1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

HELP! WLAN Router [Netgear] streikt bei zwei Centrinos

    • Problem
  • Fugo
  • 10. Mai 2006 um 20:23
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Fugo
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 10. Mai 2006 um 20:23
    • #1

    So... nun werden sich einige erst mal denken. Selbs schuld, was kaufst du dir auch so einen billigen (59,90) WLAN Router, wo doch eh schon alle über Netgear schimpfen ;)

    Diese Leute habn leider total recht, und falls das Problem hier nicht gelöst werden kan, werden wir (Wohnungkollegen und ich) auch zusammenlegen und uns einen ordentlichen WLAN Router um >100 Euro kaufen, damit dieses Jammerspiel ein Ende hat.

    Vielleicht gibt's aber auch eine einfache Lösung dafür...

    Problem: Seit einigen Monaten verwenden wir in unserer Wohnung (3 Bewohner, 3 Notebooks und 1 DesktopPC) einen Netgear WGT624 WLan Router, um in jedem Zimmer bequem online gehen zu können und wieder mal ein paar Kabel loszuwerden.

    Jedoch hängt sich dieser Router relativ oft auf. Und seit neuem fällt mir auf, dass er sich fast nur/besonders oft dann aufhängt, wenn nicht nur mein Notebook (Acer TM 4002) mit dem Router kommuniziert, sondern zusätzlich auch noch das Notebook meiner Mitbewohnerin (Acer Aspire) ... dann hängt sich der Router 100%ig alle 30 min. auf - und das ist kein Zustand. Dann rennt eben jede halbe Stunde eine zum Router, zieht den Strom raus und dann wieder rein, dann geht's wieder.

    Beide Notebook's verwenden den 802.11 b/g Standard - das sollte doch funktionieren, oder?

    Problemlösungsvorschläge? Ansonsten muss ein neuer her, und sicher kein Netgear mehr ;)

  • wolfmann
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 10. Mai 2006 um 20:48
    • #2
    Zitat von Fugo

    So... nun werden sich einige erst mal denken. Selbs schuld, was kaufst du dir auch so einen billigen (59,90) WLAN Router, wo doch eh schon alle über Netgear schimpfen ;)

    Diese Leute habn leider total recht, und falls das Problem hier nicht gelöst werden kan, werden wir (Wohnungkollegen und ich) auch zusammenlegen und uns einen ordentlichen WLAN Router um >100 Euro kaufen, damit dieses Jammerspiel ein Ende hat.

    Vielleicht gibt's aber auch eine einfache Lösung dafür...

    Problem: Seit einigen Monaten verwenden wir in unserer Wohnung (3 Bewohner, 3 Notebooks und 1 DesktopPC) einen Netgear WGT624 WLan Router, um in jedem Zimmer bequem online gehen zu können und wieder mal ein paar Kabel loszuwerden.

    Jedoch hängt sich dieser Router relativ oft auf. Und seit neuem fällt mir auf, dass er sich fast nur/besonders oft dann aufhängt, wenn nicht nur mein Notebook (Acer TM 4002) mit dem Router kommuniziert, sondern zusätzlich auch noch das Notebook meiner Mitbewohnerin (Acer Aspire) ... dann hängt sich der Router 100%ig alle 30 min. auf - und das ist kein Zustand. Dann rennt eben jede halbe Stunde eine zum Router, zieht den Strom raus und dann wieder rein, dann geht's wieder.

    Beide Notebook's verwenden den 802.11 b/g Standard - das sollte doch funktionieren, oder?

    Problemlösungsvorschläge? Ansonsten muss ein neuer her, und sicher kein Netgear mehr ;)

    Alles anzeigen

    ach du brauchst keine >100 ausgeben - kauf einfach einen Linksys der WRT serie :thumb:
    Versuch mal die Channels zu aendern - oder von mixed mode auf einen reinen b oder g modus zu wechseln. Ausserdem fuehren eine hohe Anzahl an connections (zb Torrent, E-mule, etc) bei manchen router zum absturz (war bei meinem us robotics ding der fall).

  • Fugo
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 10. Mai 2006 um 21:01
    • #3

    Werd Ich mal veruchen... danke ;)

  • MrMassaker
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 10. Mai 2006 um 23:42
    • #4

    ich schätz mal das hast du schon versucht, aber firmware update hat bei mir wunder vollbracht.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 11. Mai 2006 um 08:39
    • #5

    Also mein alter Netgear hängte sich auch alle paar Stunden auf, und da gab es nur 3 Möglichkeiten.....

    1) FIrmware Updaten: brachte einiges, lief dann um einiges länger, aber alle paar Tage stürzte es dann ab.
    2) Den Router an einen besseren Ort stellen: BIn drauf gekommen, dass er recht warm wurde, und habe ihn an einen kühleren Ort gestellt, brachte auch einiges...
    3) Nachdem dann aber sommer war, der Router das Zimmer schön heitzte und er noch immer alle paar Tage abstürzt, kaufte ich dann einen D-Link Router, und der rennt jetzt seit damals (3/4 Jahr) ohne absturz und bleibt auch total kühl.

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 11. Mai 2006 um 10:02
    • #6

    Hab einen billigen Netgear WGR614. Hatte auch immer grundlose Abstürze (und das bei 20 Grad Raumtemperatur!!!) bis ich ihn mit einem Kühlkörper ausgestattet hab und Löcher ins Gehäuse geschnitten hab. Seit dem läuft er absolut stabil...

    siehe mein Weblog:
    http://robertpeloschek.blogspot.com/2006/02/howto-…outer-from.html

  • Fugo
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 11. Mai 2006 um 10:36
    • #7

    Hehe... wir haben gestern ein firmware update durchgeführt, und seitdem ist er völlig hinüber. Lässt sich überhaupt nicht mehr ansprechen. Total hin. ;) Naja, werd mal versuchen, ihn zurückzubringen... und dann kaufen wir gleich nen gsheiten *g*

  • KiteRider
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 11. Mai 2006 um 15:24
    • #8

    ja die hitze ist ein problem welches viele user haben mit netgear routern

    ich hatte dasselbe problem wie fugo, nach dem firmware update versuch ging nix mehr
    bei netgear angerufen und umtauschen lassen, hab zwar ab und zu probleme mit dem router aber es reicht allemal dass ich mir noch keinen neuen zulegen muss

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum