1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

dia - EER tool für datenmodellierung

    • MacOS
  • phudy
  • 7. März 2006 um 13:58
  • Unerledigt
  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 7. März 2006 um 13:58
    • #1

    hab mir gerade über fink dia installiert.... installation lief problemlos:

    Code
    ...
    Selecting previously deselected package dia.
    (Reading database ... 29000 files and directories currently installed.)
    Unpacking dia (from .../dia_0.94-5_darwin-powerpc.deb) ...
    Setting up dia (0.94-5) ...

    jedoch bekomme ich folgende rückmeldung wenn ich dia probiere zu starten: (dia:15948): Gtk-WARNING **: cannot open display:

    meine specs: os 10.4.5, darwin 8.5.0, gtk+2-2.6.10-1


    hat jemand ne idee?

    edit: developer tools + x11 sind installiert

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 7. März 2006 um 14:14
    • #2

    probiers mal von einem xterm aus zu starten, nicht vom macterminal. wenn es dann noch immer nicht will, probier mal: 'DISPLAY=:0.0 dia'

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 7. März 2006 um 14:49
    • #3

    ja kampi, hast recht -danke danke danke.

    dh ich muss immer wenn ich dia starten will, händisch x11 starten, warten bis xterm da is, und dann von dort dia starten?!

    umständlich......... aber es funktionert.

    danke nochmal -war doch einfacher als ich gedacht habe :grinning_squinting_face:

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 7. März 2006 um 15:56
    • #4

    ich machs im macos eigentlich immer so, was nicht heiszt, dass es nicht anders geht. irgendwie schafft es schlieszlich auch openoffice das X11 gleich mitzustarten.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • noble
    1
    noble
    Gast
    • 26. März 2006 um 16:32
    • #5

    hallo da ich nun auch zu der runde der apple jünger zähle wollt ich fragen welche möglichkeiten bzw. tools es gibt mit denen ich Datenbank Designs unter MacOSX machen kann. Außer das hier genannte DIA.

    Danke

  • segfault
    8
    segfault
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Beiträge
    113
    • 26. März 2006 um 16:35
    • #6
    Zitat von noble

    hallo da ich nun auch zu der runde der apple jünger zähle wollt ich fragen welche möglichkeiten bzw. tools es gibt mit denen ich Datenbank Designs unter MacOSX machen kann. Außer das hier genannte DIA.

    Danke

    omni graffle (http://www.omnigroup.com/applications/omnigraffle/pro/)

    ist soweit ich weiss bei jedem neuen powerbook/powermac(?) dabei

    even newton had his best ideas on an apple...

  • noble
    1
    noble
    Gast
    • 26. März 2006 um 16:46
    • #7

    danke hab ich dabei - aber irgendwie taugt ma das ned so - vorallem gibt keine möglichkeit das ganze als sql zu exportieren oder hab ich das einfach ned gefunden.

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 27. März 2007 um 19:58
    • #8

    Gibt sich eventuell noch jemand für eine kurze Erklärung zur Installation von dia her? Bin auch noch relativ neu am Mac und schau bei dem ganzen fink-Installationen noch nicht richtig durch... Irgendwie findet er bei imr das package nicht. :confused:

    lg

  • don_durito
    3
    don_durito
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 28. März 2007 um 12:51
    • #9

    bei mir haut die Installation auch nicht hin, fink sagt mir das es kein Paket 'dia' gibt. fink selfupdate habe ich auch schon gemacht. Laut sf-Seite gibt es das Paket aber auch für 10.4/Intel (zwar unstable, aber egal).

    Was muss ich machen, dass fink mir dia installiert?

    lg

    Simon Wallner
    CGUE, EVC Tutor, former RTR, ECG, CG1, CG2, TIL Tutor

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 28. März 2007 um 13:59
    • #10
    Zitat von don_durito

    bei mir haut die Installation auch nicht hin, fink sagt mir das es kein Paket 'dia' gibt. fink selfupdate habe ich auch schon gemacht. Laut sf-Seite gibt es das Paket aber auch für 10.4/Intel (zwar unstable, aber egal).

    Was muss ich machen, dass fink mir dia installiert?

    lg

    Mm, da bist du schon weiter, wenn ich

    Code
    fink selfupdate

    ausführe, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass das Packet 'dev-tools' fehlt, eigentlich hätte ich dies aber von der tiger-CD runterinstalliert?!?

    Hast du bei den Quellen auch csv angegeben?

    lg

  • don_durito
    3
    don_durito
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 29. März 2007 um 00:38
    • #11

    was,... Quellen,... csv,... was,...? Ich habe so gut wie keine Anhnung von der gannzen Sache, bis jetzt hat es eigentlich immer gut funktioniert mit fink. »fink -b install foobar« (mal mit, mal ohne -b) und alles war gut. Bis jetzt.

    lg

    btw: "Say what again. I dare you. I double dare you! ..."http://www.jarrattmoody.com/intonation.html

    Simon Wallner
    CGUE, EVC Tutor, former RTR, ECG, CG1, CG2, TIL Tutor

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 29. März 2007 um 14:13
    • #12

    Ja wie bist du vorgegangen, als du fink installiert hast?

    Da das dia-project ja nur in unstable vorliegt, kannst du es über die ofiziellen Quellen nicht installieren, du musst daher auf die csv-Quellen ausweichen, welche du wiederrum vorher in fink aktivieren musst.

    So hab ichs zumindest verstanden, ich bekomme ja nicht mal fink selfupdate zum laufen.. :wein:

    lg

  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 29. März 2007 um 20:57
    • #13

    http://finkcommander.sourceforge.net/

    gui frontend fuer fink.


    und falls es installiert ist aber nicht gefunden werden kann:
    fink installiert die binaries in den ordner /opt/local/bin rein bzw /sw/bin
    weiss jetzt nicht welcher von fink und welcher von opendarwin ist....
    auf jeden fall die beiden in die $PATH variable reinschmeissen damits die shell auch findet.

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 29. März 2007 um 22:27
    • #14

    Danke für die Antwort, das gui startet bei mir allerdings jedoch nicht.

    Was es eigentlich mit den dev-tools auf sich? Ich hab das Packet development-tools (oder so) von der Tiger-CD installiert, sind bei fink andere dev-tools gemeint?

    lg

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 25. April 2007 um 00:52
    • #15
    Zitat von phudy

    ja kampi, hast recht -danke danke danke.

    dh ich muss immer wenn ich dia starten will, händisch x11 starten, warten bis xterm da is, und dann von dort dia starten?!

    umständlich......... aber es funktionert.

    danke nochmal -war doch einfacher als ich gedacht habe :grinning_squinting_face:

    Zitat von Kampi

    ich machs im macos eigentlich immer so, was nicht heiszt, dass es nicht anders geht. irgendwie schafft es schlieszlich auch openoffice das X11 gleich mitzustarten.

    der befehl "open-x11" startet eine applikation in x11:

    Code
    open-x11 dia

    und wer sich das nicht merken will, der kann folgendes in seine ~/.profile schreiben:

    Code
    alias dia="open-x11 dia"

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 25. April 2007 um 17:38
    • #16
    Zitat von a9bejo

    der befehl "open-x11" startet eine applikation in x11:

    Code
    open-x11 dia

    saugut, saudanke.

  • tosh
    6
    tosh
    Mitglied
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 28. April 2007 um 20:46
    • #17

    ich habe auch versucht dia zu installieren, habs mit macports/darwinports aber nicht hinbekommen. ich verwende derzeit das oben schon erwähnte omni graffle. gefällt mir recht gut. zwar nicht open source aber imho sehr nett zu bedienen und auch erweiterbar (applescript, stencils, ...).

    tosh.at|huntu.at|opentu.net { die realität ist dort wo der pizzamann herkommt … }

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern