1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Timer-Unterbrechungsbehandlung

  • freakjan
  • 10. Januar 2006 um 21:26
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • freakjan
    Punkte
    450
    Beiträge
    64
    • 10. Januar 2006 um 21:26
    • #1

    hallo,

    kann mir bitte jem. das übersetzen :shinner:

    .... Wenn ein Benutzer einen bestimmten Compiler nicht möchte, dann darf er jederzeit einen eigenen schreiben und benutzen, er hat aber nicht die Wahl, seine eigene Timer-Unterbrechungsbehandlung zu benutzen, die Teil des Betriebssystems ist.....

    was bedeutet denn Timer-Unterbrechungsbehandlung :confused:

  • .coma.
    Punkte
    397
    Beiträge
    66
    • 11. Januar 2006 um 02:03
    • #2

    ähm, timerinterrupt controll maybe?

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 11. Januar 2006 um 09:58
    • #3
    Zitat von freakjan


    .... Wenn ein Benutzer einen bestimmten Compiler nicht möchte, dann darf er jederzeit einen eigenen schreiben und benutzen, er hat aber nicht die Wahl, seine eigene Timer-Unterbrechungsbehandlung zu benutzen, die Teil des Betriebssystems ist.....

    was bedeutet denn Timer-Unterbrechungsbehandlung :confused:


    ohne kontext nicht leicht. möglicherweise ist ein interrupt handler gemeint, also eine routine, die installiert wird, um ein signal an den prozessor zu verarbeiten, also so etwas wie ein signalhandler auf kernel-ebene, falls dir das etwas sagt. so einen interrupt-handler kann man normalerweise nur aus einem gerätetreiber heraus installieren, also zb. aus einem vxd unter windows oder einem kernelmodul unter linux.

    lg,
    michi

    [1] ein paar karge infos in der wikipedia
    [2] interrupts unter linux für kernelmodule

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum