1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Xgl und kdm

    • Linux
  • Punkrocker
  • 24. April 2006 um 09:18
  • Unerledigt
  • Punkrocker
    7
    Punkrocker
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    85
    • 24. April 2006 um 09:18
    • #1

    Morgen!

    Am WE hab ich mir endlich den Xgl Server auf mein Debian system installiert und alles funkt tadellos, außer... daß ich es noch nicht zusammengebracht hab den Xgl direkt mit kdm zu starten, und immer erst X-Server stoppen und Xgl händisch starten is a bisserl fad :winking_face:

    Wenn ich nach dem thema google, find ich zwar haufenweise HowTos, aber die sagen alle dass man nur den Xserver von X auf Xgl stellen muß, und es sollt hinhauen. wenn ich das mache, dann passiert aber überhaupt nix.
    Hat vielleicht irgendwer eine Idee? gehts vielleicht mit xdm oder gdm einfacher??

    Andi

    Und eine Stimme aus dem Chaos sprach zu mir:
    lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen.
    Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 24. April 2006 um 09:24
    • #2

    Xgl ändert sich täglich, vergiss die Howtos.
    Benötigst du wirklich den Loginschirm oder ist's nur dein Rechner zu haus, wo eh nur du dich einloggst? Dann könntest du dir nämlich ein eigenes Start-Script schreiben für XGL. Bis vor rund 2-3 Wochen ging das recht problemlos, seither leider nicht mehr :frowning_face:
    Ich hab's dann so gelöst: Xgl starten, warten bis dieses läuft, compiz starten, dann startkde (man muss wirklich immer warten, bis das geht, ich starte alles in while-Schleifen mit 1s Pause, bis es halt endlich klappt :winking_face: ). startkde startet KDE komplett, bis auf kde-window-decorator (wozu gibt's das, funktioniert das echt bei jemand?), deswegen starte ich nachher noch gnome-window-decorator.

  • Punkrocker
    7
    Punkrocker
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    85
    • 24. April 2006 um 10:09
    • #3

    KDE start ich sowieso nicht, weil ich KDE schon lang nicht mehr verwende.

    Das mitm script is zwar eine Lösung, aber ich würds schon lieber mit einem Login manager lösen. Das muß ja irgendwie gehen, die kororaa leut habens ja auch mit kdm gschafft.

    trotzdem danke.

    Und eine Stimme aus dem Chaos sprach zu mir:
    lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen.
    Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung