1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Mac - MAC ändern

    • MacOS
  • stk
  • 1. August 2006 um 00:33
  • Unerledigt
  • stk
    4
    stk
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    • 1. August 2006 um 00:33
    • #1

    hallo,

    kenn mich leider bei mac überhaupt nicht aus. würd gern wissen wie ich die mac adresse ändern kann - eine freundin ist aus taiwan da und würd mit ihrem mac gern ins internet, aber dank chello geht das ja net so einfach...

    hab zwar die adresse irendwo gefunden, aber wie änder ich sie jetzt?

    Ich hätte vieles verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 1. August 2006 um 00:54
    • #2

    Ich weiß es auch nicht, aber vielleicht gehts bei Mac OS X ja mit ifconfig, so in der Art

    Code
    ifconfig eth0 hw ether xx:xx:xx:xx:xx:xx
  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 1. August 2006 um 04:27
    • #3

    Soweit ich weiß, ist das zwar der richtige Syntax, wird aber vom Treiber nicht unterstützt. Einfachste Lösung ist, den Rechner, der am Chello hängt, als Router zu verwenden.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • stk
    4
    stk
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    • 1. August 2006 um 09:05
    • #4

    na gut danke, hab so eine ifconfig - syntax auch schon irgendwo im i-net gefunden aber da ich nicht mal weiß, was für ein mac os es ist...

    dann muss sie halt bis heut abend warten, damit ich ein crossover kabel mitnehmen kann und das über den normalen pc machen kann...

    Ich hätte vieles verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 5. August 2006 um 18:35
    • #5
    Zitat von hal

    Soweit ich weiß, ist das zwar der richtige Syntax, wird aber vom Treiber nicht unterstützt.

    nein, da duerftest du dich eventuell irren. ein

    Code
    ifconfig en0 lladdr XX:XX:XX:XX:XX:XX

    hat bei mir zum erfolg gefuehrt. so a man-page is scho was feines...

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Myc0rrhizal
    1
    Myc0rrhizal
    Gast
    • 21. August 2006 um 22:50
    • #6
    Zitat von hal

    Soweit ich weiß, ist das zwar der richtige Syntax, wird aber vom Treiber nicht unterstützt. Einfachste Lösung ist, den Rechner, der am Chello hängt, als Router zu verwenden.

    Naja die einfachste Lösung ist das wohl nicht aber doch die effizienteste :winking_face:


    Die simpelste ist würd ich sagen bei chello anrufen und die mac adresse (eine einfach google search bracht dies heraus >>Klick<< um beim mac die mac herauszufinden) anzugeben als neue. Dann kann halt nur dein besucher ins netz aber du nicht. Wenn sie weg is dann einfach nochmal anrufen.

    Die end lösung wäre wohl einen router zu kaufen (bei vielen kann man die mac selbst einstellen, da brauchst du nichtmal bei chello anrufen)

    Edit:
    Ich dachte man kann eine MAC adresse bei einer netzwekkarte nicht ändern, aber das inet sagt

    Zitat

    Folgender Befehl im Terminal (Admin-Rechte erforderlich) ändert die MAC-Adresse der ersten eingebauten Netzwerkschnittstelle unter OS X:

     sudo ifconfig en0 ether aa:bb:cc:dd:ee:ff <return>

    (aa:bb:cc:dd:ee:ff ist mit der gewünschten MAC zu ersetzen)

    Vorher kann man mit

      ifconfig en0 ether <return>

    die Original-MAC auslesen und zur Sicherheit auf einem Blatt Papier notieren.

    Für weitergehende Informationen zu ifconfig hilft ein

      man ifconfig <return>

    Viel Erfolg!

    Alles anzeigen
  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 22. August 2006 um 00:27
    • #7
    Zitat von For3st

    Ich dachte man kann eine MAC adresse bei einer netzwekkarte nicht ändern


    Ja, evtl sind meine Infos etwas veraltet. Ich bin nicht immer ganz am neuesten Stand :)

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Myc0rrhizal
    1
    Myc0rrhizal
    Gast
    • 22. August 2006 um 02:11
    • #8

    Naja man kann ja eh bei MANCHEN netzwerkchips die mac verändern.

  • blackie
    9
    blackie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Beiträge
    164
    • 22. August 2006 um 15:35
    • #9

    naja man ändert ja doch auch nicht wirklich die MAC Adresse der Karte sondern die MAC die nach außen gesendet wird oder?

  • Myc0rrhizal
    1
    Myc0rrhizal
    Gast
    • 23. August 2006 um 12:57
    • #10

    Wo is da praktisch gesehen der unterschied? Man kann sowieso übers net zur identifikation nuir die gesendete mac untersuchen und nicht die (möglicherweise) in den chip eingebrannte!

  • blackie
    9
    blackie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Beiträge
    164
    • 23. August 2006 um 13:34
    • #11

    praktisch gesehen liegt der Unterschied darin das die MAC in der Netzwerkarte nicht oder nur schwer aber die MAC die übers OS nach draußen geht leicht zu ändern ist.
    macht ja ein Router beim MAC-klonen auch nix anderes

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung