1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

eqnarray - umformungsschritte

  • Kampi
  • 23. Oktober 2006 um 12:31
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 23. Oktober 2006 um 12:31
    • #1

    ich habe ein "eqnarray" mit einigen zeilen an gleichungen und moechte bei manchen umformungsschritten gernen dabei stehen haben, was hier passiert ist. wie macht man das richtig?
    hier ein beispiel das verdeutlichen soll, was ich meine:

    Code
    a=b+c |-c
    a-c=b

    um das "|-c" gehts mir.

  • summentier
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 23. Oktober 2006 um 16:14
    • #2

    Das Paket amsmath unterstützt die align-Umgebung, mit der mehrspaltiges Formelsetzen möglich ist. Dein Beispiel:

    Code
    \begin{align}
       a & = b + c     & & | -c  \\
       a - c & = b
    \end{align}

    Das &-Zeichen wird wie in der tabular-Umgebung für das Trennen von Spalten eingesetzt. Die Spalten werden dabei automatisch abwechselnd rechts und links (beginnend mit rechts) ausgerichtet.

    Die gesternte Version align* oder ein \nonumber der Zeile vorangestellt unterdrückt Formelnummern.

    Auch sehr praktisch (ich hab lange gesucht :)): mittels \noalign wird die Umgebung unterbrochen und man kann kurze Zwischentexte á la "ergibt sich zu" etc. einfügen.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 23. Oktober 2006 um 18:21
    • #3

    bin beim lesen von "pstricks" auch noch auf eine loesung gekommen:

    Code
    \[
    \begin{array}{rcll}
    ...
    \end{array}
    \]

    recht gut dargestellt auf: http://tug.org/PSTricks/main.cgi?file=Grids/grids#overlay

  • summentier
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 23. Oktober 2006 um 23:09
    • #4

    hat allerdings den nicht unwesentlichen nachteil, nicht beliebig viele spalten setzen kannst (na gut, geht durch änderung der spaltendef.) und dass du keine gleichungsnummern haben kannst... das mit dem zwischentext geht - glaub ich - auch nicht.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum