1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

c++ bitte um hilfe

    • Frage
  • Ivy
  • 16. Oktober 2006 um 20:06
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 17. Oktober 2006 um 11:45
    • #21
    Zitat von hal

    http://www.google.com/search?q=Funktionsrestklassen ist sehr aufschlussreich :)

    Ein Suchergebnis von ungeheurer Signanz.:shinner:

  • JohannesBuchner
    Punkte
    455
    Beiträge
    90
    • 17. Oktober 2006 um 11:47
    • #22

    da gehts ja zu wie auf pro-linux.de ^^

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 17. Oktober 2006 um 12:00
    • #23

    noch a frage: wieso schreibt man eigentlich
    double A
    double U

    wofür genau steht des double?

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 17. Oktober 2006 um 12:21
    • #24
    Zitat von Ivy

    double A
    double U


    Deklariert die Variablen A und U mit floating point Zahlen doppelter Präzision (im Vergleich zu einem float). Findest du in jedem C++ Lehrbuch innerhalb der ersten 10 Seiten ;)

    Übrigens gehört da im "Original" noch ein Strichpunkt hinter A und U.

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 18. Oktober 2006 um 12:52
    • #25
    Zitat von Ivy

    hey!! i hab grad die hü gmacht für eprog und es funzt einfach nicht.

    Hmm, eprog in C++? Cool, habens das jetzt von java umgestellt, oder ist das vl. auf der univie anders?

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 18. Oktober 2006 um 12:59
    • #26
    Zitat von MaxAuthority

    oder ist das vl. auf der univie anders?


    Univie: C++
    TU: Java (ich fand Modula2 cooler)

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 18. Oktober 2006 um 14:11
    • #27

    bei meiner obigen aufgabe hab ich noch folgendes problem: bei der ausgabe des flächeninhalts und des umfangs ist zwischen den ergebnissen kein abstand.

  • Paulchen
    Gast
    • 18. Oktober 2006 um 14:30
    • #28
    Code
    cout << " ";
  • master_fluc
    Punkte
    345
    Beiträge
    57
    • 18. Oktober 2006 um 18:26
    • #29

    da hab ich ja eine Diskussion vom Zaun getreten...:shinner:

    war gar nicht bezweckt.

    @Der Unterschied zwischen Prefix und namespace liegt in zwei Zeichen:

    Code
    physik::Model
    Code
    physikModel

    ;)

    das physik:: schreiben zu müssen, ersparst du dir mit den namespaces auch nicht, denn wenn du beide namespaces mit using dem compiler bekannt machst, hast du doch dasselbe Problem, wie ohne Namespaces ;)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 18. Oktober 2006 um 18:57
    • #30

    Naja net ganz, beispielsweise wenn du innerhalb dieses Codemoduls bist, musst du dann nur "Model" schreiben. Macht das ganze viel übersichtlicher.

    In Java hast du innerhalb eines Moduls auch andere Sichtbarkeiten.

  • master_fluc
    Punkte
    345
    Beiträge
    57
    • 18. Oktober 2006 um 22:15
    • #31

    stimmt :D

  • rose1000
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 19. Oktober 2006 um 11:03
    • #32

    Hallo,

    ich programmiere die fragen(Hausübung) mit eine andere Editör (Dev-C++), die programme funktionieren ohne Fehler aber ich könnte im Labor machen (ich verbinde mit SSH). ich weiss es nicht wo man schreiben muss, wie man compiler macht uns. und muss man in andere format schreiben oder. ich galube dass ich nur dises satz (using namespace std; ) einfügen muss oder?


    danke

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 19. Oktober 2006 um 19:17
    • #33

    C++-Dateien werden grundsätzlich als Textdateien geschrieben, das ist egal, mit welchem Editor man die bearbeitet.

    Über ssh solltest du zumindest "g++" verwenden können: "g++ datei.cpp".

    "using namespace std;" hat nichts mit dem Editor deiner Wahl zu tun, sondern gehört zu C++ selbst.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum