1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Linux - welche Distribution?

    • Linux
  • sommeralex
  • 2. April 2006 um 17:59
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • sommeralex
    Punkte
    1.325
    Beiträge
    188
    • 2. April 2006 um 17:59
    • #1

    Die Frage wurde bestimmt schon x-mal gestellt, doch aufgrund der Tatsache neuer Entwicklungen (XLG und dergl) frage ich mich, welche AKTUELLE (bzw bald erscheinende) Distribution zu empfehlen ist?

    Mein Schwerpunk: Geschwindikgeit. Welche D. ist "schnell" - oder zumindest schneller als die andern? Suse? RedHat, Novell (=Suse) usw..?


    danke!

    alex

  • papa_schlumpf
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    • 2. April 2006 um 18:43
    • #2

    Ich check nicht, was an einer Distribution "schnell" sein soll (mal abgesehen, von einem X-server, der das Compositing der Graphikkarte überläßt).

    vielleicht erheitert dich das: http://funroll-loops.org/

  • laborg
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 2. April 2006 um 18:59
    • #3
    Zitat von papa_schlumpf

    vielleicht erheitert dich das: http://funroll-loops.org/


    herrliche seite!

    @threadstarter: recht grosse geschwindikeitsunterschiede wird man zwischen verschiedenen distributionen nicht bemerken. wenns schnell und sparsam gehen soll ist es besser einen passenden windowmanager zu wählen (zb. fluxbox)

    aber meine empfehlung: ubuntu.

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 2. April 2006 um 19:13
    • #4

    Also wenn du nach den neuen Entwicklungen wie XGL fragst... hmm... da geht es nicht um die Geschwindigkeit der Distribution sondern die Aktualität.
    So Sachen wie Transparenz (eben Composite Zeug) geht schon mit älteren Xorg's. Fein ist EXA, gibt's seit Xorg7, arbeitet allerdings noch nicht mit so vielen Grafikkarten. Ab Xorg7 ist auch XGL möglich, das ist allerdings so neu, dass es noch in keiner Distribution richtig existiert. Weiter gibt's noch aiglx, ebenfalls viel zu neu und dieses unterstützt auch kaum Grafikkarten noch.

    Zum Laufen bekommt man XGL ganz gut unter Ubuntu und vor allem Gentoo. aiglx gibt's mit FC5, EXA überall, wo's einen Xorg7 gibt (am ehesten Gentoo, Ubuntu oder FC5)

    Wenn sich jemand wirklich das Basteln antun will, würde ich Gentoo empfehlen. (Ich hab' das letzte Monat einige mal eine Menge kompiliert um XGL am aktuellen Stand zu halten... es zahlt sich aber echt aus... einfach unglaublich ;) )

  • sommeralex
    Punkte
    1.325
    Beiträge
    188
    • 2. April 2006 um 20:52
    • #5

    anders Formuliert: Welche D. benötigt weniger Ressourcen, und ist Leistungseffizient? (und nebenbei leicht zu installieren?)

    Suse, RedHat, Ubuntu, usw...

  • papa_schlumpf
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    • 2. April 2006 um 21:37
    • #6

    das hängt halt hauptsächlich von den paketen ab, die du dann installierst. Klar wird ein volles KDE mehr ressourcen benötigen als XFCE; aber es kann halt auch deutlich mehr :)

    sonst: ubuntu oder susi dürften leicht zu installieren sein.

  • VTEC
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 13. Mai 2006 um 13:39
    • #7

    Vielleicht solltest Du noch ein wenig schmökern:
    http://distrowatch.com/dwres.php?resource=major

    Vielleicht ist Damn Small Linux was für Dich:

    Zitat

    http://de.wikipedia.org/wiki/Damn_Small_Linux
    Damn Small Linux tritt mit dem Anspruch an, auch auf alten Rechnern mit veralteter Hardware (z.B. mit 486er Architektur, 20 MB RAM und kleinen Festplatten unter 540 MB) zu laufen. Die Distribution lässt sich sowohl als Live-CD verwenden als auch auf der Festplatte installieren. Aufgrund ihres geringen Speicherbedarfs bietet diese Distribution die Möglichkeit, komplett aus dem RAM oder einem USB-Stick zu arbeiten.

    http://distrowatch.com/table.php?distribution=damnsmall
    http://www.damnsmalllinux.org/

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum