLAN (intel ProSet irgendwas).

    -------------------------------
    "... wo ein Wille ist, ist auch ein oder!"

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern