1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

wlan insatllationsproblem

    • Linux
  • marsidarsi1
  • 10. November 2005 um 16:27
  • Unerledigt
  • marsidarsi1
    6
    marsidarsi1
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 10. November 2005 um 16:27
    • #1

    hab gerade von windows auf suse9.2 umgestellt.
    alles funktioniert.
    fast... :) bis auf die wlan karte
    hab jetzt eine seite gefunden auf der beschrieben steht wie mans macht.

    steh aber aufgrund der komplexität ein bisschen an
    kann mir den text jemand in - für anfänger verständliche worte - übersetzen?
    http://www.dot7.de/linux/w200.html

    für sachdienliche hinweise - die zum laufen der karte führen - ist eine belohnung in der form eines "sechsertragerls" ausgesetzt.

    mfg

    Narf!
    http://twoday.tuwien.ac.at/marsidarsi1/

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 10. November 2005 um 17:02
    • #2

    wo hast du genau probleme? ich (und der rest, so ich für ihn sprechen darf) helfen gerne, aber du solltest vielleicht einen ansatz liefern... wie weit kommst du? hast keine gcc, oder gibts probleme mit dem cvs-auschecken?

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • marsidarsi1
    6
    marsidarsi1
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 14. November 2005 um 13:39
    • #3

    ich gehe mal davon aus, dass mit "Download necessary files from CVS" die seite http://www.nongnu.org/cvs/ gemeint ist. woher weiss ich welche files ich downloaden soll, sprich - welche necessary sind. ?

    Narf!
    http://twoday.tuwien.ac.at/marsidarsi1/

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 14. November 2005 um 14:39
    • #4

    das steh ja bei "short version/overview". hier ist also nur mal kurz umrissen, wie es _dann_ ablaufen wird. also nur eine generelle übersicht.
    geh einfach runter bis zu "step 1", denn genau dieser beschäftigt sich mit dem runterladen dieser "necessary files". hier kannst du sehen, wie du dateien aus einem cvs auscheckst.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • marsidarsi1
    6
    marsidarsi1
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 1. Dezember 2005 um 17:28
    • #5

    ok, wenn ich
    cvs -z3 -d:ext:anoncvs@savannah.nongnu.org:/cvsroot/orinoco co orinoco
    eingebe, bekomme ich folgende meldung:
    bash: cvs: command not found
    was jetzt?

    Narf!
    http://twoday.tuwien.ac.at/marsidarsi1/

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 1. Dezember 2005 um 17:33
    • #6

    Du fragst deinen Installationsassistenten von Suse, dass er cvs installiert.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 1. Dezember 2005 um 17:38
    • #7

    cvs ist anscheinend bei suse nicht standardmäig installiert => nachinstallieren.
    also suse-jünger, hurtig yast starten und cvs nachinstallieren.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 1. Dezember 2005 um 18:27
    • #8

    [edit] bitte löschen, doppelpost. warum ist denn das forum in letzter zeit so unerträglich langsam???[/edit]

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • marsidarsi1
    6
    marsidarsi1
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 2. Dezember 2005 um 09:51
    • #9

    oje nach der installation von cvs (die gut geklappt hat) gibts schon wieder schwierigkeiten.

    zuerstmal lasse ich mir den inhal vom orinocofolder zeigen:

    azi@linux:/tmp/w200/orinoco> ls
    airport.c hermes.h net orinoco_pci.c README.orinoco
    CVS hermes_rid.h orinoco.c orinoco_plx.c spectrum_cs.c
    dump_recs.c Kbuild orinoco_cs.c orinoco_tmd.c TODO
    firmware Makefile orinoco.h orinoco_usb.c
    hermes.c mkconf orinoco_nortel.c prism_usb.c

    danach passiert bei make folgendes (anm. mit make hats bei mir schon oft schwierigkeiten gegeben):
    azi@linux:/tmp/w200/orinoco> make
    sed: kann /usr/src/linux-2.6.13-15-obj/i386/default/include/linux/version.h nicht lesen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    make -C /usr/src/linux-2.6.13-15-obj/i386/default M=/tmp/w200/orinoco KERNELRELEASE= modules
    make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.13-15-obj/i386/default'
    make[1]: *** Keine Regel, um »modules« zu erstellen. Schluss.
    make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.13-15-obj/i386/default'
    make: *** [modules] Fehler 2

    azi@linux:/tmp/w200/orinoco>

    Narf!
    http://twoday.tuwien.ac.at/marsidarsi1/

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 2. Dezember 2005 um 16:19
    • #10

    so wie immer sagen dir die tools ja eh woran es liegt...
    auf der homepage steht ganz genau, was du für voraussetzungen benötigst:

    Zitat von requirements


    Kernel sources
    make
    gcc (Gnu C/C++ compiler)
    cvs

    nun denn, kurz und gut: zu 90% liegts daran, dass du keine kernel-sources installiert hast. soweit ich mich erinnere ist auch das bei suse ein weiterer trauriger standard.

    mfg. kampi

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • marsidarsi1
    6
    marsidarsi1
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 2. Dezember 2005 um 18:22
    • #11

    narf die fehlende installation der kernel sources war tatsächlich das problem
    jedoch: nach eingabe von

    cp *.o /lib/modules/2.6.5-7.95-default/kernel/drivers/usb/net/

    sagt mir die kommandozeile

    cp: target `/lib/modules/2.6.5-7.95-default/kernel/drivers/usb/net/' is not a directory: No such file or directory

    aber /lib/modules/2.6.5-7.95-default/kernel/drivers/usb/net/ ist ein directory, und ich führe das alles auch als root aus. schön langsam verstehe ich warum linux nicht unbedingt als einsteigerOS zu sehen ist. - aber trotzdem spannend... :)

    Narf!
    http://twoday.tuwien.ac.at/marsidarsi1/

  • marsidarsi1
    6
    marsidarsi1
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 5. Dezember 2005 um 12:33
    • #12

    weiss niemand mehr rat?
    kampi?

    Narf!
    http://twoday.tuwien.ac.at/marsidarsi1/

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 7. Dezember 2005 um 09:08
    • #13
    Zitat von marsidarsi1


    cp: target `/lib/modules/2.6.5-7.95-default/kernel/drivers/usb/net/' is not a directory: No such file or directory

    aber /lib/modules/2.6.5-7.95-default/kernel/drivers/usb/net/ ist ein directory, und ich führe das alles auch als root aus. schön langsam verstehe ich warum linux nicht unbedingt als einsteigerOS zu sehen ist. - aber trotzdem spannend... :)

    is not a directory ist hier wohl so zu verstehen, dass es deswegen keines ist, weil es gar nicht existiert, steht ja auch danach noch mal.

    weiß ja nicht so genau, wie das bei suse ist, aber heißt dein kernel wirklich 2.6.5-7.95-default, hat also genau die version in dem tutorial?

    herausfinden mit:

    Code
    uname -r

    wenn du den pfad mit hilfe der tab-taste eingibst, sollte so etwas nicht passieren...
    also

    cp *.o /lib/m<tab> usw...

    lg michi

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 7. Dezember 2005 um 09:28
    • #14

    du musst den kernel auch verwenden für den du die neuen sourcen herunter geladen hast... und wenn ich mal wieder in meine kristallkugel schaue, dann tust du das glaub ich nicht.
    du hast den kernel ned uebersetzt bzw auf das "make modules_install" vergessen => es gibt das verzeichnis noch nicht.
    also kernel basteln, so wie man es ueberall nachlesen kann, ihn in den bootmanager einbinden. diesen kernel booten. nochmal per "uname -a" ueberpruefen. dann wirds das verzeichnis auch geben...
    [edit] bei suse rennt das natuerlich a bissl anders. da wirst du einfach per yast einen neuen kernel installieren koennen und dann zusaetzlich die dazupassenden sourcen. bei suse kompiliert man ja den kernel von haus aus ned selber...[/edit]

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • marsidarsi1
    6
    marsidarsi1
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 8. Dezember 2005 um 01:52
    • #15

    wahhhhhhhhhhhhnsinn!!!
    ich hätte nicht gedacht, dass das ding nochmal laufen wird.
    also das problem war wirklich nur der ordnername, bei mir:
    /lib/modules/2.6.13-15-default/kernel/drivers/usb/net/

    der rest läuft mehr oder weniger wie geschmiert.

    weisst du noch ein tool bei dem man essid und schlüssel eintragen kann,
    oder muß ich mich an dieses howto halten?

    lg
    + wohin soll ich den 6erträger bringen?

    Narf!
    http://twoday.tuwien.ac.at/marsidarsi1/

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 8. Dezember 2005 um 11:17
    • #16

    Schnell eintragen mit iwconfig, wie's in der Anleitung steht. Dauerhaft eintragen steht auch in der Anleitung. Ich würde mich daran halten, sieht gut aus, einfacher wird's nicht gehen und ist bei jeder Distribution anders.

    Bier zu mir!

  • marsidarsi1
    6
    marsidarsi1
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 12. Dezember 2005 um 15:46
    • #17

    Also ich glaube diesen Freitag 18oo wäre ein guter Zeitpunkt um meine Bierschulden einzulösen. Bei der Fachschaft?

    Narf!
    http://twoday.tuwien.ac.at/marsidarsi1/

  • marsidarsi1
    6
    marsidarsi1
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 15. Dezember 2005 um 18:39
    • #18

    was is jetzt wegen morgen?

    Narf!
    http://twoday.tuwien.ac.at/marsidarsi1/

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung