1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Diplomarbeit Template

  • Duke Lukem
  • 30. Mai 2006 um 22:40
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Duke Lukem
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    • 30. Mai 2006 um 22:40
    • #1

    Anbei mein Diplomarbeit- oder Magisterarbeit-Template für TeXnicCenter.

    Ich habe meine DA in Latex geschrieben und es hat mir sehr viel Arbeit erspart. Das Template enthält das Grundgerüst meiner Arbeit und sollte für TeXnicCenter User selbsterklärend sein, wenn man sich die .tex Dateien ansieht.

    Gutes Gelingen,
    Lukas

  • thanatos5
    Punkte
    625
    Beiträge
    116
    • 31. Mai 2006 um 20:48
    • #2

    sehr gute gliederung

  • tigga
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • 31. Mai 2006 um 22:15
    • #3

    Danke, ich denke das spart einigen die nervige Arbeit am Deckblatt.

    PS: Homer wohnt 742 Evergreen Terrace :D

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 8. August 2008 um 10:34
    • #4
    Zitat von Duke Lukem

    Ich habe meine DA in Latex geschrieben und es hat mir sehr viel Arbeit erspart. Das Template enthält das Grundgerüst meiner Arbeit und sollte für TeXnicCenter User selbsterklärend sein, wenn man sich die .tex Dateien ansieht.




    Ich war heute am Dekanat und es gibt shcon wieder ein neues Deckblatt, wo es nur WORD :( vorlagen gibt...

    hätte some kind soul eine LaTeX Vorlage für mich?

    Bernhard

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 8. August 2008 um 11:06
    • #5

    ich habs mittlerweile im latex geschrieben das deckblatt

    ich hab jetzt nur das deckblatt, also nur die titelpage hochgeladen, weil den rest hab ich von der DA vom kollegen der diesen thread gestartet hat, übernommen

    Einmal editiert, zuletzt von Baby (8. August 2008 um 11:10)

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 8. August 2008 um 11:11
    • #6

    /edit: kann man löschen

    Einmal editiert, zuletzt von Baby (8. August 2008 um 11:18)

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 8. August 2008 um 11:13
    • #7

    aja, und die logos natürlich
    sorry

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 8. August 2008 um 11:18
    • #8

    dass immer was nicht passt ;)

    ich hoffe, dass ich geholfen habe
    also einfach die titelpage kopieren und in das template von oben einfügen, stattdessen was der kollege hat

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 8. August 2008 um 12:12
    • #9
    Zitat von Baby

    dass immer was nicht passt ;)

    ich hoffe, dass ich geholfen habe
    also einfach die titelpage kopieren und in das template von oben einfügen, stattdessen was der kollege hat



    thx!

    Eine Frage noch: Bei Dir steht das Institut am Deckblatt, am Dekanatsdeckblattmuster, das ich heute Vormittag bekommen habe steht keines drauf... hast das gecheckt?
    Da steht an der Stelle "an der Fakulktät für Informatik"

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 8. August 2008 um 12:16
    • #10

    Du hast die Bilder offensichtlich aus dem PDF rauskopiert. Das würd ich nicht empfehlen, die jpg-Kompressionsartifakte sind ja extrem sichtbar. Die Versionen aus dem Word-file sind da wesentlich besser.

    EDIT: pernhard: das ist die heilige Vorlage: http://www.informatik.tuwien.ac.at/vermischtes/cd/ ganz unten

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 8. August 2008 um 12:29
    • #11
    Zitat von hal


    EDIT: pernhard: das ist die heilige Vorlage: http://www.informatik.tuwien.ac.at/vermischtes/cd/ ganz unten




    Hrmpf... da hab ich HEUTE eine PAPIERvorlage bekommen, die schaut schon wieder anders aus :(

    Ich glaub ich laß meinen Betreuer entscheiden, was und wie ich das schreibe.

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 8. August 2008 um 13:41
    • #12
    Zitat von hal

    Du hast die Bilder offensichtlich aus dem PDF rauskopiert. Das würd ich nicht empfehlen, die jpg-Kompressionsartifakte sind ja extrem sichtbar. Die Versionen aus dem Word-file sind da wesentlich besser.

    EDIT: pernhard: das ist die heilige Vorlage: http://www.informatik.tuwien.ac.at/vermischtes/cd/ ganz unten

    ich hab die bilder aus dem word file rauskopiert

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 8. August 2008 um 13:42
    • #13
    Zitat von pernhard

    thx!

    Eine Frage noch: Bei Dir steht das Institut am Deckblatt, am Dekanatsdeckblattmuster, das ich heute Vormittag bekommen habe steht keines drauf... hast das gecheckt?
    Da steht an der Stelle "an der Fakulktät für Informatik"

    also das was ich habe, was ich von der hp vor 2 monaten oder so runterkopiert habe, das steht das institut drauf

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 8. August 2008 um 14:31
    • #14
    Zitat von Baby

    also das was ich habe, was ich von der hp vor 2 monaten oder so runterkopiert habe, das steht das institut drauf



    Mah super... aber mir ists egal, ich überlaß das jetzt wirklich meinem Betreuer :)

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 10. August 2008 um 09:43
    • #15

    Mah...

    der Font haut in dem Latex Template überhaupt nicht hin... hab mir jetzt sogar das Word template angeschaut, da wird als Font TUSans verwendet... WO krieg ich den wieder für LaTeX her...

    Schönn langsam hab ich den Eindruck, die FOrmalen Sachen wie Deckblatt überwiegen den Aufwand für inhaltlich Sachen bei weiten...

    *grml*

  • Paulchen
    Gast
    • 10. August 2008 um 11:52
    • #16
    Zitat von pernhard

    der Font haut in dem Latex Template überhaupt nicht hin... hab mir jetzt sogar das Word template angeschaut, da wird als Font TUSans verwendet... WO krieg ich den wieder für LaTeX her...

    http://www.tuwien.ac.at/dienstleister/…hriftart/latex/

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 10. August 2008 um 12:10
    • #17
    Zitat von Paulchen

    http://www.tuwien.ac.at/dienstleister/…hriftart/latex/


    Thx!

  • backstaiaki
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    • 11. August 2008 um 15:40
    • #18

    Danke für die Vorlage! Kann ich für meine DA auch gleich brauchen. Gleich eine Frage wie krieg da am besten einen Abstract und eine Kurzfassung rein? Hab mich herumgespielt aber mit

    Code
    \begin{abstract}

    bekomme ich irgendwie nichts gscheites hin...

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 11. August 2008 um 16:17
    • #19
    Code
    \newlength{\origpar}
    \setlength{\origpar}{\parindent}
    \setlength{\parindent}{0pt}
    \input{abstract.tex}
    \setlength{\parindent}{\origpar}
    \clearpage

    ich hab das so
    praktisch das abstract als eigenes .tex file im gleichen ordner wie die anderen
    aber ich hab auch alle chapters als eigenes .tex file

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 11. August 2008 um 16:24
    • #20
    Zitat von Baby


    praktisch das abstract als eigenes .tex file im gleichen ordner wie die anderen
    aber ich hab auch alle chapters als eigenes .tex file

    Das ist eh die einzige Möglichkeit, den Überblick zu bewahren... bei mir schauts so aus:

    Code
    \newpage
    \thispagestyle{empty}
    
    
    \vfill
    \hfill
    \paragraph{Abstract:} [...]
    
    
    \paragraph{Kurzusammenfassung:}[...]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum