1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Netzwerk Monitor - Traffic-Statistik

    • Linux
  • comar
  • 29. Mai 2006 um 10:35
  • Unerledigt
  • comar
    7
    comar
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    94
    • 29. Mai 2006 um 10:35
    • #1

    Ich suche irgendein Tool, mit dem ich den Netzwerk-Traffic überwachen kann. Vor allem will ich wissen, wie viel ich diese Woche/Monat usw. runter-/raufgeladen hab. Es muss kein GUI haben. Es wär ganz nett, wenn ich es über Shellskripte weiterverwenden könnte.

    Danke für alle Tips. :thumb:

    May the source be with you.

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 29. Mai 2006 um 11:17
    • #2

    grep dir doch einfach die relevanten werte aus ifconfig raus.. oder reicht dir das nicht?

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 29. Mai 2006 um 12:32
    • #3

    Bist du über pppd online (ADSL)? Wenn ja, dann kannst du eventuell /var/log/messages greppen:

    Code
    May 27 18:20:24 paul pppd[5626]: Terminating on signal 15
    May 27 18:20:24 paul pppd[5626]: Connect time 378.2 minutes.
    May 27 18:20:24 paul pppd[5626]: Sent 13387672 bytes, received 566338233 bytes.
    May 27 18:20:24 paul pppd[5626]: Modem hangup
    May 27 18:20:24 paul pppd[5626]: Connection terminated.
    May 27 18:20:26 paul pppd[5626]: Exit.

    Die Verbindungszeiten darf man aber auch nicht immer ganz für voll nehmen, ich hab da nämlich folgende Zeile gefunden:

    Code
    May 29 00:52:16 paul pppd[5900]: Connect time 71570952.9 minutes.

    Nach Adam Riese sind das 136 Jahre :grinning_squinting_face:

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 29. Mai 2006 um 13:07
    • #4

    letztes mal als ich sowas gebraucht hab, hab ich vnstat verwendet:

    http://humdi.net/vnstat/

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 29. Mai 2006 um 15:34
    • #5

    Sieh an, vnstat muß ich mir mal anschauen, schaut nützlich aus.

    Ich hab mir sowas selber gebastelt (ein über Cron periodisch laufendes Script liest die Zählerstände von iptables aus und speichert sie in PostgreSQL, ein PHP-Script wertet die Daten aus und zeigt sie grafisch an) - ich häng einen Screenshot an, wenn's dich interessiert, kann ich dir gern die Sources schicken.

  • comar
    7
    comar
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    94
    • 29. Mai 2006 um 16:24
    • #6
    Zitat von MarvinTheRobot

    grep dir doch einfach die relevanten werte aus ifconfig raus.. oder reicht dir das nicht?

    lg, Phil.

    ja, aber beim Ausschalten des jeweiligen interfaces (z.B. Reboot....), wird der Zähler auf 0 gestellt. D.h. ich müsste den Wert beim Ausschalten speichern und zu dem vorgehigen addieren usw. Außerdem müsste ich bei Monatswechsel alles zurückstellen...

    May the source be with you.

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 29. Mai 2006 um 17:05
    • #7

    ah du schaltest deinen rechner aus, ok gut dann is das nix für dich stimmt. :winking_face: meine saugkiste läuft und läuft und läuft, deswegen is das für mich eine ganz gute lösung und am monatsende speicher ich den gegrepten werd in einem log file und kappe kurz die verbindung, is net hübsch aber es funkt. und ich komm so zu meinen relevanten saugdaten. :winking_face:

    btw: das skript von jensi sieht aber sehr nett aus!

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 29. Mai 2006 um 17:21
    • #8
    Zitat von MarvinTheRobot

    ah du schaltest deinen rechner aus, ok gut dann is das nix für dich stimmt. :winking_face: meine saugkiste läuft und läuft und läuft, deswegen is das für mich eine ganz gute lösung und am monatsende speicher ich den gegrepten werd in einem log file und kappe kurz die verbindung, is net hübsch aber es funkt. und ich komm so zu meinen relevanten saugdaten. :winking_face:


    Und wie machst du das mit den Überläufen? Kernel umgebaut, dass man mehr als 4GB Transfer haben kann?

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 29. Mai 2006 um 18:59
    • #9
    Zitat von gelbasack

    dass man mehr als 4GB Transfer haben kann?


    Wem könnte denn das je passieren :winking_face:

  • comar
    7
    comar
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    94
    • 29. Mai 2006 um 20:46
    • #10

    Danke für alle Tipps!!! :thumb: vnStat tut mehr oder weniger das, was ich brauch. Eingentlich will ich das in einem Script abfragen und dann in einem Karamba-theme anzeigen.

    May the source be with you.

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 30. Mai 2006 um 11:23
    • #11

    gkrellm2 kann das von Haus aus, einfach im Interface-Krell rechts unten auf den kleinen Button drücken, dann scheint eine Tages-, Wochen- und Monatsstatistik auf. Funktioniert auch für kopflose Saugkisten, dort einfach gkrellm2 im Daemon-Modus laufen lassen und von der Workstation aus gkrellm2 mit dem --server-Parameter aufrufen.

    Zwar insofern eine unelegante Lösung, weil sie von einem bestimmten Programm abhängt und damit grundsätzlich nicht so portabel wie ein Shellskript ist, andererseits existiert gkrellm für jede gängige Unix-Abart. Fügt sich natürlich auch nicht so schön ins Desktop-Environment ein, wie etwa die gDesklets oder Superkaramba.

    Restrain the specimen!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern