1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

USB mit C#

  • bruzzler
  • 22. März 2006 um 20:22
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • bruzzler
    Punkte
    586
    Beiträge
    92
    • 22. März 2006 um 20:22
    • #1

    Erstmal....ich hab keine Ahnung von Hardwarenaher Programmierung; Aber für viele von euch (ich tippe mal auf die technischen Informatiker) is das warscheinlich ein klax....

    also ich bekomme von einem PIC pro Sekunde Daten die er über USB bzw. Bluetooth an den REchner schicken soll(betonung auf soll :D is noch nicht fertig *gggg*)....mein Problem dabei ist ich hab keine Ahnung wie ich das auf PC Seite angehen sollte.(welche Treiber?Brauch ich überhaupt Treiber?Gibts die schon fertig?Wie Initialisieren?Wie weiss ich welches Gerät (ob es der PIC ist...) angschlossen ist?Wie funktioniert die Übertragung? Bluetooth? USB?) DAs ganze sollte(muss) in C# ablaufen...

    Habt ihr Tipps??

    THX!! :)

  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 23. März 2006 um 17:05
    • #2

    Also wenn du keine fertigen USB-Treiber hast, bist schon arm dran. Wenn du USB-Treiber dafür findest, gibts auch sicher eine Dokumentation wie der Treiber funktioniert bzw. wie er zu implementieren ist. Ich bin zwar kein technischer Informatiker, aber hab schon mal an so einem ähnliches Projekt gearbeitet. Sag doch mal das genaue Modell und Hersteller usw.

  • Xote
    Punkte
    335
    Beiträge
    57
    • 25. März 2006 um 00:04
    • #3

    Kann C# eigentlich auf die Hardware zugreifen (zB serielle Schnittstelle)? Ich stelle mir das mit der virtual machine recht doof vor :shinner: Der PIC der Firma Microchip hat ja eine Onboard-UART drauf, das wär doch mal ein Punkt nach dem du googeln könntest.

  • r0bert
    Punkte
    335
    Beiträge
    56
    • 25. März 2006 um 00:19
    • #4

    Ich hab zwar net so eine Ahnung von .NET, aber ein wenig von Mono. Im Prinzip ist es nicht recht schwierig, da du fertige C-Programme einbinden kannst. Das ganze funktioniert mit unsafe code, also kompilierst du zB so: "mcs --unsafe deinsource.cs". Soweit ich mich erinnere kannst die Object-File vom C-Programm mit "DllImport("/file",EntryPoint="name") ganz simpel einbinden, sprich: du kannst ganz ordinäres C verwenden.

  • zwutschkerl
    Punkte
    365
    Beiträge
    71
    • 26. März 2006 um 11:57
    • #5
    Zitat von Xote

    Kann C# eigentlich auf die Hardware zugreifen

    Ja natürlich. Du musst schon zwischen Framework/VM und normaler Application unterscheiden (Auch wenn C#.NET das nicht immer tut, bzw. das vermischen quasi von selbst geht) Du kannst ganz normal hardware programmieren, Du hast ja alle Windows API Methoden zur Verfügung. Willst es aber auf Mono portierbar haben, weiß ich nicht, wie mans am besten macht.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum