1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Woher weiß ich wieviel RAM eingebaut/ erkannt wird?

    • Problem
  • mtintel
  • 19. August 2006 um 17:11
  • Unerledigt
  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 19. August 2006 um 17:11
    • #1

    Ich habe bei nem Kunden einen PC und der wollte wissen wieviel RAM im PC drinnen ist, was ansich ja nicht wirklich kompliziert ist.

    Unter Systemsteuerung/ System stand es drinnen. Dann schaute ich im Task Manager rein, und da stand ne ganz andere Zahl. Also ich dann den Pc mal neu startete schaute ich beim BIOS nach und da ebenfalls ne ganz andere Zahl. Also ich habe 3 verschieden Zahlen gehabt (die eien war so 200, die andere ~300 und die andere bei 400 herum).

    Im PC selbst sind 2 RAM Riegeln verbaut, aber trotzdem finde ich es sehr komisch das er 3 verschieden Zahlen anzeigt abhängig davon wo man die RAM Größe anzeigen lässt. Kann es vielleicht sein das der RAM nicht richtig erkannt wird, nicht richtig verwendet wird oder das eifnach die einzelnen "Erfassungsmethoden" unterschiedlich sind oder das anders machen und deswegen falsche Werte liefern?

    Wie kannn ich 100% die richtige Größe wissen und wissen ob die beiden RAMs zusammen wiklich sauber arbeiten (einzeln habe ich es schon getestet und geht). Nur eben zusammen weiß ich nicht, ob sie gehen und beide richtig "erkannt" werden oder ob eben eifnach nur sonst wo ein Größenbestimmungsfehler auftaucht....

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Myc0rrhizal
    1
    Myc0rrhizal
    Gast
    • 19. August 2006 um 18:36
    • #2

    Also lad dir Sisoft Sandra 2006 personal edition runter. Da kannst du unter dem Link Mainboard die Spezifikationen (die das Mainboard von den jeweiligen RAM liest) ablesen (Also in welcher bank wieviel ram ist und wie groß die einzlenen chips sind (32Mbits oder 16 oder 8....) und wie die Timings sein sollten. Ich würd einfach mal schaun ob die 2 riegel in den, in der beschreibung empfohlenen slots stecken (also bei mir sollten die je nach dem wie viele riegel es sin in spezielle slots (damit die speicheranbindung von 128bit verwendet werden kann statt 64bit)). Weiters würd ich die "save timings" in den dram einstellungen im bios laden und schaun obs geht.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 19. August 2006 um 19:25
    • #3

    CPU-Z kann das auch, ist aber nur ganz klein, und braucht keine Installation wie das Sandra-Ungetüm.

    Die Gefahr besteht halt, dass er dann vielleicht ne vierte Zahl hat, und nicht weiß, welche stimmt. Normalerweise würd ich dem Bios am meisten trauen - eventuell kommt eine für Informatiker nicht schöne Zahl ( != 2^n) raus, wenn das Ding Onboardgrafik hat.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 19. August 2006 um 22:38
    • #4

    blöde frage, aber hast schon mal reingschaut was auf den bauteilen steht damits zumindest weißt welche anzeige richtig is ?

    Greets X :coolsmile

  • Swoncen
    22
    Swoncen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 20. August 2006 um 12:26
    • #5
    Zitat von CitizenX

    blöde frage, aber hast schon mal reingschaut was auf den bauteilen steht damits zumindest weißt welche anzeige richtig is ?

    Greets X :coolsmile




    Ich glaub sein Problem ist ja, dass er gern wissen würde, ob die Riegel beide funktionieren, weil er eben 3 versch. Werte hat..

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 20. August 2006 um 13:17
    • #6
    Zitat von Swoncen

    Ich glaub sein Problem ist ja, dass er gern wissen würde, ob die Riegel beide funktionieren, weil er eben 3 versch. Werte hat..


    Genau das ist es. Ich weiß wie groß die RAM Riegeln sind, ih weiß auch das sie einzeln Funktionieren, nur eben finde ich die 3 Werte komisch, weil ich immer dachte dass es egal ist ob man unter System/ Task Manager oder BIOS schaut, und deswegen ist meine vermutung das entweder ein Riegel nicht geht und beim anderen z.b. Onbaord Grafik mitgerechnet wird.... nur ist eben die Frage wie man 100% weiß wieviel richtiger RAM angesprochen werden kann, vor allem bei 3 Werten ist das dumm und wenn der größte Wert doppelt so groß ist wie der kleinste!

    Werde es mal mit den beiden Programmen ausprobieren und mit MemTest, vielleicht weiß der mehr... ich vermute mal das wenn beide RAMs drinnen sind, nur der große richtig geht, und der andere nicht geht, aber erkannt wird, und das der Onboard Grafikram auch erkannt wird, aber eben beim einen dazu gezählt wird, und beim anderen nicht...

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Unreal
    4
    Unreal
    Mitglied
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    • 23. August 2006 um 02:40
    • #7

    die Bios sollte die richtige Zahl zeigen (und auch die shared memory für Grafik). Als ich weiß, wird in Windows nur die verfügbare RAM gezeigt (ohne die die von der OnBoard Grafikchip benutzt ist)..

    update...

  • hellsmurf
    1
    hellsmurf
    Gast
    • 23. August 2006 um 07:30
    • #8

    Windows zeigt den Ram fürs Shared Memory nicht an. Es gibt ja Grakas wo es gar keinen Graka-RAM gibt.
    Es muss auf jeden Fall eine 2^x Zahl sein. Im Bios solltest du aber einstellen können wie groß MAXIMAL der auszulagernde RAM ist und dann kannst auch dort schnell nachschauen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern