1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Prädikatenlogik Problem

  • callstacker
  • 22. März 2006 um 14:12
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • callstacker
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 22. März 2006 um 14:12
    • #1

    Alle, die essen, sprechen auch, wenn nicht jene wären, die gerade schlucken

    wie gehört dieser Satz ausgedrückt?

    beschreibt dieses ,wenn nicht jene..
    eine implikation oder blos eine ausnahme?
    ich würde sagen:
    (WENN alle essen Dann Sprechen Sie auch) UND NICHT schlucken
    ist das richtig?

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 22. März 2006 um 14:26
    • #2

    der passt schon...

    soll heißen wenn man isst spricht man auch (obwohl schon das ein bisschen komisch ist..., vll sind die schmatzgeräusche gemeint)
    außer man schluckt gerade runter...

    Woher ist denn der tolle Satz?

    lg Dirm

  • callstacker
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 22. März 2006 um 14:58
    • #3

    also
    E(x) x isst
    Sp(x) x spricht
    Sl(x) x schluckt
    Ax ( (E(x) --> Sp(x)) ^ ! Sl(x) )
    tja ich hoffe es mal.. dass es passt..
    der Satz ist von unserem Lehrer

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 22. März 2006 um 15:04
    • #4

    hm und warum schreibst du das ganze allgemein?

    Ich hätte daraus:
    Jeder der isst, spricht auch, wenn/falls er nicht gerade schluckt.
    gemacht.

    Wo bekommt ihr denn so tolle Aufgaben?

    lg Dirm

  • callstacker
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 22. März 2006 um 15:21
    • #5
    Zitat von Dirmhirn

    hm und warum schreibst du das ganze allgemein?


    der Satz lautet ja: Alle, die essen, ...
    darum Ax
    oder was meinst du mit allgemein schreiben?

    auf den Tests bekommen wir so tolle Aufgaben :rolleyes:

  • Lynx
    Punkte
    533
    Beiträge
    105
    • 22. März 2006 um 19:16
    • #6

    Das Problem ist dabei, dass die deutsche Sprache hat (und eigentlich alle anderen mir bekannten - gesprochenen, nicht formalen - Sprachen auch), ist, dass sie lange nicht so eindeutig/präzise ist wie formale Sprachen wie z.B. prädikatenlogische Ausdrücke.

    Ich könnte in den oberen Satz z.B. auch problemlos

    (forall x)((!(exists y) Sl(x)) -> (E(x) -> Sp(x))) ^ (exists x) Sl(x)

    hineininterpretieren. (und ehrlich gesagt verstehe ich ihn auch eher so als wie du ihn beschrieben hast)

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum