1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Taschenrechner mit künstlichem neuralem Netz möglich?

    • Frage
  • da_fLOh
  • 18. April 2006 um 22:14
  • da_fLOh
    1
    da_fLOh
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 18. April 2006 um 22:14
    • #1

    Hallo!

    Mich beschäftigt seit kurzem die Frage, ob es möglich wäre, einen Taschenrechner auf Grundlage eines künstlichen neuralen Netzes zu programmieren? Was sagen die Fachleute dazu?

    Grüße
    fLOh

  • Murmel
    7
    Murmel
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    541
    Beiträge
    102
    • 18. April 2006 um 23:20
    • #2

    Hmmm was soll das genau bringen, er rechnet deshalb ja nicht besser :) Neuronale Netze sind dazu da, Muster in großen Datenmengen zu erkennen, und wenn du auf einem Taschenrechner automatisch Muster erkennen willst tippst du erstmal lange die Daten ein, da bist du am PC wesentlich schneller unterwegs. Es sei denn natürlich, dein Taschenrechner ist gleichzeitig eine Art digitales Messgerät.

    Rein theoretisch ist natürlich alles möglich, ich bezweifle aber, dass es dafür bereits vorimplementierte Packages gibt, d.h. man müsste sich von Grund auf alles selbst schreiben (auch wieder ein Vorteil vom PC, da hat man das netlab-Package für MatLAB und braucht das Netz nur initialisieren und trainieren). Nachdem dir jeder, der die Neural-Computation-1-Vorlesung besucht hat, bestätigen wird, dass schon der Umgang mit solchen Netzen nicht das Einfachste ist, stell ich mir die Implementation von sowas nicht so einfach vor (an dem netlab-Package z.B. hat Chris Bishop, sozusagen der Neuronale-Netze-"Papst" mitgearbeitet).

    Aber wenn du was rausfindest oder es selbst schreibst sag Bescheid, vielleicht kann ich dann ja demnächst die NC2-Übungen auf meinem Solartaschenrechner lösen :winking_face:

    lG,
    Murmel

    "Rimasi turbato. Avevo sempre creduto che la logica fosse un'arma universale, e mi accorgevo ora di come la sua validità dipendesse dal modo in cui la si usava."
    - Umberto Eco "Il nome della rosa"

    - - -
    MARCELONA - mein persönlicher Beitrag zu der Schwemme an Auslandssemester-Blogs - - -

    Wichtige Links: Prüfungsterminkalender - Mitschriftentauschbörse - Vowi - Linguistik Wiki - Linguistik Forum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung