1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Neuer W-Lan Router

  • Kugelfisch
  • 1. Dezember 2005 um 09:49
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Kugelfisch
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 1. Dezember 2005 um 09:49
    • #1

    Hallo!

    Ich bin im Begriff mir einen W-Lan Router zuzulegen. Nun wollte ich hier mal fragen, welche ihr mir empfeheln könnt.
    Ich hab jetzt einen normalen Netgear Router, der sich allerdings so alle paar Tage mal aufhängt. Das find ich extrem lästig. Hab auch schon in etlichen Foren und Bewertungen gehört, dass die W-Lan Router von Netgear das selbe Problem haben.
    Hat wer von euch Erfahrung damit? Weil kostentechnisch wären sie einfach die günstigsten und mehr als 100€ sollte das Teil eigentlich nicht kosten.

    Wäre nett, wenn ihr mir sagen könntet, was ihr so benutzt, bzw. empfehlen könnt. (Erfahrungen eines Powerbook Users wären auch nicht schlecht ;) )

    Schon mal vielen Dank!

    Lg
    Kugel

  • rul0r
    Punkte
    975
    Beiträge
    182
    • 1. Dezember 2005 um 10:34
    • #2

    ich hab einen Netgear WGR614v4 und bin zufrieden ;)

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 1. Dezember 2005 um 10:48
    • #3

    Meine Empfehlung:
    3com Office Connect Cable/DSL Router&Accesspoint. Kostet cirka 80 teuro.

  • Pilot020
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 1. Dezember 2005 um 11:32
    • #4

    Linksys, Cisco Tochterfirma, wäre auch nicht schlecht.
    Z.b. der WAG354G.
    Wobei 3Com auch sehr gut ist.

    Für Preisanfragen, zu allen Produkten kannst mir eine E-Mail schreiben.
    office@pestuka.info

    lg
    Stefan

  • eltschul
    Punkte
    695
    Beiträge
    123
    • 1. Dezember 2005 um 13:57
    • #5

    Wohne in einer großen Altbauwohnung und brauche deswegen schon einen ordentlichen Griller von Antenne. Alle Verkäufer haben mir das neue Netgearsystem empfohlen.

    http://www.netgear.com/applications/home/mimo.php

    macht das Sinn, was glaubt ihr? Oder soll ich mir einfach auf einen anderen fettere Antennen anschrauben?

    lg

  • augar
    Punkte
    515
    Beiträge
    80
    • 1. Dezember 2005 um 15:15
    • #6

    Ich bin mit Linksys sehr zufrieden
    (auch wenn die älteren Kästchen dazu neigen manchmal zu hängen)
    ich hab fast nur Linksys WRT54G im Einsatz

    Preislich etwas teurer dafür sehr gute Qualität
    ZYXEL

    http://www.zyxel.de/product/catego…alue=1021876859


    Hände weg von Netgear :devil:

  • augar
    Punkte
    515
    Beiträge
    80
    • 1. Dezember 2005 um 15:21
    • #7
    Zitat von eltschul

    Wohne in einer großen Altbauwohnung und brauche deswegen schon einen ordentlichen Griller von Antenne. Alle Verkäufer haben mir das neue Netgearsystem empfohlen.

    http://www.netgear.com/applications/home/mimo.php

    macht das Sinn, was glaubt ihr? Oder soll ich mir einfach auf einen anderen fettere Antennen anschrauben?

    lg

    Ich hab das mit einem 2. Accesspoint gelöst und ihn als Repeater konfiguriert.
    (Linksys) Range Expander werden immer mehr angeboten ist wohl eine Kostenfrage. Nur ne fettere Antenne würd ich nicht raufschraubn.

  • alfa
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    • 2. Dezember 2005 um 00:36
    • #8

    Ohne jetzt Netgear schlecht reden zu wollen, aber:

    KAUF DIR KEINEN NETGEAR:cuss:

    Vielleicht hatte ich auch zufälligerweise Pech mit 3 verschieden Routern, sowohl Wire als auch Wireless, aber keiner hat wirklich gscheit funktioniert (länger als 1 Monat zumindest)

    mfg

  • eltschul
    Punkte
    695
    Beiträge
    123
    • 2. Dezember 2005 um 00:46
    • #9

    erklärt mir das bitte, weiso sind netgear so :devil: ?

    Die billigen D-Link Router sind scheisse, die Latenz von den Dingern ist fürchterlich, aber netgear? ist das was Politisches?

    habe einen hübschen 100Mbit Switch, Alugehäuse, geht wie Sau, wenn man das so sagen kann, und das schon seit einigen Jahren.

  • mnemetz
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 2. Dezember 2005 um 05:40
    • #10

    Empfehle einen Draytek Vigor. Meiner schnurrt seit drei Jahren durchgehend ohne Probleme dahin (einige Firmwareupdates mal abgesehen). Nachteil: Recht teuer diese Drayteks, aber ich glaub die sind das wert.

  • KiteRider
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 2. Dezember 2005 um 09:09
    • #11
    Zitat von eltschul

    Wohne in einer großen Altbauwohnung und brauche deswegen schon einen ordentlichen Griller von Antenne. Alle Verkäufer haben mir das neue Netgearsystem empfohlen.

    http://www.netgear.com/applications/home/mimo.php

    macht das Sinn, was glaubt ihr? Oder soll ich mir einfach auf einen anderen fettere Antennen anschrauben?

    lg

    Alles anzeigen




    hab diesen router leider noch nie in aktion gesehen
    aber glaub schon dass er sinn macht, weil er hat sieben integrierte antennen
    ansonsten weiss ich nicht was ich zu netgear sagen soll, in einem anderen thread hatte ich probleme mit meinen netgear router, den ich noch umtauschen muss, mal schaun
    generell war ich mit dem router einigermaßen zufrieden, bis er ständig rebooten musste, nachdem firmware-update war der router tot

    aber linksys soll sehr gut sein - stimmt das das man bei den neuen modellen die richtung der reichweite steuern kann? ansonsten haben linksys router auch einen internen speicher

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 2. Dezember 2005 um 10:04
    • #12

    Empfehle Belkin Wireless Pre-N Router. Habe ihn seit Juni und er läuft bis jetzt absturzfrei und zu meiner vollsten Zufriedenheit.

    Davor hatte ich schon D-Link, Linksys und Netgear WLAN Router und alle hatten Probleme mit Abstürzen, WAN disconnects oder haben nicht länger als ein Jahr gelebt.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 2. Dezember 2005 um 10:28
    • #13

    Vor vielen Jahren habe ich auch immer Netgear gekauft aber jetzt sind die echt nicht mehr gut... verwende jetzt immer Linksys, sind echt sehr gut, oft auch tolle Firmware (und Mods) und auch preislich sehr gut!

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 2. Dezember 2005 um 10:45
    • #14

    so jetzt muss ich mal eine lanze für netgear brechen. hab bis jetzt einen wlan router und einen switch gekauft (für mich) funktioniert seit jahren problemlos, keine abstürze oder sonstige mätzchen.
    bei freunden auch immer einen netgear installiert und dort ebenso kein einziges problem seit jahren.
    abgesehen davon, dass es keine probleme gibt, knall ich keine blödsinnige fremd firmware drauf. wozu das gut sein soll. bis jetzt hat jeder router alle funktionen die ich wollte mit der eigenen firmware zusammengebracht. hin und wieder muss man halt ein firmware update machen um die neuseten sicherheitsfeatures zu bekommen.
    ich würd jederzeit wieder ein netgear produkt kaufen.

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 2. Dezember 2005 um 10:51
    • #15
    Zitat von stonemaster

    abgesehen davon, dass es keine probleme gibt, knall ich keine blödsinnige fremd firmware drauf. wozu das gut sein soll.

    Naja, du hast dann z.B. Zugang zur Linux Shell, kannst Linux Software drauf laufen lassen (busybox,...) oder kannst per Software die Sendeleistung boosten, uvm.

    Schau mal auf http://www.linksysinfo.org/ . ;)

  • Kugelfisch
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 2. Dezember 2005 um 14:51
    • #16

    Also mal danke für die vielen Antworten...

    Aber ihr machts es mir auch nicht leicht ;)

    Na ja, ich werd einfach mal ins kalte Wasser springen und mir irgend einen der empfohlenen Router kaufen... nur welchen ;) Wird wohl per Zufall bestimmt werden.

    Danke nochmal für die Infos!

    Lg
    Kugel

  • nixtreffen
    Punkte
    340
    Beiträge
    68
    • 2. Dezember 2005 um 22:42
    • #17

    Ich empfehle den Linksys WRT54G(S).

    Hab ingesamt schon 4 davon installiert (2 bei bekannten, 2 bei mir) und laufen alle ohne Probleme (auch wenn mal viele Conenctions anliegen lässt mich das ding nicht im stich :thumb:)

    mfg, Peter

  • Anonymous20200830
    Gast
    • 3. Dezember 2005 um 00:08
    • #18

    wenn du dir ein wenig linux (ist simpel in dem fall zutraust) würd ich den linksys wrt54g nehmen. man kann echt nette sachen machen:

    * ipv6 gateways
    * ipsec tunnel
    * sniffer + wlan cracker
    * alle möglichen arten von ircserver, ntp server etc.

  • alfa
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    • 3. Dezember 2005 um 13:43
    • #19
    Zitat von nixtreffen

    Ich empfehle den Linksys WRT54G(S).



    100% Agree:thumb: , Glaub im Moment hatt Linksys das beste Preis/Leistungs-Verhältniss!

    Früher war Netgear IMHO sehr gut (Switches, Hubs, ...), aber mit den Routern hatte ich nichts als Probleme:(

  • eltschul
    Punkte
    695
    Beiträge
    123
    • 3. Dezember 2005 um 13:47
    • #20

    Wie schauts mit Reichweite von dem WRTG54G aus?
    Was sind da so die relevanten Sachen, auf die man achten muss?

    [ich großer thread HiJacker:D]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum