1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Linux-Noob

    • Linux
  • Sandybanks
  • 5. Juni 2006 um 10:59
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Sandybanks
    Punkte
    280
    Beiträge
    40
    • 5. Juni 2006 um 10:59
    • #1

    Hallo,

    Ich bin relativ neu als Linux-Benutzer und hab da gleich mal ne Frage:
    Wie kann ich den Datei-Browser als Root öffnen? Ich sollte im usr/local/src was entpacken nur lässt er mich nicht. Oder wie geht der Konsolenbefehl dazu? Weil in der Konsole kann ich mich ja mit "su" als root anmelden.
    Hab SUSE.
    Danke!

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 5. Juni 2006 um 11:05
    • #2

    Was denn entpacken?
    .tar -> tar -xvf foo.tar
    .tar.bz2 -> tar -xjvf foo.tar.bz2
    .tar.gz -> tar -xzvf foo.tar.bz2
    wobei das 'v' jeweils optional für ausführliche Ausgabe
    Bist du dir sicher, dass du dort was entpacken möchtest? Ich habe Zweifel...
    Keine Ahnung, welchen Dateibrowser du verwendest, daher ist diese Frage auch schwer zu beantworten, aber angenommen, es wäre Konqueror: mit su in der Konsole zu root wechseln, dann einfach 'konqueror' tippen. Wenn ne Fehlermeldung kommt von wegen Rechten und so, dann tippe einfach 'xhost +' bevor du 'su' tippst. Damit erlaubst du allerdings allen den Zugriff auf deinen X-Server, abgesehen davon ist Dateimanager als root starten sowieso böse, also mach's besser in der Konsole.

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 6. Juni 2006 um 01:39
    • #3
    Zitat von gelbasack


    .tar -> tar -xvf foo.tar
    .tar.bz2 -> tar -xjvf foo.tar.bz2
    .tar.gz -> tar -xzvf foo.tar.bz2

    Hab ich frueher auch immer so gemacht, und mich ziemlich gestoert, dass tar so dumm ist, und nicht selber checken kann, obs ein gzipped oder bzip2ed tar ist.

    Zufaellig bin ich aber draufgekommen, dass in einem neueren (GNU) tar er es jetzt endlich doch automatisch checkt, und es reicht ein tar -xf foo.tar.bz2 ohne 'j'

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 6. Juni 2006 um 08:26
    • #4

    Wenn Du KDE benützt, solltest Du mit "kdesu <cmd>" ein Programm ohne Umwg über die Konsole als Superuser starten können.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum