1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Ordner unlöschbar

    • Windows
  • TB2
  • 4. Januar 2006 um 10:03
  • Unerledigt
  • TB2
    17
    TB2
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 26. Januar 2006 um 20:18
    • #21

    Unlocker hat nichts gebracht. Er fragte dann, ob er es beim nächsten Neustart mal versuchen soll. Ich werd dann sehen, ob ers geschafft hat. So häufig start ich nicht neu.

    @ revo-tactics:
    Auch kein Erfolg, "Zugriff verweigert"

    Ich werds halt eben mal mit ner Startdiskette versuchen, aber mir ist der Ordner nicht so wichtig, und ich vergesses immer, wenn ich mal neustarte...

    <<<<<< Against TCPA >>>>>>

  • carbon
    7
    carbon
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    100
    • 27. Januar 2006 um 16:03
    • #22

    Bart PE probiert (falls es nicht schon genannt wurde und ich es übersehen habe) ?
    Dauert zwar etwas bis zum Erstellen, aber auch für andere Dinge nützlich.

  • Zee(CD)Dee
    6
    Zee(CD)Dee
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    48
    • 9. Februar 2006 um 15:46
    • #23

    Ich hatte annähernd das selbe Prob....Thread CMD Superschaßöffne Eingabeaufforderung wechsle in das Wunschverzeichnisattrib -a -s -h -r Ordnernamedanach ist alles easy mit erase Ordnername und rmdir Ordnername ist alles weg, aber vorsicht, bei mir hat sich in so einem Datenpack die ntusr.dat.LOG Datei eingeschlichen .... War dann ziemlich angekackt weil ich mein AdminKonto unzugänglich gemacht habe und GLÜCK hatte zuvor ein neues zu erstellen. Sonst wäre ich eventuell nur noch Benutzer auf meiner CPU. *gggg*

    http:\\http://www.mm-design.at

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 9. Februar 2006 um 18:11
    • #24

    wenn du so konfus und inhaltlich unverständlich programmierst und schach spielt wie du schreibst, musst du ja endlos debuggen :grinning_squinting_face:

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 9. Februar 2006 um 18:14
    • #25
    Zitat

    Ich hatte annähernd das selbe Prob....Thread CMD Superschaßöffne Eingabeaufforderung wechsle in das Wunschverzeichnisattrib -a -s -h -r Ordnernamedanach ist alles easy mit erase Ordnername und rmdir Ordnername ist alles weg, aber vorsicht, bei mir hat sich in so einem Datenpack die ntusr.dat.LOG Datei eingeschlichen .... War dann ziemlich angekackt weil ich mein AdminKonto unzugänglich gemacht habe und GLÜCK hatte zuvor ein neues zu erstellen. Sonst wäre ich eventuell nur noch Benutzer auf meiner CPU. *gggg*


    don't drínk and type

  • DjGL
    5
    DjGL
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    32
    • 15. Februar 2006 um 22:24
    • #26
    Zitat von Paulchen

    lerod schrieb:
    > dann vl. unter dos nachhelfen. und wenn das nicht hilft, dann einfach mit
    > einer linux live cd starten oder dgl.

    linux hilft bei einer NTFS-partition ja wohl nicht sehr viel...

    Gibt inzwischen aber schon Möglichkeiten unter Linux auf NTFS auch schreibend zuzugreifen.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 16. Februar 2006 um 12:03
    • #27
    Zitat von DjGL

    Gibt inzwischen aber schon Möglichkeiten unter Linux auf NTFS auch schreibend zuzugreifen.

    vielleicht liegt das ja daran, dass ich ein ultimativer linux-noob bin... unter SuSE 10, Fedora Core 4, Ubuntu 5.10 und Gentoo hab ich das jedenfalls noch nicht zusammengebracht :shinner:

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 16. Februar 2006 um 12:09
    • #28
    Zitat von Paulchen

    vielleicht liegt das ja daran, dass ich ein ultimativer linux-noob bin... unter SuSE 10, Fedora Core 4, Ubuntu 5.10 und Gentoo hab ich das jedenfalls noch nicht zusammengebracht :shinner:


    Geht mir auch so in vielerlei hinsicht.... habe einige PCs mit NTFS (wegen WinXP) und habe dann diverse Linux Distributionen installiert, aber alle konnten nur lesen (und nicht mal alle konnten das) aber schreiben konnte leider keine...

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • DjGL
    5
    DjGL
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    32
    • 16. Februar 2006 um 12:19
    • #29

    Naja bin jetzt auch kein Linux Profi .. ganz im Gegenteil .. betreibe sogar nen Windows Webserver *gg* (allerdings mit nem Windows Apache drauf .. IIS sucks)

    Aber bin mir ziemlich sicher das man mit Linux auch auf NTFS schreiben kann

    siehe http://www.golem.de/0401/29205.html

    Ist immerhin ein Artikel aus 2004 :winking_face:

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 16. Februar 2006 um 13:07
    • #30
    Zitat von mtintel

    habe dann diverse Linux Distributionen installiert, aber alle konnten nur lesen (und nicht mal alle konnten das) aber schreiben konnte leider keine...

    dass fc4 von sich aus NTFS nicht lesen kann, ist aber schnell behoben :)

    Zitat von DjGL

    Aber bin mir ziemlich sicher das man mit Linux auch auf NTFS schreiben kann

    klar weiß ich, dass captive es angeblich ermöglichen soll, schreibend auf NTFS zuzugreifen. captive basiert allerdings auf dem kernelmodul LUFS, das ich bisher noch nie erfolgreich verwenden konnte

    daneben gibt es im 2.6-er kernel eine option beim kompilieren des kernels, die es ermöglichen soll, schreibzugriffe auf NTFS durchzuführen - führt aber auch (zumindest bei mir) nicht zum gewünschten ergebnis

    abgesehen davon - ich hab hier ein knoppix 4.0 herumliegen, und das kann nicht auf NTFS schreibend zugreifen

  • Philee
    6
    Philee
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    • 19. Februar 2006 um 02:24
    • #31
    Zitat von TB2

    Unlocker hat nichts gebracht. Er fragte dann, ob er es beim nächsten Neustart mal versuchen soll. Ich werd dann sehen, ob ers geschafft hat. So häufig start ich nicht neu.

    @ revo-tactics:
    Auch kein Erfolg, "Zugriff verweigert"

    Ich werds halt eben mal mit ner Startdiskette versuchen, aber mir ist der Ordner nicht so wichtig, und ich vergesses immer, wenn ich mal neustarte...


    Hast Du nun Dein Problem lösen können?
    Ich habe mit Unlocker bis jetzt noch alles löschen können.

    "What seems to be the officer, problem?:shinner: " - Randy Marsh

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung