1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Postfix ftl D:

    • Linux
  • Tyron
  • 12. Oktober 2006 um 18:44
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Tyron
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    • 12. Oktober 2006 um 18:44
    • #1

    Eh ja. Ich hab irgendwie zwei ernsthafte Probleme mit Postfix, bin mir zwar nicht sicher ob mir hier jemand helfen kann aber ich frag trotzdem mal.

    Problem 1: Ich hab das Gefuehl, dass mein Server als Spamschleuder verwendet wird. Hier einige Log-Eintraege:

    Oct 12 15:49:04 localhost postfix/qmgr[24843]: 3117DE07DE: from=<>, size=18021, nrcpt=1 (queue active)
    Oct 12 15:49:34 localhost postfix/smtp[11509]: connect to mail.fitnesssupplyandservice.com[64.27.107.90]: Connection timed out (port 25)
    Oct 12 15:49:34 localhost postfix/smtp[11509]: 3117DE07DE: to=<aandcaraquiof@fitnesssupplyandservice.com>, relay=none, delay=295763, status=deferred (connect to mail.fitnesssupplyandservice.com[64.27.107.90]: Connection timed out)
    Oct 12 16:02:07 localhost postfix/smtpd[11940]: connect from bob.starline.ee[217.159.217.218]
    Oct 12 16:02:07 localhost postfix/smtpd[11940]: lost connection after CONNECT from bob.starline.ee[217.159.217.218]
    Oct 12 16:02:07 localhost postfix/smtpd[11940]: disconnect from bob.starline.ee[217.159.217.218]
    Oct 12 16:03:23 localhost postfix/smtpd[11940]: connect from unknown[220.226.25.120]
    Oct 12 16:03:35 localhost postfix/smtpd[11940]: NOQUEUE: reject_warning: RCPT from unknown[220.226.25.120]: 504 <220.226.25.120>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname; from=<xpert@98.ru> to=<karaism@confidentiary.striver.net> proto=ESMTP helo=<220.226.25.120>
    Oct 12 16:03:49 localhost postfix/smtpd[11940]: 30812E07C6: client=unknown[220.226.25.120]
    Oct 12 16:03:58 localhost postfix/cleanup[12007]: 30812E07C6: message-id=<006501c6ee07$2172ef00$f00c000a@220.226.25.120>
    Oct 12 16:03:58 localhost postfix/qmgr[24843]: 30812E07C6: from=<xpert@98.ru>, size=1364, nrcpt=1 (queue active)
    Oct 12 16:03:58 localhost postfix/smtp[12014]: 30812E07C6: to=<karaism@confidentiary.striver.net>, relay=none, delay=27, status=bounced (mail for confidentiary.striver.net loops back to myself)
    Oct 12 16:03:59 localhost postfix/cleanup[12007]: 034EDE07D2: message-id=<20061012140359.034EDE07D2@85-31-186-91.blue.kundencontroller.de>
    Oct 12 16:03:59 localhost postfix/qmgr[24843]: 034EDE07D2: from=<>, size=3338, nrcpt=1 (queue active)
    Oct 12 16:03:59 localhost postfix/qmgr[24843]: 30812E07C6: removed

    Problem 2: Ich bekomm massenhaft emails dass irgendwelcher SPAM-Kram nicht zugestellt werden kann. Ursache dafuer ist wohl, dass da irgendjemand meine Catchall E-Mail als Absender verwendet (also [zufaellige buchstaben]@tyron.at ist im Absender drin). Gibts da noch eine andere Loesung als den Catchall abzuschalten? :/

    Waere um jede Hilfe dankbar - auch schon Hinweise wo ich anderweitig Hilfe bekommen koennte waere recht nuetzlich.
    Danke.

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 12. Oktober 2006 um 19:26
    • #2

    Hmm, also sieht nicht so aus, als könnte man von deinem Server Mails abschicken (also funktionierte zumindest grad nicht...)

    Ich hab' eher so das Gefühl, da verwendet einfach jemand deine Domain als Absenderadresse und deswegen kriegst du's zurück.

    Kann mich natürlich auch irren... nur so mein Verdacht...

  • Tyron
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    • 12. Oktober 2006 um 20:33
    • #3

    Ja, als ich es selbst getestet hab per telnet ging es bei mir auch nicht. Aber mein Server war schonmal in der XBL-Liste von spamhaus.org weil mein Server anscheinend Spam verschleudert. Das hat mich jetzt recht verunsichert. Zumal postfix sich ja auch noch zu irgendwelchen komischen Server verbindet. Ich hab leider keine Ahnung von postfix :/

  • trispace
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    • 13. Oktober 2006 um 10:23
    • #4

    [..]

    Zitat von Tyron


    Problem 2: Ich bekomm massenhaft emails dass irgendwelcher SPAM-Kram nicht zugestellt werden kann. Ursache dafuer ist wohl, dass da irgendjemand meine Catchall E-Mail als Absender verwendet (also [zufaellige buchstaben]@tyron.at ist im Absender drin). Gibts da noch eine andere Loesung als den Catchall abzuschalten? :/

    Waere um jede Hilfe dankbar - auch schon Hinweise wo ich anderweitig Hilfe bekommen koennte waere recht nuetzlich.
    Danke.

    - um evtl. helfen zu können wäre die Ausgabe von postconf -n (anonymisiert, falls nötig) hilfreich

    - catchall-Adressen würde ich nur mit einem nachgeschalteten Spam-Filter betreiben

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 13. Oktober 2006 um 11:17
    • #5

    hatte ein ähnliches problem, hab dann nur mehr erlaubt dass direkt vom server (also lokal) nur mehr mails weggeschickt werden dürfen, ausserdem hab ich irgendwie die sasl authoriziation mit aktiviert, die aber eh net funktioniert und mit der hab ich ausserdem noch das wegsenden vom server verboten. (glück im unglück also)

    meine mails schick ich via provider SMTP raus, die einkommenden mails werden ohne probleme behandelt.

    ausserdem gibt mir immer ein "cat /var/log/mail.info | grep -v localhost | grep to=" darüber auskunft ob überhaupt noch irgendwas vom server an andere leute geschickt wird.

    weiss net ob dir das hilft, ich weiss nur dass ich auch ewig mit postfix herumgegackt hab bis das ganze endlich funktioniert hat ohne dauernd als spamschleuder missbraucht zu werden.

    edit: und catchall adressen halt ich für den absoluten overkill....

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum