1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

w3c Validation bei komplexen projekten (AJAX)

    • Frage
  • davewood
  • 31. Mai 2006 um 15:01
  • Unerledigt
  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 31. Mai 2006 um 15:01
    • #1

    tja

    mein source besteht aus smarty templates, javascript files, php files etc.

    Wenn ich die w3c validation machen will, dann kann ich dem validator nur schwer sagen welche javascript aktionen er durchführen soll damit er an die stellen meiner site kommt wo ich eine validation will.

    abspeichern der site mit anschliessendem uploa dauf die w3c site geht auch nicht, da mein browser den source verändert. zB macht firefox aus <meta ... /> => <meta ...> entfernt also das schliessende zeichen.

    gibts dafür ne lösung?

    david

    I like Toast!

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 31. Mai 2006 um 15:37
    • #2
    Zitat von davewood

    abspeichern der site mit anschliessendem uploa dauf die w3c site geht auch nicht, da mein browser den source verändert. zB macht firefox aus <meta ... /> => <meta ...> entfernt also das schliessende zeichen.

    Nicht abspeichern, sondern Ansicht -> Seitenquelltext anzeigen (Strg+U) wählen und den Quelltext per Copy&Paste in das entsprechende Forumularfeld des W3C-Validators übertragen.

  • papa_schlumpf
    4
    papa_schlumpf
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    • 31. Mai 2006 um 17:56
    • #3

    firefox web developer extension -> http://webdeveloper.mozdev.org/ macht das in einem klick!

  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 31. Mai 2006 um 20:52
    • #4

    hab den eh drauf, aber ...

    Sorry, the IP address 127.0.0.1 is not public. For security reasons, validating resources located at non-public IP addresses has been disabled in this service.

    naja muss ichs morgen von der arbeit machen

    david

    I like Toast!

  • Clyde
    6
    Clyde
    Mitglied
    Reaktionen
    31
    Punkte
    371
    Beiträge
    67
    • 23. Juni 2006 um 22:52
    • #5

    Bin ein bisschen spät dran, aber die neueste Beta der HTML Validator Extension für FF kann offensichtlich auch mit AJAX-updates umgehen:

    http://users.skynet.be/mgueury/mozilla/

    Zitat von Paulchen

    Nicht abspeichern, sondern Ansicht -> Seitenquelltext anzeigen (Strg+U) wählen und den Quelltext per Copy&Paste in das entsprechende Forumularfeld des W3C-Validators übertragen.

    Wenn ich mich jetzt nicht irre, zeigt FF aber stur die "Original"-Source an. Ich hab die "Rendered Source Chart"-Extension für wenn ich mich mit AJAX spiele, die zeigt die Änderungen brav an.

    [tex='\forall x [easter bunny(x) \rightarrow drug addict(x)]'][/tex]


    Sie verfügen im Rahmen der kooperativen Reflexionsbildung nicht über ausreichend partizipativ disjunkte Signanz im Kontext ihrer sozio-technischen Figurationen, um sich bei Gerald Steinhardt anmelden zu können.

  • anty
    4
    anty
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    177
    Beiträge
    31
    • 24. Juni 2006 um 10:31
    • #6
    Zitat von Clyde

    Bin ein bisschen spät dran, aber die neueste Beta der HTML Validator Extension für FF kann offensichtlich auch mit AJAX-updates umgehen:

    http://users.skynet.be/mgueury/mozilla/


    Wenn ich mich jetzt nicht irre, zeigt FF aber stur die "Original"-Source an. Ich hab die "Rendered Source Chart"-Extension für wenn ich mich mit AJAX spiele, die zeigt die Änderungen brav an.


    Mit der WebDev Extension kannst "View Generated Source" anklicken :)

    anty.at

  • tobias
    8
    tobias
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 24. Juni 2006 um 12:31
    • #7

    Alles markieren (Strg+A) und im Kontextmenü "View Selection Source" wählen klappt bei mir auch.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung