1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

router

    • Problem
  • Ivy
  • 3. August 2006 um 20:03
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 3. August 2006 um 20:03
    • #1

    hab an router kauft u versucht ihn am computer von meinem freund zu installieren, damit i mit meim laptop ins inet kann, aber der router stellt keine kommunikation zum pc her u i kann die installation net fortsetzen. kann des sein, dass da irgendwo a firewall is? wie find i des raus? oder an was kann so a router-installation noch scheitern? i hab alles ganz richtig tausend mal angsteckt und es funzt einfach net. so a schas

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 3. August 2006 um 20:20
    • #2

    Naja läuft irgendeine Firewall am PC?

    Geht ein Ping auf den Router? Welche IP hat der Router, welche IP hat die Netzwerkkarte, an der er angesteckt ist?

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 3. August 2006 um 20:31
    • #3

    wieso musst du dazu die ip's wissen?

    i versuch ja grad selber rauszukriegen ob auf dem pc eine firewall läuft

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 3. August 2006 um 20:58
    • #4
    Zitat von Ivy

    wieso musst du dazu die ip's wissen?


    Na ich muß sie nicht unbedingt wissen, aber Du solltest sie wissen... Hast Du schon geschaut, ob die Geräte im gleichen Subnetz sind? Ping schon probiert?

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 3. August 2006 um 21:10
    • #5

    nein. mann ich dreh echt gleich durch. ich kenn mich nicht aus. ich weiß nicht wie ich die ganzen sachen rausfinden soll. ich kann ja den router nicht mal installieren, wie soll ich da seine ip rausfinden? die ip vom computer kann ich schon rausfinden (meinst du jetzt die mac-adresse oder wirklich die ip-adresse ???).

    ich bin echt am verzweifeln.

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 3. August 2006 um 21:19
    • #6

    Normalerweise läuft auf einem Router ein DHCP-Server, d. h., wenn Du die Netzwerkkarte, auf der der Router angesteckt ist, auf DHCP stellst und die IP-Adresse beziehen läßt (Start > Ausführen > "cmd" eingeben > OK > "ipconfig /renew"), sollte dein Rechner eine IP vom Router zugewiesen bekommen.

    Du könntest dann, indem Du einfach mal "ipconfig" eingibst, schauen, welches Gateway Du zugewiesen bekommen hast - das ist dann normalerweise die IP-Adresse des Routers.

    Falls das nicht funktioniert, könntest Du schauen, welche IP-Adresse am Router voreingestellt ist (müßte im Handbuch stehen) und eine IP-Adresse in diesem Subnetz einstellen. Dann solltest Du auch auf den Router über die voreingestellte Adresse zugreifen können.

    D. h. wenn Du dann diese Router-IP im Browser eingibst, müßtest Du aufs Webinterface des Gerätes kommen, und dort kann man dann die für die Internetverbindung etc. notwendigen Einstellungen machen.

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 3. August 2006 um 21:25
    • #7

    Also: Auf dem Gerät hinten stehen eine WLAN und eine WAN MAC-Adresse. Ich habe einen PC mit Windows 98 da funktioniert das alles nicht so, wie du es dir vorstellst. das ganze ipconfig zeugs kannst vergessen. Der Computer erkennt den Router nicht.

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 3. August 2006 um 21:39
    • #8

    Vergiß die MAC-Adresse... IP-Adresse kannst unter Windows 98 mit winipcfg nachschauen und ggf. neu beziehen lassen. Bei einem Ethernet-Router gibts für den Computer nichts großartig zu erkennen wie bei einem USB-Gerät etc., aber netzwerkmäßig muß es passen.

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 3. August 2006 um 21:42
    • #9

    Okay. IP Adresse hab ich. Was mach ich jetzt damit?

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 3. August 2006 um 21:48
    • #10

    Falls es die IP-Adresse des Routers ist (müßte als Gateway eingetragen sein, wenn Du sie automatisch bezogen hast), dann gib sie mal im Browser als Adresse ein und schau, ob Du auf das Webinterface kommst.

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 3. August 2006 um 22:33
    • #11

    okay also i hab jetzt beschlossen das ding morgen zurückzugeben, weil ich einfach sonst wahnsinnig werde. ich lass das einfach sein mit dem router. ich bin einfach zu blöd dafür :(

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 3. August 2006 um 23:49
    • #12

    Wenn das Ding halbwegs sein Geld wert ist, dann ist ein Installationsmanual dabei, entweder ausgedruckt oder auf CD. Lies das.

    Hier (dritter Google-Link bei Suche nach "wireless router installation") ist ein Installation Guide für Wireless-Router (von Gateway, macht aber nichts). Ist sicher auch brauchbar für normale Router (die sind weniger aufwändig zu konfigurieren).

    Schaffst du sicher :)

  • Kash
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 5. August 2006 um 19:48
    • #13

    Also zuerst schaust du dir die konfiguration beim PC an ohne Router
    sprich die verwendest du das IPv4 oder IPv6 Protokoll
    bei IPv4 hast du eine IP Adresse eine Subnetmask und eine Standartgarteway mit einem DNS server diese konfiguration musst du dann im Router eingeben
    bei ipv6 hast du dasselbe nur ohne DNS server dort ist nur die mac adresse interessant siehe http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=45716

    also zuerst alte config anschauen und aufschreiben
    dann Router anschliesen
    dann Router die alte config eingeben
    den PC mit einem geraden Netzwerkkabel verbinden (es gibt ja auch crossover) und auf IP adresse automatisch beziehen stellen

    somit erhälst du ein Heimnetzwerk mit der internen IP für den Router 192.168.0.1 der erste PC hat dann 192...2 usw.
    und nach außen hast du dein Heimnetz dann immer noch die alte adresse

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum