1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

FrameSimulation mit <div>'s - Problem

  • Fugo
  • 25. Juli 2006 um 22:11
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Fugo
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 25. Juli 2006 um 22:11
    • #1

    Servus!

    Bin immer bisschen am Homepagebasteln und versuch ständig was neues. Seit einiger Zeit versuch' ich, ausschließlich mit <div>'s , CSS und php zu arbeiten. Als Grundlage dafür hab ich dieses tut hier verwendet: http://tut.php-q.net/frames.html

    Mit dieser Technik einfache Seiten mit vielleicht max. 20 Seiten zu basteln, ist ja gut und schön aber wenn ich zB mit PS generierte Webgalerien einbinden will, komm ich gleich mal auf ein paar hundert .html Seiten und damit auf ein ewig langes array in der config.php... geht das nicht einfacher? Natürlich könnt' ich die Galerie extern in einem eigene Fenster managen, aber das ist ja auch nur ein Kompromiss.

    Mit nem iframe wär das natürlich sehr viel einfacher zu lösen, aber eigentlich würd ich das gerne ohne lösen, wenns möglich ist.

    Bitte um Tipps

    thx
    Fugo

    Edit: Grade eingefallen... natürlich könnt ich ja auch das "DrumHerum" mit include einbinden. Also header und footer in jeder Galerie Seite includen... das ließ sich denk ich leicht in die Photoshop Vorlagen einbinden... blöde Idee? Naja... werds mal versuchen.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 26. Juli 2006 um 10:20
    • #2

    hm, erstmal vorweg: warum ein ewig langes array in der config.php? ich kenn ja deine configuration net, was steht in der config drin?

    zweitens: wenn du schon mit php bastelst, warum die gallery nicht gleich selber machen? brauchst ja nicht mal ne Datenbank dazu, reicht doch wenn du z.b. alle bilder und thumbs einer gallery in einen ordner verstaust und dann einfach den ordner mittels php öffnest und dann einfach über anweisungen die gallery selbst erstellst. dann reicht dir genau ein php file das als übergabewert z.b. den ordnernamen bekommt (nur so ne idee, ich machs normalerweise immer über ne mysql-db, is gschmeidiger)

    lg

  • Fugo
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 26. Juli 2006 um 11:56
    • #3
    Zitat von MarvinTheRobot

    hm, erstmal vorweg: warum ein ewig langes array in der config.php? ich kenn ja deine configuration net, was steht in der config drin?

    Wollt mir ersparen, das lang und breit zu erklären, steht ja dort recht gut:

    Zitat von Fugo

    Als Grundlage dafür hab ich dieses tut hier verwendet: http://tut.php-q.net/frames.html

    Zitat von MarvinTheRobot

    zweitens: wenn du schon mit php bastelst, warum die gallery nicht gleich selber machen?

    Jo, stimmt eigentlich eh... das könnt ich auch mal versuchen... kann net soviel dahintersein. Mein Gedanke war, dass der Typ, für den ichdie Page mache, evtl. auch selbst ein bisschen dran arbeiten kann (ist halt ein bisserl ein DAU) und dafür wär ein iFrame vielleicheicht net schlecht.

    Wenn die ganze Galerie mit einer einzigen php Seite lösbar ist, ist das natürlich auch keine schlechte Idee... kennst da vielleicht ein gutes Tut oder ein OpenSource Bsp dafür?

    http://tut.php-q.net/frames.html

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 26. Juli 2006 um 12:35
    • #4

    hm, also gutes tut kenn ich keins aber ich kann dir tipps geben....

    du brauchst zumindest mal die php funktionen opendir() und readdir(), in einen ordner stopfst du alle bilder rein - die thumbnails haben als prefix einfach thumb_ - die normalen bilder den normalen bildnamen.

    mit readdir kannst du dir den inhalt des verzeichnisses auslesen. alle daten die thumb_ als prefix haben interessieren mal nicht - also wirst du die funktion ereg() auch brauchen.

    die eigentlichen bilddateinamen speicherst du einfach in ein array das du anschließend über eine for schleife ausgibst - entweder als tabelle oder in einer wurscht, horizontal oder vertikal, gleichzeitig kannst du in dieser for schleife die verlinkung zu großen bildern einfach realisieren.

    klingt kompliziert - ich habs mir so vorgestellt (jetz mal nur so aus dem kopf)

    PHP
    $bilder[]="";
    $verz=opendir ('.');
    while ($file = readdir ($verz)) {
      if($file != "." && $file != ".." && !ereg("thumb_",$file)) $bilder[].=$file;
    }
    closedir($verz); for($i=0; $i<sizeof($bilder); $i++) {
        echo'<a href="?img='.$bilder[$i].' target="_self"><img src="verzeichnis/thumb_'.$bilder[$i].'" alt="" /></a>';
    }

    könnte so in der art hinhaun...

    hth, Phil.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum