1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Wahnsinns-Defektanzahl

    • Problem
  • gregsi
  • 17. November 2005 um 21:14
  • Unerledigt
  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 17. November 2005 um 21:14
    • #1

    Vielleicht kann jd. von euch weiterhelfen:

    Bei dem PC meines Bruders sind innerhalb von etwa 1,5 Jahren folgende Probleme aufgetreten:

    - 2 mal war das Motherboard kaputt
    - darauf wieder mal Motherboard, Prozessor, Netzteil gewechselt
    - dann wieder Mal Grafikkarte Motherboard, Speicher

    Dazu sei gesagt, dass es sich um einen normalen Home-PC handelt, der auch nicht overclocked etc. wird. Er ist auch nicht übermäßig viel im Betrieb und es sind nur die grundsätzlichen Komponenten eingebaut (Motherboard, Speicher, Netzteil, Grafikkarte, DVD, HDD, CD,...). Am Anfang war die Geschichte ja noch witzig, da die Komponenten fast immer in der Garantiezeit aufgegeben haben.

    Nun wurde aber heute schon wieder ein anderer Prozessor eingebaut und auch der ist noch heute ex gegangen. Auch der Comp.händler kann sich das nicht erklären, meint aber, dass die EVN (der NÖ Energieversorger) schuld an der Misere (Spannungsschwankungen) wäre...und er es bald nicht mehr als Garantie/Kulanz werten könne. Wir haben jetzt aber öfters an der Steckdose gemessen und es zeigten sich normale Werte (natürlich könnten trotzdem Schwankungen auftreten)....ABER: alle anderen Geräte im Haus hatten niemals Probleme gemacht..wodurch die Argumentation dadurch unglaubwürdig wird.


    Die ganze Geschichte scheint also sehr eigenartig. Eventuell weiß aber jd. von euch trotzdem Rat. Kann es an diesen Spannungsschwankungen liegen (wie gesagt...alle anderen Geräte im Haushalt blieben heil, gleicher Stromkreis), könnte ein Problem bei der Verkabelung sein? Strange ist ja, das schon praktisch alles getauscht wurde (bis auf die Laufwerke, ev. paar Kabeln).

    Bitte um Hilfe, auch wenn der ganze Post wie ein Gag klingt. Ich bin aber derzeit auch ziemlich ratlos!

    DANKE!!!

    Blog
    http://www.top10web.at

  • BigHack
    4
    BigHack
    Mitglied
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    • 17. November 2005 um 23:55
    • #2

    huhhhhh, es kann schon Einiges, oder sagan wir mal, Vieles daran schuld sein, doch was die Spannung angeht, würde ich nicht tippen. Und es ist schwer, wenn überhaupt möglich für deinen Fall "ein" Hauptproblem zu finden.

    Eine Sache kann aber viel Einfluss auf die ganze Hardware im ganzen Gehäuse haben, und das ist die Wärme :idea:

    Wie sieht es mit der Kühlung aus :confused:

    :cuss: Hacking & Cracking ==> Hack The Planet :cuss:

  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 18. November 2005 um 00:03
    • #3

    schlechtes Karma, vielleicht hilft ein finanzieller Aderlaß auf ein Random-Konto, falls dir keine nummer einfaellt kann ich dir weiterhelfen :)

    david

    I like Toast!

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 18. November 2005 um 08:49
    • #4

    Die meisten PCs von der Stange müssen billig sein und werden billig verbaut, haben billige Teile,... deswegen werden sie schnell hin...also entweder man baut sich die PCs selbst zam, schaut welche Komponenten bei denen von der Stange dabei sind und wenn es zu spät ist und man schon einen hat, kann man mit 2 Tricks die Lebensdauer recht gut verlängern:
    1) Man wechselt bei der CPU die Kühlpasta gegen eine gute aus, dadruch wird die CPU um einiges beser gekühlt, da in der regel bei PCs von der stange etrem sclechte Kühlpasta verwendet wird und dadruch die Wärme viel besser bei einer guten Kühlpasta weiter gegeben wird
    2)Einfach noch 1 oder 2 Ventilatoren in das gehäuse einbauen! Ist sehr billig, aber kühlt den PC um einiges besser und der Wärmeaustausch ist auch um vieles besser!!!

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 18. November 2005 um 10:49
    • #5

    Bei so einer Menge an verschiedenen Defekten glaub ich nicht, dass Wärme schuld ist.
    Zieht er sich vor dem Einbau vielleicht immer den Pullover aus, und greift dann knisternd ins Gehäuse?
    Vielleicht auch hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser?

    Einem aus nem andern Forum is was ähnliches passiert, da waren feine Metallspäne im Gehäuse, nachdem er ein Gitter rausgeschnitten hat. Vielleicht warn bei dir produktionsbedingt schon welche drin.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • BigHack
    4
    BigHack
    Mitglied
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    • 18. November 2005 um 19:38
    • #6

    die Wärme kann bei all den obengenannten Defekten schuld sein, und was "Metallspäne im Gehäuse" angeht, kann es den komponenten nicht schaden (es findet sich von Schrauben, über nichtisolierte Dräte so einiges im Gehäuse, und wenn überhaupt davon etwas kaputt sein sollte, dann sicher nicht "all die obengenannten HW-Teile"), vorallem nicht bei so vielen defekten Teilen (ausser du haust ein Haufen devon in das Gehäuse rein :tongue1: lol),....

    bei den PC von der Stange angeht, da weiss mann ja das die Qualität der einzelnen Komponenten nicht immer die Besste sein muss, und im diesen Fall kann es nicht schaden was in Richtung besserer Köhlung zu unternehmen, ausserdem kostet es meist weniger als noch weitere HW-Teile zu wächseln lol

    :cuss: Hacking & Cracking ==> Hack The Planet :cuss:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung