1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Celeron M gegen Pentium M tauschen?

    • Frage
  • Imothep6
  • 21. Juni 2006 um 13:19
  • Unerledigt
  • Imothep6
    3
    Imothep6
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    5
    • 21. Juni 2006 um 13:19
    • #1

    Bin ja selber im Apfel-Lager zuhause und kenne mich deswegen nicht ganz so gut aus bei diesen Sachen, deswegen möchte ich an euch die frage eines Freundes von mir weiterreichen:

    Er hat sich sehr günstig einen Acer Laptop im Ausverkauf besorgt (um 700 Euro) mit einem Celeron M mit 1,6 Ghz. Nun hat er noch irgendwo ganz billig einen Pentium M mit 2,26 Ghz bekommen und will diesen in das Acer-Notebook verpflanzen.

    Nun, vom Sockel her (479) sollte dies ja funktionieren soweit ich weiß, aber wie sieht es mit der Taktung und dem FSB aus? Wie kann man den FSB und die Taktung anheben (vonn 400 auf 533)?

    Klar, der Pentium M verfügt über die Speedstep-Erweiterungen was möglicherweise eine längere Akkulaufzeit ermöglichen wird, aber ist die Operation sonst überhaupt sinnvoll?:face_with_rolling_eyes:

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 21. Juni 2006 um 15:14
    • #2

    wenns kein zu teurer auswand is ...
    abgesehn davon is die garantie normal futsch wenn dus selber machst
    außerdem würd ich nachfragen ob das board den PM unterstützt, nachher draufkommen is blöd

    Greets X :coolsmile

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 22. Juni 2006 um 09:24
    • #3

    Also bei normalen PCs ist es kein Problem, aber bei Notebooks ist es ein Problem was ich weiß, da man das BIOS ja nicht wirklich einstellen kann, von daher kann man den FSB nicht wirklich ändern, dann müsste man was ich weiß auch schauen ob überhaupt das Mainboard mit der CPU umgehen kann... also ich tippe mal dass die Chance das wirklich alles geht (Mainboard unterstützt es, BIOS, CPU lauft einwandfrei, CPU hat richten Takt und FSB,...) nicht sehr hoch is... vielleicht so bei 15%...

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung