1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Fragen zu Router

    • Frage
  • xnay
  • 5. Juni 2006 um 18:06
  • Unerledigt
  • xnay
    10
    xnay
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 5. Juni 2006 um 18:06
    • #1

    Ich überlege, mir in nächster Zeit nen Router zuzulegen und hätte da ein paar Fragen (ich weiß, es gibt hier schon einige Themen dazu, aber so wirklich weitergeholfen haben mir die auch nicht).

    1. Evtl. würd ich ab und zu mal WLAN verwenden, ist aber nicht nötig. Wie sieht das denn aus, kann man das WLAN von einem WLAN-Router auch ausschalten? Oder senden die Dinger sowieso gar nix, wenn keiner verbunden ist (möchte nicht unbedingt, dass da unnötig in der Gegend rumgefunkt wird).

    2. Gibts irgendwelche Probleme/irgendwas, auf was man schauen muss, wenn man einen Router mit eingebautem ADSL-Modem verwenden will (dann hätt ich ein Kastl weniger rumstehen)? Die Router mit Annex B gehen ja in Österreich nicht!?! Sonst noch was, auf das man da aufpassen sollte?
    Oder ist es besser, einen Router ohne Modem zu verwenden? (Ich hab TU-ADSL)

    3. Was gibt es denn für empfehlbare Router (mit und ohne WLAN)? Die von Netgear scheinen hier im Forum ja nicht so beliebt zu sein, im Gegensatz zu den von z.B. Linksys!?

    Danke!

  • ChristophM
    4
    ChristophM
    Mitglied
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    • 5. Juni 2006 um 18:21
    • #2

    Ich hab daheim nen D-Link DI624+ stehen. Der hat nen 4-Port-Switch und WLAN (mit ACL und Verschlüsselung, dass der Nachbar nix davon hat...). Wir habn in Summe ca. 15 Zugangsberechtigte Karten (Wlan und Lan). Funkt problemlos. Am Anfang war die Firmware nicht so stabil, jetzt läuft der Router seit 2-3 Monate ohne Reboot. Modem hab i das Alcatel (was man von der TA bekommt).

    Mein Bruder hat noch nen Linksys Router, der is echt geil (schon allein von der Reichweite besser), aba der D-Link genügt im Großen und Ganzen.

    PS: Wirless kann man bei beiden (D-Link und Linksys) abschalten.

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 6. Juni 2006 um 00:12
    • #3

    1.) Selbst wenn bei einem Router das Abschalten des WLANs nicht gehen sollte, so kann man bei den meisten die Antennen hinten abschrauben, was de facto einem nicht-Funken gleichkommt :winking_face:

    2.) Hab ich selbst noch nicht probiert, wäre aber hier über Erfahrungsberichte dankbar. Ad Kastl-herumstehen-haben: Man kann sowohl den Splitter als auch das Alcatel-Modem der TA an der Wand montieren, du brauchst dafür nur eine Bohrmaschine, 4 Dübel und 4 dazu passende Senkkopfschrauben. Erst den Abstand der Halterungen auf der Unterseite der Geräte ausmessen, dann (am besten mit Wasserwaage...) an der Wand anzeichnen, bohren, Dübel rein, schrauben rein, dass sie noch ein paar mm rausschauen, geräte dranhängen. So kann man die z.b. super hinter einer Telefonkommode o.ä. verstecken, und hat nicht dauernd das nervige Geblinke. So habs ich zumindest gemacht.

    3.) Ich hab bei mir einen 3com Office Connect WLAN Router in Verwendung. Bin sehr zufrieden damit, hatte im letzten halben Jahr nur einen einzigen Absturz, sodass ich das Ding rebooten musste.

    LG m.

  • Trux
    12
    Trux
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.396
    Beiträge
    274
    • 6. Juni 2006 um 01:21
    • #4
    Zitat von Mr.Radar

    ...und hat nicht dauernd das nervige Geblinke....


    tz, nervig, ich finde es gibt nichts beruhigenderes als das blinken der switch leds - vorallem beim einschlafen.

    @router
    ich hab nen linksys wrt54g mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin. wlan kann man abschalten und es gibt eine reihe freier firmwareversionen die den funktionsumfang erheblich erweitern (das ding läuft unter linux)

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 6. Juni 2006 um 20:43
    • #5

    Hab auch den WRT54GL mit DD-WRT, aber habs noch nie versucht, WLAN abzuschalten.

    Zitat von xnay

    Oder senden die Dinger sowieso gar nix, wenn keiner verbunden ist (möchte nicht unbedingt, dass da unnötig in der Gegend rumgefunkt wird).


    Ich denke die senden auch wenn keiner verbunden ist, sonst bekommt man gar keine Verbindung zustande, wenn sich ein Client über WLAN anbinden möchte.
    Aber WLAN deaktivieren find ich unnötig. Die Strahlungsbelastung eines Handys ist um ein Vielfaches höher, da ists auch schon wurscht ob da ein WLAN Netz funkt oder nicht. WPA2 verschlüsselt kommt sowieso niemand rein.

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 7. Juni 2006 um 15:08
    • #6

    netgear rulez.

    seit über einem jahr kein reboot, verbindungsabbruch, sonstiges. hab einen wgt 624. davor in der alten wohnung ca 2,5 jahr ohne irgendein klitzekleines problem.

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • thrasher
    8
    thrasher
    Mitglied
    Punkte
    625
    Beiträge
    90
    • 7. Juni 2006 um 19:30
    • #7

    Verwende auch einen Netgear-Router, den WGR614, allerdings erst seit 2 Monaten, also noch keine Aussagen zur Zuverlässigkeit.. Mit ADSL ist mir nur das Annex-Problem bekannt, weswegen ich bei einem Freund eine halbe Stunde bei Netgear in der Supportline gehangen bin, bis der Techniker draufgekommen ist, dass der DSL-Router nur Annex B kann :winking_face: Laut NRE ist bei allen Routern, die in Ö funktionieren, ein EU-Zeichen auf der Packung, bei denen für Deutschland ein D...

    Auch bei mir lässt sich WLAN abschalten und er sieht auch zB zu einem Mac mini stylish aus, also nix mit verstecken...

    Wie's mit Firmware ausschaut kann ich nicht sagen, bin noch nicht draufgekommen, da mir die Webkonfiguration bisher ausgereicht hat...aber da bis jetzt alles läuft werd ich mal versuchen, wie es mit SSH-Konfiguration ausschaut und das Web-Interface deaktivieren...

    Weiß wer, was da drauf für ein OS läuft? Unix-Derivat nehm ich mal an?...


    http://openbrew.sourceforge.net/

  • falce
    1
    falce
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 7. Juni 2006 um 21:57
    • #8

    Hallo ich weis net wie mann ein thema schreibt deswegen bin ich hier auf antworten gegangen!
    Also wenn ihr mir helfen könnt, ich habe ein pc und ein laptop!
    was musss ich tun das ich gleiche spiele spielen kann im internet, weil ich spiele auf http://www.stargames billard (pc und laptop) mit meiner frau, aber
    ich kann nicht connectenwenn ich mich mit dem pc connecte kann ich mich beim laptop nicht connecten! (2 verschiedene accounts) counterstrike auch zwei verschiedene , ich kann nicht spielen!! habe auch nen wlan router,
    was kann das liegen!
    meine icq ist 317584800 wenn mir wer bitte helfen könnte! wäre ich sehr dankbar!
    lg falce

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 9. Juni 2006 um 21:28
    • #9

    Musst die Ports weiterleiten, dann klappts.
    Keine Ahnung welche Ports das Billiardspiel verwendet...
    Beim CS gibts mehrere:
    http://www.portforward.com/cports.htm

    Brauchst jeweils nur einen TCP/UDP Port einzutragen.
    z.B. TCP: 27020 für den Lappi, 27021 fürn PC
    UDP: 27000 bzw. 27001

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • xnay
    10
    xnay
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 6. Juli 2006 um 18:46
    • #10

    So, so, mal vielen Dank für die ganzen Kommentare. Ich hab jetzt den Linksys WAG354G-EU. Funktioniert alles super, tolles Teil (also bis jetzt halt :winking_face: ).

    Zitat von Mr.Radar

    Ad Kastl-herumstehen-haben: Man kann sowohl den Splitter als auch das Alcatel-Modem der TA an der Wand montieren, du brauchst dafür nur eine Bohrmaschine, 4 Dübel und 4 dazu passende Senkkopfschrauben. Erst den Abstand der Halterungen auf der Unterseite der Geräte ausmessen, dann (am besten mit Wasserwaage...) an der Wand anzeichnen, bohren, Dübel rein, schrauben rein, dass sie noch ein paar mm rausschauen, geräte dranhängen. So kann man die z.b. super hinter einer Telefonkommode o.ä. verstecken, und hat nicht dauernd das nervige Geblinke. So habs ich zumindest gemacht.


    Da ist bei uns so wenig Platz, das geht ned.

    Zitat von Heavy

    Aber WLAN deaktivieren find ich unnötig. Die Strahlungsbelastung eines Handys ist um ein Vielfaches höher, da ists auch schon wurscht ob da ein WLAN Netz funkt oder nicht. WPA2 verschlüsselt kommt sowieso niemand rein.


    Ja, weiß eh, dass ein Handy viel stärker sendet (hab mein Handy daheim aber eh nicht oft an ...). Aber wenn ich WLAN wirklich fast nie brauch, dann wärs ja trotzdem unnötig wenns die ganze Zeit an ist.

  • Myc0rrhizal
    1
    Myc0rrhizal
    Gast
    • 6. Juli 2006 um 22:36
    • #11

    Ich wollte das nur nochmal unterstreichen, das ein Handy ca. 10x die sendeleistung hat eines home WLAN netzes
    (ca. 20 - 100 mW zu so 600 - 1000mW fürs Handy)

    Und beim Linksys WRT54G kann man das WLAN abschalten, ohne Probleme.
    Aber wenn du dir dien zulegst (was ich dir empfehle) dann kauf dir die "GL" version, den die normale "G" verison, die man heute bekommt, ist nicht mehr Linux sonder VXWorks, und nach einem review auf net iseite die ich nicht mehr weiß, ziemlich schlect (verliert pakete etc..)

  • thrasher
    8
    thrasher
    Mitglied
    Punkte
    625
    Beiträge
    90
    • 22. Juli 2006 um 11:55
    • #12

    sorry dass ich den Thread hier missbrauche, hab ein kleines Problem mit Port-Forwarding...
    hab einen FTP-Daemon installiert, der läuft Standard auf 21 und die PASV-Verbindungen hab ich auf die Ports 5000-6000 reduziert.
    Jetzt hab ich bei meinem Linksys-Router den Port 21 geforwarded und kann mich von außen mit dem FTP-Server verbinden, aber beim Directory-Listing trennt er die Verbindung, schätze mal das liegt an dem PASV-Mode...

    Was muss ich machen, damit ich da eine Verbindung zusammenbekomme?

    Danke, Thrasher


    http://openbrew.sourceforge.net/

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 14. Oktober 2006 um 23:01
    • #13
    Zitat von thrasher

    Mit ADSL ist mir nur das Annex-Problem bekannt, weswegen ich bei einem Freund eine halbe Stunde bei Netgear in der Supportline gehangen bin, bis der Techniker draufgekommen ist, dass der DSL-Router nur Annex B kann :winking_face: Laut NRE ist bei allen Routern, die in Ö funktionieren, ein EU-Zeichen auf der Packung, bei denen für Deutschland ein D...

    was heißt das? kann man den netgear router nicht zusammen mit deinem ADSL modem von der TA verwenden?

    kennt wer einen router mit integrierten bandbreiten management (manche ips oder ip-klassen mit downloadlimits versehen)


    danke,
    andi


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • xnay
    10
    xnay
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 14. Oktober 2006 um 23:33
    • #14
    Zitat von Keyser_Sozo

    was heißt das? kann man den netgear router nicht zusammen mit deinem ADSL modem von der TA verwenden?


    Das mit AnnexA/AnnexB bezieht sich auch Router mit eingebautem DSL-Modem. Mit dem Router selbst hat das nichts zu tun.

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 15. Oktober 2006 um 00:06
    • #15
    Zitat



    kennt wer einen router mit integrierten bandbreiten management (manche ips oder ip-klassen mit downloadlimits versehen)


    Beim WRT54G(L/S) ist das bandbreitenmanagement nur mit modifizierter Firmware machbar.

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 15. Oktober 2006 um 15:49
    • #16

    also ich kann einen x-beliebigen router kaufen, ans adsl modem der TA anschließen und dann per WLAN surfen?


    Silas
    danke für den tipp. dann wirds wohl dieser router werden.


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • Spikx
    5
    Spikx
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    252
    Beiträge
    42
    • 15. Oktober 2006 um 15:53
    • #17
    Zitat von Keyser_Sozo

    also ich kann einen x-beliebigen router kaufen, ans adsl modem der TA anschließen und dann per WLAN surfen?

    Theoretisch ja. Allerdings liest man oft von Problemen beim WRT54GL in Verbindung mit einem ADSL Zugang. Liegt aber wahrscheinlich eher daran, dass der WRT54GL so populär ist :)

  • TheGoat
    5
    TheGoat
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    49
    • 16. Oktober 2006 um 01:06
    • #18

    ich hab einen Draytek Vigor 2200 VG, und kann ihn nur sehr weiterempfehlen. ist zwar nicht der billigste, hält aber das was er verspricht..
    :thumb:

    Ich würde gerne die Welt ändern.. aber Gott gibt mir den Quellcode nicht..
    http://twoday.tuwien.ac.at/freakzone

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 16. Oktober 2006 um 09:40
    • #19
    Zitat von TheGoat

    ich hab einen Draytek Vigor 2200 VG, und kann ihn nur sehr weiterempfehlen. ist zwar nicht der billigste, hält aber das was er verspricht..
    :thumb:

    das gerät ist gut doppelt so teuer wie zum beispiel der linksys wrt54gl.


    hat schon jemand den linksys router mit ADSL von der TA verwendet?


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 16. Oktober 2006 um 10:40
    • #20

    Ich kann nur eine volle Empfehlung für die True MIMO/Pre-N Router von Belkin aussprechen. Nachdem ich Routermäßig schon so gut wie jede Marke durchhab (Linksys, 3com, Netgear, D-Link), ist der Belkin der einzige der noch nie Schwierigkeiten gemacht hat. Er läuft und läuft und läuft und ist dabei auch noch sauschnell. Außerdem ist der Belkin der erste Router den ich habe, der bei mir im 24/7 Betrieb schon länger als ein Jahr hält. Qualität hat allerdings auch ihren Preis. Aber bei Routern sollte man sowieso nicht sparen. Das lernt man allerdings auch erst, wenn man schon ein paar Router gehabt hat, die man ob ihrer tollen Stabilität am liebsten aus dem Fenster geschmissen hätte. :winking_face:

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung