1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Suche Möglichkeit: Datenübertragung Funk ~300m ohne Sichtkontakt

  • wolk
  • 21. Juni 2006 um 13:31
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • wolk
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 21. Juni 2006 um 13:31
    • #1

    wie der Titel schon verrät, suche ich eine Möglickeit Videobilder im freien ca 300-500m weit zu übertragen, wobei es keinen direkten Sichkontakt gibt

    Video: farbe, 320x200@10fps wäre schön ;)

    weiss hier jemand Rat ?

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 21. Juni 2006 um 14:20
    • #2

    eine Internet Verbindung, dorthin ist wohl nicht möglich?!

    soll das ganze billig werden?

    lg Dirm

  • wolk
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 21. Juni 2006 um 14:33
    • #3

    Internetverbindung: nein, der Sinn der Sache ist ja, dass ich das Video ins Internet kriege -> d.h. Internet gibts nur beim Empfänger ;)

    billig: naja, leistbar sollte es sein, da es eigentlich nur für mich ist

    was das ganze werden soll: Kamera zur Überwachung von Tieren -> Kamera + Funkzeugs über Akku+Solarzellen versorgt, d.h. keine Kabel hin

    naja, und übers Internet sollen dann die User die Kamera steuern können

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 21. Juni 2006 um 15:03
    • #4

    mit wlan und 2 richtantennen sollten bei sichtverbindung ein paar km drinnen sein. wenn man keine sichtverbindung hat ist die frage wie das gelände aussieht, sind nur ein paar bäume dazwischen oder ein ganzer berg.
    angeblich soll es auch funktionieren wenn man z.b eine große wand als reflektor verwendet, selbst getestet hab ich sowas aber noch nicht.

  • CitizenX
    Gast
    • 21. Juni 2006 um 15:29
    • #5

    http://www.geizhals.at/?cat=camsec
    wobei 300m ohne sichtverbindung ganz schön weit is, billig is da glaub ichs chwer zu realisieren

    Greets X :coolsmile

  • wolk
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 21. Juni 2006 um 15:45
    • #6

    sind nur bäume dazwischen ;)

    wie wäre es mit so einer gsm-datenkarte ? Kamera+laptop+gsm-karte ?

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 21. Juni 2006 um 16:21
    • #7

    Über Wlan ist es vielleicht doch möglich?
    Von Linksys gibt es ja den beliebten WRT54GL. Mit einer der Opensource Firmware (z.B. DD-WRT) läßt sich das Signal verstärken, würd aber nicht höher als 100mW gehen.

    Die Antenne läßt sich auch auswechseln um die Reichweite zu erhöhen.
    Bei ebay gibt es diese "Yagi" Antennen, aber ich habe keine Erfahrung damit.

  • wolk
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 21. Juni 2006 um 16:28
    • #8

    das hört sich interessant an ;)
    diese Yagi-Antennen gibts schon ab 60 Euro, find ich ok

    Danke @ Alle: ich werds mal mit WLAN + Yagi versuchen bzw. mich mal einlesen

    andere Frage: wenn ich so eine Antenne auf freiem Feld aufstelle, dann sollte ich das ganze aber schon gegen Blitzschlag schützen oder ? ;)

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 21. Juni 2006 um 16:37
    • #9

    Vom Blitzschutz kA...
    Beim Linksys benötigst du wahrscheinlich auch einen adapter rp-sma->rp-tnc, wenn du die Yagi Antenne draufmachst.

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 21. Juni 2006 um 18:24
    • #10

    wenn du antennen und zubehör bauchst, kann ich http://www.wimo.de empfehlen, da bekommt man so ziemlich alles was man bauchen kann.

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 21. Juni 2006 um 19:09
    • #11
    Zitat von wolk


    andere Frage: wenn ich so eine Antenne auf freiem Feld aufstelle, dann sollte ich das ganze aber schon gegen Blitzschlag schützen oder ? ;)

    ist da in der nähe (~5 m) irgendetwas höheres als die antenne? wenn nein, auf jeden fall blitzschutz.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 21. Juni 2006 um 22:00
    • #12

    vielleicht findest hier was brauchbares http://www.funkfeuer.at/Technik.73.0.html

    zb router in tupperware funktioniert vielleicht auch als blitzschutz?

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 22. Juni 2006 um 00:31
    • #13
    Zitat von davide


    zb router in tupperware funktioniert vielleicht auch als blitzschutz?



    eeehh....nein. Denn der Blitz wird ja höchstwahrscheinlich in die Antenne fahren, da die ja offensichtlich der höchste Punkt der Apparatur ist. Und nachdem die Antenne (no na) aus elektr. leitendem Material besteht, ist der einzige Nutzen der Tupperware Box der, dass sie die rumfliegenden Teile des Routers zurückhält, wenn dieser bei einem Blitzschlag in die Antenne explodiert. :devil:

    lg m.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 22. Juni 2006 um 00:43
    • #14

    Jo, wenn man mehr als 50% des Kadavers vorweisen kann, hat man vielleicht noch ne Chance auf Garantie.:shinner:

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 22. Juni 2006 um 13:06
    • #15

    http://www.datennetz.at/blitzschutz50.…2006%2013:06:10

    das wirkt glaub ich besser als Tupperware ;)
    vll gehts wenn die Dose belüftungslöcher hat, dann fährt der Blitz durch und verfehlt den Router eventuell....

    lg Dirm

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 22. Juni 2006 um 18:25
    • #16
    Zitat von Dirmhirn


    vll gehts wenn die Dose belüftungslöcher hat, dann fährt der Blitz durch und verfehlt den Router eventuell....



    mh, der sinn der tupperwarebox is ja, dass sie luftdicht is, damit auch kein (regen-)wasser oder luftfeuchte rein kann...die luftlöcher wären da eher kontraproduktiv :D

    lg m.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 26. Juni 2006 um 01:34
    • #17

    http://www.thinkgeek.com/computing/accessories/7060/

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 26. Juni 2006 um 10:11
    • #18

    mit wlan koennte es schon klappen. bin mit einer selbstgebauten richtantenne (wilde konstruktion in einer cd-spindel mit einer CD als reflektor) zumindest durch 2 waende und einige baeume gekommen. das auf ca 150 - 200m. router war im uebrigen auch der WRT mit entsprechender firmware.

  • wolk
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 26. Juni 2006 um 23:01
    • #19

    steckt man die Antenne direkt an router etc. an ohne zusätzlichen Stromanschluss ?? dadurch "saugt" die Antenne schon mehr Strom vom router oder ?

    was wird denn das hier so an strom brauchen ? schätzungen sind erlaubt ;)
    http://cgi.ebay.at/Grandtec-IP-Wi…1QQcmdZViewItem
    +
    http://cgi.ebay.at/Original-Flavi…1QQcmdZViewItem

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum