1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Welche Java Version brauche ich für eProg

    • MacOS
  • joedelord
  • 5. Oktober 2006 um 18:08
  • Unerledigt
  • joedelord
    2
    joedelord
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 5. Oktober 2006 um 18:08
    • #1

    Hallo,

    welche Javaversion brauche ich sinnvollerweise für eProg und den Prolog? Auf meinem Book läuft z.Z. ämlich noch 10.2 und da ist, soweit ich das sehe (http://developer.apple.com/technotes/tn2002/tn2110.html), spätestens bei 1.4.1_01 Schluss.
    Kann ich damit arbeiten oder muss ich mir eine Ausweichlösung suchen?

    lg, Simon

  • Blutsturz
    12
    Blutsturz
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 6. Oktober 2006 um 00:07
    • #2

    sofern ich mich nicht täusche, hat doch der nette vortragende heute bei der vorlesung die hinzugekommenen keywords in java 1.5 erwähnt (weiss nicht aus welcher version die liste der keywords auf der folie entnommen waren) und, dass wir diese besprechen werden, also denke ich mal du wirst 1.5 schon brauchen...

    "There's no such thing as Computer Science-it's witchcraft", math department of MIT, 1961

    You are all children of a worthless god!

  • Filz
    9
    Filz
    Mitglied
    Punkte
    815
    Beiträge
    150
    • 6. Oktober 2006 um 00:33
    • #3

    Du brauchst für Eprog definitiv Java-Version 5 (zb das Einlesen wird mit der Scanner-Klasse passieren)


    Ich hab die Liste eher so verstanden, dass hier die Versionen aufgezählt werden, die mit dem OS X 10.2 ausgeliefert wurden... Probier es einfach aus, würd ich sagen - wenn es nicht funktioniert bleibt ja immer noch das Labor...
    http://www.apple.com/support/downlo…50release1.html
    http://www.apple.com/support/downlo…elease4ppc.html
    http://www.apple.com/support/downlo…ease4intel.html

    [edit] hmm, System Requirements 10.4 or later, schaut doch schlecht aus, leider...

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 6. Oktober 2006 um 01:58
    • #4

    Ja, Java 1.5 ist unbedingt notwendig, und das wiederrum rennt erst ab 10.4 (Willlkommen im Jahr 2005!).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • joedelord
    2
    joedelord
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 6. Oktober 2006 um 08:37
    • #5

    Genau das habe ich befürchtet. Dann muss ich eben auf win oder linux ausweichen solange Apple kein MacBook Update bringt.

    danke trotzdem

    PS: ist auf dem PPC Tun!x die aktuelle Javaversion drauf?

  • Blutsturz
    12
    Blutsturz
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 6. Oktober 2006 um 10:11
    • #6

    wurde doch gesagt, dass man unter tunix die idente entwicklungsumgebung vorfinden wird wie im labor, also denke ich mal => JA :winking_face:

    "There's no such thing as Computer Science-it's witchcraft", math department of MIT, 1961

    You are all children of a worthless god!

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 6. Oktober 2006 um 13:16
    • #7
    Zitat von joedelord

    Genau das habe ich befürchtet. Dann muss ich eben auf win oder linux ausweichen solange Apple kein MacBook Update bringt.

    Irgendwie durchblick ich das jetzt nicht ganz? Die MacBooks wurden immer schon mit 10.4 ausgeliefert (so wie alle intel-Macs). Weiters läuft Mac OS X Tiger auf allen Macs mit eingebautem FireWire-Anschluss, was vermutlich auch auf dein Gerät zutrifft.

    Zitat

    ist auf dem PPC Tun!x die aktuelle Javaversion drauf?

    Das PPC-Tunix nutzt dir auf einem MacBook nicht viel.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 6. Oktober 2006 um 16:20
    • #8
    Zitat von joedelord

    Genau das habe ich befürchtet. Dann muss ich eben auf win oder linux ausweichen solange Apple kein MacBook Update bringt.

    Ich denke joedelord meint damit eher dass er sich für sein altes Book nicht mehr extra den Tiger kaufen will, sondern das Geld lieber sparen will um dann bei der nächsten MacBook-Generation zuzuschlagen. :winking_face: Und wenn er tatsächlich noch ein Relikt aus 10.2 Zeiten mit G3 Prozessor hat ist das vielleicht auch gar keine so schlechte Idee. Allerdings: Notebooks kauft man wenn man sie braucht. Und die aktuellen MacBooks sind IMHO mehr als OK Preis/Leistungsmäßig. Also wenn du das Geld hast ...

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • joedelord
    2
    joedelord
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 7. Oktober 2006 um 13:28
    • #9

    Die Sache mit dem Tiger ist folgende: Mein iBook, welches nun schon mehr als 3-1/2 Jahre alt ist, ist eines aus der letzten Serie von Notebooks die Apple ohne DVD Laufwerk ausgeliefert hatte. 10.3 wollte ich überschrpingen und wieder bei 10.4 einsteigen, bis ich dann irgendwan gemerkt habe, dass es den Tiger nur auf DVD gibt (abgesehen von irgendwelchen Media-Exchange Geschichten die noch extra 20€ gekostet hätten, auf die ich mich aber aus Trotz nicht eingelassen habe. Im Nachhinnein eine sehr, sehr schlechte Entscheidung!)
    Nachdem ich jetzt schon seit der Vorstellung der MacBooks auf die 2. große Revision warte, werde ich auch noch bis zum Ende warten. Schließlich wurde das MB seit seiner Vorstellung vor mittlerweile 144 Tagen (http://buyersguide.macrumors.com/) noch nie geupdated.

    Dann werde ich wohl noch ein paar Tage auf die PPC Version von Tunix warten.

    besten Dank, jeodelord

  • _Linuxhippy
    6
    _Linuxhippy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    376
    Beiträge
    64
    • 10. Oktober 2006 um 20:51
    • #10

    Das ist der grund weshalb ich mich nie auf OSX eingelassen habe:
    - Häufige Updates (WinXP kann ich seit 10.2001 benutzen, alle Updates gratis)
    - Sobald man was von Apple gekauft hat, verlieren die relativ schnell interesse einem weiterhin zu unterstützen (z.B. durch updates der JVM).

    Nicht dass jetzt der Verdacht aufkommt ich bin ein Windows-Troll, ich nehm Linux :winking_face:

    lg Clemens

    To avoid horrible confusion, please pronounce the G in the word GNU when it is the name of this project.

  • RolandU
    10
    RolandU
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 11. Oktober 2006 um 10:27
    • #11

    Wie ist das mit den Java-Versionen? Auf dem Buch steht "Learning Java 2", dann gibts eine Version 1.5 und eine Version 5. Ist 5 ein synonym für 1.5? Und das ganze ist sowieso Java 2?

    RolandU, Glühbirnen-Experte

  • _Linuxhippy
    6
    _Linuxhippy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    376
    Beiträge
    64
    • 11. Oktober 2006 um 11:00
    • #12

    Jaja die Namensgebung, ein leidiges Thema bei Sun :winking_face:

    Der Begriff "Java2" ist eigetlich veraltet, alle Java-Versionen ab java-1.2 sind "Java2". Damit wollte Sun damals auf die große Funktionserweiterung hinweisen, die java-1.2 brachte. Darum hatten alle Versionen zwischenzeitlich mal dieses "2" im Namen, z.B. J2ME, J2SE - ist aber mit "Java 5" wieder rausgeflogen.

    Dann gings normal weiter mit 1.3 und 1.4. (die waren auch Java2)

    Java-1.5 heißt nun ofiziell Java 5, java 1.6 wird ofiziell Java6 heißen. Naja von "Java" gibts wieder unterschiedliche Versionen, JME, JSE, JEE wobei JSE die "normale" runtime darstellt, also das was du zum entwickeln brauchst... nur den "development kit" ... also jdk :winking_face:
    Kurzum JDK5 runterladen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    lg Clemens

    To avoid horrible confusion, please pronounce the G in the word GNU when it is the name of this project.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern