1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Lüfterregelung für Centrino NB

    • Suche
  • Fugo
  • 25. März 2006 um 11:29
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Fugo
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 25. März 2006 um 11:29
    • #1

    Servus!

    Hab mir vor ca. 1,5 Jahren ein Acer TM 4002 LMI gekauft... 1,6 GHZ Centrino, 1024 MB Ram(nachgerüstet), 9700er Radeon. Reicht für meine Zwecke noch vollkommen. Ist auch ein ganz gutes Teil, find ich. Außer: Display is extrem blickwinkelabhängig und der Lüfter hat es in sich...

    Bei 60° springt der Lüfter mit extremer Lautstärke an (streift bei Volllast wohl anscheinend am Lüftergehäuse) und hört erst bei 50° wieder auf... das würd ich gerne umstellen... zum einen würd ich die Tolleranz gerne etwas höherstellen (Kann ja nicht sein, dass ein Centrino bei 60° schon "gefährdet" ist, oder?) und zum anderen find ich's unnötig, dass der Lüfter bis 50° volle Pulle fährt.

    Jetzt hab ich's schon mit MBM5 und Speedfan versucht... die lesen aber die Werte von der CPU Temp. nicht aus... kennt ihr vielleicht ein tool speziell für Pentium M's?

    Würd auch gerne die CPU Frequenz dynamisch regeln... sprich: bei 65° soll er dann eben nur noch mit 1 GHZ fahren oder so.

    Naja, so stell ich's mir vor - ist das realisierbar?

    thx im Voraus
    Fugo

  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 26. März 2006 um 12:25
    • #2

    dann such mal nach "nhc notebook" in google

    notebook hardware control, da kannst dann a) dynamisch takten und b) spannung ändern.

    d

  • Fugo
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 26. März 2006 um 12:56
    • #3

    Hmm... nettes Tool. Sehr übersichtlich... leider ist anscheinend genau das, wonach ich gesucht hab, nämlich die Lüfterkontrolle, in der bisher neuesten Version noch nicht implementiert... Programm verweist auf nächste Version... schade - dann wart ich halt mal ;)

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 26. März 2006 um 15:54
    • #4

    Ähm, wenn du die Spannung runterstellst, wirds nicht so heiß, und der Lüfter springt erst gar nicht an. Spannung wirkt sich ja quadratisch auf die Verlustleistung aus. Wenn du z.B. von 1.35V auf 1.1V gehst, braucht die CPU nur mehr 1.1² / 1.35², also ca. zwei Drittel der normalen Verlustleistung. Die meisten CPUs sollten noch weiter runtergehn.
    Bei mir läuft da nur sehr selten der Lüfter, eigentlich nur, wenn ich mal ein Spiel starte, weiß wer, wie man die Intel Onboard-Graka undervolten kann?:confused:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum