1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

iPod Netzteil <-> iBook Netzteil?

    • MacOS
  • _logonoff_
  • 18. Januar 2006 um 12:51
  • Unerledigt
  • _logonoff_
    7
    _logonoff_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    85
    • 18. Januar 2006 um 12:51
    • #1

    Die Frage passt zwar nicht ganz ins MacOS-Forum, aber weiß wer von euch vielleicht, ob die Steckeraufsätze von den iBook/PowerBook Netzteilen auch auf die iPod-Netzteile passen?

    we have joy, we have fun, we have linux on a sun
    and it's also on the disc of my hp pa-risc :)

  • Matthias
    4
    Matthias
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    32
    • 18. Januar 2006 um 12:59
    • #2
    Zitat von _logonoff_

    Die Frage passt zwar nicht ganz ins MacOS-Forum, aber weiß wer von euch vielleicht, ob die Steckeraufsätze von den iBook/PowerBook Netzteilen auch auf die iPod-Netzteile passen?

    Ja, sind die selben Aufsätze.

    former CG1LU, CG2LU Tutor

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 18. Januar 2006 um 14:41
    • #3

    sinds nicht. zumindest bei meinem nicht. das ibook hat afaik zwei einkerbungen, das ipod netzteil nur eine... (kann jetz grad net nachschauen, habs ibook daheim)

    ich habs aber vor a paar tagen probiert, das hat definitiv nicht zusammengepasst... vielleicht kommt das auch auf die "ibook-generation" an... meins is ein G4 und ca ein jahr alt...

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Matthias
    4
    Matthias
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    32
    • 18. Januar 2006 um 18:50
    • #4

    Ich hab einen iPod mini, gekauft in Oesterreich im April 2005, und ein iBook G4, gekauft in den USA im Juli 2005. Ich verwende den EU-Steckeraufsatz meines iPods (hab mir ein USB Netzteil dazugekauft, da kein eigenes mehr mitgeliefiert wurde) problemlos auf meinem US-iBook.

    former CG1LU, CG2LU Tutor

  • Millencolin
    7
    Millencolin
    Mitglied
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    • 18. Januar 2006 um 22:10
    • #5

    kann Matthias nur recht geben! sind gleich
    achja hattet ihr auch schon probleme mit dem netzteil beim ibook/powerbook ?

    "wahres können braucht keine anstrengung" - (tiger & dragon)

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 19. Januar 2006 um 18:30
    • #6

    Sind definitiv die selben, weil Apple verkauft auch nur ein Internationalization Set. Stecker mit nur einer Einkerbung werden bei den Stromkabeln verwendet, die gehen nicht bei allen.

    Zitat von Millencolin

    achja hattet ihr auch schon probleme mit dem netzteil beim ibook/powerbook ?

    Bei mir sind nur diese Plastikklammern zum Aufwickeln vor ein paar Tagen abgebrochen.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung