1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Emacs

    • Linux
  • michi204
  • 9. November 2002 um 11:05
  • Unerledigt
  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 9. November 2002 um 11:05
    • #1

    Habe die Windows-Version von Emacs und folgendes Problem:

    Die Tasten ENDE und POS1 sind so belegt, dass sie anstatt an Zeilenanfang/Zeilenende an Anfang/Ende des Buffers springen, was extrem lästig ist, wenn man diese beiden Tasten gewohnt ist und nicht die Alternative C-a und C-e.

    Da die Linux-Version, die ich habe, auch mit POS1 und ENDE zurecht kommt, muss es doch möglich sein, das einzustellen... Habe allerdings nirgends in den customization groups eine entsprechende Einstellung gefunden...

    wäre dankbar für tipps..

    lg:confused:

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 9. November 2002 um 18:42
    • #2

    einen g'scheiten editor verwenden :)

    für hardcore linuxer ist emacs vielleicht ja nicht schlecht, aber warum du so "etwas" unter windows auch verwendest...

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 10. November 2002 um 16:00
    • #3

    ich mag 'emacs' auch nicht gerade. da ist mir echt 'vi' noch lieber. wenn es umbedingt ein win32 editor sein muss, dann verwend ich immer 'proton'. der hat syntax-highlighting, verschiedene modes (c, c++, java, ...),... falls du unter linux 'nedit' magst, dann wird dir proton auch gefallen.

    http://www.meybohm.de/proton.html

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 11. November 2002 um 01:36
    • #4

    ich kenne proton, find ich nicht so schlecht, aber für java verwend ich:

    Gel von http://www.gexperts.com

    und für C++ Dev-C++ http://www.bloodshed.net

    sind beide schnell und bieten gute editor funktionen ohne eine riesige aufgeblähte IDE wie Visual Studio zu sein.

    sind übrigens beide in Delphi geschrieben, und freeware (DEV-C++ sogar open source)

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • Jimmy
    7
    Jimmy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    476
    Beiträge
    88
    • 11. November 2002 um 23:53
    • #5

    http://www.textpad.com
    Programm schreiben mit highligting
    Strg 1- kompilieren (javac.exe)
    Strg 2-ausfuehren (java.exe)
    Strg3 - appletviewer.exe
    man ist halt schnell beim Arbeiten damit
    zusaetzlich gibts vordefinierte HTML Tags mit Farbcode etc.... also fuer hp coding ists auch praktisch..

    Der beste Beweis, dass ausserirdische Intelligenz existiert, ist der dass bis jetzt noch keiner Kontakt zu uns aufgenommen hat

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung